NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Finanzdeal |
19.09.2025 13:29:00
|
Intel-Aktie trotzdem leichter: Mega-Deal in der Chipbranche - NVIDIA pumpt Milliarden in Intel

Der kriselnde Chip-Pionier Intel bekommt milliardenschwere Unterstützung vom erfolgreicheren Konkurrenten NVIDIA.
NVIDIAs Chipsysteme wurden zur Schlüsseltechnologie für Training und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz. Der zuvor vor allem für ihre Grafikkarten bekannte Firma bescherte dies ein explosives Wachstum und den Titel des wertvollsten Unternehmens der Welt mit einem aktuellen Börsenwert von 4,3 Billionen Dollar. Die Marktkapitalisierung von Intel ist dagegen in den vergangenen Jahren kräftig gefallen - auf zuletzt nur noch rund 140 Milliarden Euro. Die Partnerschaft mit Intel zeuge davon, dass sich die Computerwelt grundlegend verändert habe, sagte NVIDIA-Chef Jensen Huang.
Chip-Pionier in der Krise
Intel war einst eine führende Kraft in der Chipindustrie. Doch in den vergangenen Jahren verlor der Konzern zunehmend an Bedeutung. Smartphones und die meisten Tablet-Computer laufen mit Technologie des Chipentwicklers Arm . Bei Künstlicher Intelligenz kommt niemand an NVIDIA heran.
Der Plan von Intel ist, verstärkt zum Auftragsfertiger für andere Chipfirmen zu werden - doch bisher zögern potenzielle Kunden. Die ambitionierten Pläne zum Bau neuer Fabriken wurden deshalb zurückgefahren. Unter anderem wurde das geplante Werk in Magdeburg gestrichen. NVIDIA-Chef Huang machte in einer Pressekonferenz nach der Ankündigung auf Nachfrage keine Zusage, Intels Auftragsfertiger-Kapazitäten zu nutzen.
NVIDIA folgt auf Regierungs-Beteiligung
Die US-Regierung sicherte sich jüngst einen Anteil von rund zehn Prozent an Intel. Dafür dienten bereits im vergangenen Jahr zugesagte Milliarden-Subventionen als Kaufpreis. Intel sollte das Geld ursprünglich unentgeltlich als Unterstützung beim Bau neuer Fabriken in den USA bekommen. Aber US-Präsident Donald Trump wollte eine Gegenleistung dafür.
Für NVIDIA war die Investition gleich am ersten Tag lukrativ: Der Kaufpreis bei der Investition lag bei 23,28 Dollar. Der Kurs stieg zum Handelsschluss in New York aber nach der Ankündigung auf 30,57 Dollar.
Die Intel-Aktie sprang im US-Handel letztlich um 22,77 Prozent auf 30,757 US-Dollar an, während das NVIDIA-Papier um 3,49 Prozent auf 176,24 US-Dollar anzog. Im vorbörslichen NASDAQ-Handel am Freitag verliert die Intel-Aktie dagegen zeitweise 0,59 Prozent auf 30,39 US-Dollar, während NVIDIA 0,28 Prozent auf 175,75 US-Dollar nachgibt.
/so/DP/zb
SANTA CLARA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
10:36 |
NVIDIA und Intel schmieden Allianz - gerät die AMD-Aktie jetzt unter Druck? (finanzen.ch) | |
06:36 |
Hilfe für Chip-Pionier: Nvidia steckt Milliarden in Intel (AWP) | |
18.09.25 |
FirstFT: Deutsche Bank CEO set to face multimillion-pound lawsuit (Financial Times) | |
18.09.25 |
Growth-Case oder Blasengefahr? NVIDIA-Aktie bleibt eine der spannendsten Wachstumsstories (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |