Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bitcoinhype & Co. 11.01.2018 17:10:39

Investorenlegende Grantham warnt Anleger vor Börsencrash

Investorenlegende Grantham warnt Anleger vor Börsencrash

Jeremy Grantham, Mitgründer und Chefstratege der Investmentfirma GMO (Grantham, May & van Otterloo), sagte bereits die Börsencrashs im Jahr 2000 und 2008 voraus. Nun warnt er Investoren eindringlich vor einem tiefen Fall der Märkte in naher Zukunft.

Jüngst warnte der Starinvestor Jeremy Grantham Anleger vor einem möglichen Börsencrash. In einem 13-seitigen Brief wandte er sich mit warnenden Worten an die Investoren. Vor allem die rasante Werteentwicklung der US-Aktien treibt ihm die Sorgenfalten auf die Stirn.

Alle Anzeichen einer Blase gegeben

In den vergangenen 6 Monaten hätten die US-Aktienmärkte einen solch kontinuierlichen Anstieg verzeichnet, dass sie laut Grantham die so geschaffene Basis für einen letzten "Angriff auf den Gipfel" nutzen könnten. Dann folge jedoch der unvermeidliche Fall. Grantham wird sogar erstaunlich konkret: Sollte der S&P 500 in den kommenden neun bis 18 Monaten einen Anstieg auf 3.400 bis 3.700 Punkte verzeichnen können, stünden die Zeichen deutlich auf Zusammenbruch. Denn denselben prozentualen Anstieg in der entsprechenden Zeitspanne habe es auch vor der historischen 2000er- und 2008er-Blase gegeben.

Gewinner-Aktien gefährden den Markt

Ebenfalls sorgenvoll betrachtet er eine weitere Entwicklung an den Märkten: Die ungewöhnliche "Outperformance von Aktien mit niedriger Volatilität", sowie eine anschwellende Konzentration der Investoren auf "Gewinner-Aktien" oder andere Überflieger wie beispielsweise den Hype rund um die Kryptowährung Bitcoin. Zahlreiche Investoren würden mit diesen Werten rein auf schnelle Gewinne spekulieren. Eine langfristige Ausrichtung mit einer kontinuierlichen Werteentwicklung sei hierbei Fehlanzeige. Fahren die Investoren überwiegend eine solche Investitionsstrategie werde das Grantham zufolge unweigerlich zum Crash führen.

So wird der Börsencrash aussehen

In der Veröffentlichung, die laut dem Investor allein seine "persönliche und sehr individuelle Sicht der Märkte" widerspiegle, schreibt er von einer über 50-prozentigen Chance zur Stagnation an den Märkten in den kommenden sechs bis 24 Monaten.
Trifft diese Stagnation ein, ist der Börsencrash laut dem GMO-Mitgründer eine ausgemachte Sache. Mit 90-prozentiger Sicherheit würden die Börsen dann wiederum um 50 Prozent einbrechen.

Wie können sich Investoren vor dem Crash schützen?

Ebenfalls gibt der Anlageprofi in seinem Schreiben Tipps, wie sich Investoren nun vor dem Verlust ihres Kapitals schützen können. So rät Grantham allen Investoren, im Falle einer sich weiterhin beschleunigenden Rally an den Märkten, bereit zu sein, ihr Aktienengagement so weit es gehe zu reduzieren. Ebenso solle man einen Großteil seiner Investition in Schwellenländer stecken. Weniger stressresistenten Anlegern, welche nicht in der Lage sind, eine Ausstiegsstrategie zu entwickeln, legt er nahe, das Prozedere "auszusitzen" und seine Ratschläge zu ignorieren - mit Ausnahme der Übergewichtung von Emerging Markets.

Wird Blasenprophet Grantham Recht behalten?

Ob es bereits in diesem Jahr zu einem tiefen Fall an den Aktienmärkten kommen wird, bleibt abzuwarten. Dennoch ist Grantham in Sachen Vorhersagen kein unbeschriebenes Blatt. Neben der Dotcom-Blase im Jahre 2000, prophezeite er den Börsencrash 2008 erschreckend detailreich. 2007, ein Jahr vor der Pleite von Lehman Brothers und dem tiefen Fall des S&P 500, warnte er vor der Pleite einer bedeutende amerikanische Bank. Ebenso würden die Hälfte aller Hedgefonds sowie ein Großteil aller Private-Equity-Firmen Konkurs gehen. Auch den Fall des S&P um 40 Prozent sagte er voraus.

Möglicherweise half ihm dabei das Wissen, welches er sich durch seine jahrelange Beschäftigung mit Börsenzyklen und Wirtschaftsgeschichte aneignete. Durch sie kennt er auch zahlreiche Beispiele solcher Boom-and-Bust-Phasen der Finanzgeschichte. Er selbst verwaltet heute ein Milliarden-Vermögen wohlhabender Investoren und gilt als konservativer Investor, der vor allem auf unterbewertete Firmen setzt - denn hier gibt es keinen Hype, der sich im Nichts auflösen könnte.

Investoren legt er nun besonders ans Herz, darauf zu achten, was im TV vor sich geht. Sollten die meisten Sender zu einem Zeitpunkt Moderatoren haben, die über "Amazon, Tencent und Bitcoin jammern", befände man sich "sehr wahrscheinlich in den letzten Monaten" vor dem Crash.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: conrado / Shutterstock.com,Chanthanee / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.05.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
02.05.25 Amazon Kaufen DZ BANK
02.05.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
02.05.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.05.25 Amazon Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 103’999.1998 276.7554
0.27
BTC/EUR 93’302.8821 633.1014
0.68
BTC/CHF 87’234.0088 634.6879
0.73
BTC/JPY 15’171’392.1286 72’101.0189
0.48
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.67
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-5.84
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.75
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.25

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}