Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bitcoinhype & Co. |
11.01.2018 17:10:39
|
Investorenlegende Grantham warnt Anleger vor Börsencrash

Jeremy Grantham, Mitgründer und Chefstratege der Investmentfirma GMO (Grantham, May & van Otterloo), sagte bereits die Börsencrashs im Jahr 2000 und 2008 voraus. Nun warnt er Investoren eindringlich vor einem tiefen Fall der Märkte in naher Zukunft.
Alle Anzeichen einer Blase gegeben
In den vergangenen 6 Monaten hätten die US-Aktienmärkte einen solch kontinuierlichen Anstieg verzeichnet, dass sie laut Grantham die so geschaffene Basis für einen letzten "Angriff auf den Gipfel" nutzen könnten. Dann folge jedoch der unvermeidliche Fall. Grantham wird sogar erstaunlich konkret: Sollte der S&P 500 in den kommenden neun bis 18 Monaten einen Anstieg auf 3.400 bis 3.700 Punkte verzeichnen können, stünden die Zeichen deutlich auf Zusammenbruch. Denn denselben prozentualen Anstieg in der entsprechenden Zeitspanne habe es auch vor der historischen 2000er- und 2008er-Blase gegeben.
Gewinner-Aktien gefährden den Markt
Ebenfalls sorgenvoll betrachtet er eine weitere Entwicklung an den Märkten: Die ungewöhnliche "Outperformance von Aktien mit niedriger Volatilität", sowie eine anschwellende Konzentration der Investoren auf "Gewinner-Aktien" oder andere Überflieger wie beispielsweise den Hype rund um die Kryptowährung Bitcoin. Zahlreiche Investoren würden mit diesen Werten rein auf schnelle Gewinne spekulieren. Eine langfristige Ausrichtung mit einer kontinuierlichen Werteentwicklung sei hierbei Fehlanzeige. Fahren die Investoren überwiegend eine solche Investitionsstrategie werde das Grantham zufolge unweigerlich zum Crash führen.
So wird der Börsencrash aussehen
In der Veröffentlichung, die laut dem Investor allein seine "persönliche und sehr individuelle Sicht der Märkte" widerspiegle, schreibt er von einer über 50-prozentigen Chance zur Stagnation an den Märkten in den kommenden sechs bis 24 Monaten.
Trifft diese Stagnation ein, ist der Börsencrash laut dem GMO-Mitgründer eine ausgemachte Sache. Mit 90-prozentiger Sicherheit würden die Börsen dann wiederum um 50 Prozent einbrechen.
Wie können sich Investoren vor dem Crash schützen?
Ebenfalls gibt der Anlageprofi in seinem Schreiben Tipps, wie sich Investoren nun vor dem Verlust ihres Kapitals schützen können. So rät Grantham allen Investoren, im Falle einer sich weiterhin beschleunigenden Rally an den Märkten, bereit zu sein, ihr Aktienengagement so weit es gehe zu reduzieren. Ebenso solle man einen Großteil seiner Investition in Schwellenländer stecken. Weniger stressresistenten Anlegern, welche nicht in der Lage sind, eine Ausstiegsstrategie zu entwickeln, legt er nahe, das Prozedere "auszusitzen" und seine Ratschläge zu ignorieren - mit Ausnahme der Übergewichtung von Emerging Markets.
Wird Blasenprophet Grantham Recht behalten?
Ob es bereits in diesem Jahr zu einem tiefen Fall an den Aktienmärkten kommen wird, bleibt abzuwarten. Dennoch ist Grantham in Sachen Vorhersagen kein unbeschriebenes Blatt. Neben der Dotcom-Blase im Jahre 2000, prophezeite er den Börsencrash 2008 erschreckend detailreich. 2007, ein Jahr vor der Pleite von Lehman Brothers und dem tiefen Fall des S&P 500, warnte er vor der Pleite einer bedeutende amerikanische Bank. Ebenso würden die Hälfte aller Hedgefonds sowie ein Großteil aller Private-Equity-Firmen Konkurs gehen. Auch den Fall des S&P um 40 Prozent sagte er voraus.
Möglicherweise half ihm dabei das Wissen, welches er sich durch seine jahrelange Beschäftigung mit Börsenzyklen und Wirtschaftsgeschichte aneignete. Durch sie kennt er auch zahlreiche Beispiele solcher Boom-and-Bust-Phasen der Finanzgeschichte. Er selbst verwaltet heute ein Milliarden-Vermögen wohlhabender Investoren und gilt als konservativer Investor, der vor allem auf unterbewertete Firmen setzt - denn hier gibt es keinen Hype, der sich im Nichts auflösen könnte.
Investoren legt er nun besonders ans Herz, darauf zu achten, was im TV vor sich geht. Sollten die meisten Sender zu einem Zeitpunkt Moderatoren haben, die über "Amazon, Tencent und Bitcoin jammern", befände man sich "sehr wahrscheinlich in den letzten Monaten" vor dem Crash.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
18:02 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16:02 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones am Montagmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Aktien von Nokia und Amazon verbilligen sich - Patentdeal mit Amazon (Dow Jones) |
Analysen zu Amazon
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow leichter -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |