K+S Aktie 13421328 / DE000KSAG888
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
29.07.2025 15:21:37
|
K+S: Logistikprobleme und Dollar-Schwäche belasten - Prognose steht aber
(Ausführliche Fassung)
KASSEL (awp international) - Logistikprobleme und die Dollar-Schwäche haben den Kalidünger-Hersteller K+S im zweiten Quartal belastet. Die Abfahrt eines Transportschiffes habe sich verzögert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Zudem sei eine Instandhaltungspause im kanadischen Werk Bethune - anders als im Vorjahr - im Juni begonnen worden. Im zweiten Quartal sei es daher schlechter gelaufen als von Analysten erwartet. Doch die Jahresziele bestätigte der Konzern, da die Kalipreise zuletzt weiter gestiegen seien. Der Aktienkurs geriet aber unter Druck.
Die Papiere weiteten ihre Kursverluste bis zum Nachmittag auf rund siebeneinhalb Prozent aus, was den letzten Platz im MDax bedeutete. Mit 13,56 Euro kosteten sie so wenig wie zuletzt Mitte April. Seit dem Jahreshoch im Juni haben sie nun schon um rund ein Fünftel ihres Wertes verloren. Belastet hatte dabei auch ein erst vor rund zwei Wochen vermeldeter milliardenschwerer Abschreibungsbedarf wegen der Schwäche des US-Dollar, veränderter langfristiger Kalipreiserwartungen sowie eines gestiegenen Kapitalkostensatzes.
Laut vorläufigen Daten sank der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 110 Millionen Euro. Das sei gut ein Fünftel weniger als am Markt erwartet, erklärt Analyst Priyanka Patel von der Bank UBS in einer ersten Einschätzung. Der um Sondereffekte bereinigte freie Finanzmittelfluss lag derweil bei minus 8 Millionen Euro - nach einem bereinigten Abfluss von 24 Millionen vor einem Jahr.
Das operative Ergebnis dürfte im laufenden Jahr dennoch von 558 auf 560 bis 640 Millionen Euro steigen und der bereinigte Free Cashflow leicht positiv ausfallen, hiess es von K+S weiter. Den vollständigen Halbjahresbericht gibt es am 12. August./mis/nas/jha/
Nachrichten zu K+S AG
02.09.25 |
MDAX-Wert K+S-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in K+S von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
EQS-DD: K+S Aktiengesellschaft: Dr. Christian H. Meyer, Kauf (EQS Group) | |
01.09.25 |
EQS-DD: K+S Aktiengesellschaft: Dr. Christian H. Meyer, buy (EQS Group) | |
31.08.25 |
K+S-Aktie: Experten empfehlen K+S im August mehrheitlich zum Verkauf (finanzen.net) | |
29.08.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
K+S-Aktie verliert: Vertrag von CEO Meyer bis 2031 verlängert (Dow Jones) | |
26.08.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX sackt am Dienstagmittag ab (finanzen.ch) |
Analysen zu K+S AG
20.08.25 | K+S Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
18.08.25 | K+S Sell | UBS AG | |
13.08.25 | K+S Halten | DZ BANK | |
13.08.25 | K+S Sell | Deutsche Bank AG | |
13.08.25 | K+S Underperform | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |