Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Zukunft des Chip-Herstellers 01.09.2020 21:27:00

Jefferies-Analyst: NVIDIA könnte in Zukunft das Apple der Rechenzentren werden

Jefferies-Analyst: NVIDIA könnte in Zukunft das Apple der Rechenzentren werden

Die Aktien des Chip- und Grafikkartenherstellers NVIDIA sind momentan sehr gefragt. Nachdem der Wert der Aktie im vergangenen Jahr 2019 um 76 Prozent anstieg, konnte sie sich bisher in diesem Jahr 2020 mehr als verdoppeln. Nach den positiven Zahlen des zweiten Quartals hob NVIDIA die Prognosen für das kommende dritte Quartal an.

• Erhöhung des NVIDIA-Kursziels
• Starke Nachfrage nach NVIDIAs Grafikprozessoren
• Baldiger Industriestandard der Parallelverarbeitung?

NVIDIA ist ein führender Hersteller von IT-Hardware und entwickelt unter anderem Grafik- und Medienkommunikationsprozessoren, die beispielsweise bei Desktop-PCs, Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt werden. Insgesamt 3,87 Milliarden US-Dollar hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge im zweiten Quartal umgesetzt, 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Für das kommende dritte Quartal erwartet NVIDIA einen Umsatz von rund 4,4 Milliarden US-Dollar. Die Marschroute zeigt in Richtung Wachstum. Der Analyst Mark Lipacis aus dem Analysehaus Jefferies geht sogar so weit, dass NVIDIA den Markt für Rechenzentren ähnlich dominieren könnte, wie Apple den Smartphone-Markt oder Microsoft das Soft- und Hardware-Geschäft.

Standard der Parallelverarbeitung

Mark Lipacis von Jefferies hob das Kursziel der NVIDIA-Aktie auf 570 US-Dollar an, sein Votum auf "Buy" liess er unverändert. Seiner Ansicht nach hat es NVIDIA geschafft, ein "Ökosystem" in der Chipherstellung zu erschaffen, welches das Herz der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens ist, so der Analyst gegenüber MarketWatch. Laut Lipacis stellt NVIDIA dabei nicht nur die in Rechenzentren stark nachgefragten Grafikprozessoren selbst her, sondern jene Grafikprozessoren laufen auch über NVIDIAs proprietärer Programmiertechnik CUDA. Mit CUDA werden Programmteile sowie der Prozessor selbst von mehreren Grafikprozessoren parallelisiert bearbeitet. Lipacis sieht NVIDIA in bester Position, zum Industriestandard der Parallelverarbeitung zu werden und dabei rund 80 Prozent des Gesamtwertes dieses Ökosystems einzunehmen.

Im abgelaufenen Quartal erzielte NVIDIA einen Umsatz von 1,75 Milliarden US-Dollar mit der Rechenzentrums-Sparte, 600 Millionen US-Dollar mehr als im Quartal zuvor. Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte wurde mit der Rechenzentrums-Sparte mehr Umsatz als mit der Gaming-Sparte erzielt.

Mehr Übernahmen in der Zukunft

Mark Lipacis rechnet gegenüber MarketWatch damit, dass NVIDIA in Zukunft weiterhin für positive Überraschungen sorgen wird und wäre nicht überrascht, wenn das Unternehmen weitere Fusionen und Übernahmen tätigt, um ihre Systemkapazitäten für die Rechenzentren auszubauen. Erst im vergangenen April erfolgte die Übernahme des Datencenter-Spezialisten Mellanox Technologies für 6,9 Milliarden US-Dollar durch NVIDIA. Dabei hat Mellanox eigenen Angaben zufolge hinsichtlich des Quartalsabschlusses mit 14 Prozent zum 3,87 Milliarden US-Dollar schweren Umsatz beigetragen.

Philipp Beisswanger / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.11.25 Apple Neutral UBS AG
17.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
17.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.11.25 Apple Neutral UBS AG
10.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com