Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gewinneinbruch |
23.03.2020 18:00:00
|
innogy-Aktie schwächer: innogy macht nach E.ON-Übernahme weniger Gewinn

Der Energieversorger innogy hat nach der Übernahme durch den Branchenriesen E.ON einen Ergebnisrückgang verzeichnet.
Die E.ON-Tochter lag damit innerhalb ihrer im November angepassten EBIT-Prognose von rund 1,6 Milliarden Euro und dem bereinigten Nettoergebnis von rund 400 Millionen Euro. Der Umsatz blieb allerdings stabil und lag bei 35,434 Milliarden Euro (plus 0,7 Prozent).
Als Gründe für die Entwicklung gab die innogy SE das verlustreiche Großbritannien-Geschäft an, wo die Regierung zwischenzeitlich Preisobergrenzen eingeführt hatte, aber auch gestiegene Netzentgelte und Großhandelspreise für Strom und Gas in Deutschland.
Buchhalterisch schlug sich auch die Aufteilung des Unternehmens unter den beiden Energiekonzernen E.ON und RWE durch. Bereits im Februar 2019 hatte innogy das tschechische Gasnetzgeschäft an die neue Mutter abgegeben - die diesen Zweig nun aber als Teil der EU-Wettbewerbsauflagen wieder abgeben muss. Auch wurden Geschäftsteile, die im Zuge der Transaktion an RWE gehen, nicht mehr ausgewiesen. Anfang März hatte eine außerordentliche E.ON-Hauptversammlung einem Squeeze-Out der verbliebenen innogy-Aktionäre zugestimmt. Sie erhalten 42,82 Euro je Aktie.
Die Aktie von innogy beendete den Montag via XETRA um 0,47 Prozent tiefer bei 42,80 Euro. -0,47%
BERLIN (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SE
12:26 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX gibt nach (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels mit sattem Kursplus (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: DAX zeigt sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: DAX nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu E.ON SE
18.03.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.03.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
10.03.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
06.03.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
06.03.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
China reagiert mit höheren Zöllen auf US-Waren: SMI und DAX mit deutlichen Verlusten -- Wall Street höher -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Freitag tief in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss höher. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |