Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Beliebtes Einsteigermodell 31.07.2020 23:15:00

Leaks aufgetaucht: Steht mit dem iPhone 12e bereits ein Nachfolger von Apples iPhone SE in den Startlöchern?

Leaks aufgetaucht: Steht mit dem iPhone 12e bereits ein Nachfolger von Apples iPhone SE in den Startlöchern?

Wie jedes Jahr wird Apple im Herbst voraussichtlich die neuen Mitglieder der iPhone-Familie vorstellen. Einem Medienbericht zufolge arbeitet der Techriese aber bereits an der Zeit nach dem iPhone 12.

• Für 2020 vier neue iPhones der 12-er Serie erwartet
• Apple Lab berichtet über iPhone 12e
• Möglicher iPhone SE 2-Nachfolger

Einen Monat später als sonst, voraussichtlich im Oktober, wird Apple der Öffentlichkeit die neue iPhone 12-Serie vorstellen. Erwartet werden vier verschiedene Varianten, die Modelle mit dem Mobilfunkstandard 5G sollen dabei noch im November an Kunden ausgeliefert werden, spekulieren Analysten und Medien.

Immer wieder gibt es neue Leaks zur 12-er Serie, zuletzt wurde unter anderem über die Grösse der neuen Geräte spekuliert, die Experten bei 5,4 und 6,7 Zoll erwarten. Viele Anleger hoffen darauf, dass Apple mit dem iPhone 12 erneut einen Verkaufshit landen wird.

Zuletzt war es aber nicht das High-End-iPhone gewesen, das sich als Verkaufsschlager erwiesen hatte, sondern das im späten Frühjahr veröffentlichte iPhone SE 2. Das Gerät ist im niedrigeren Preissegment angesiedelt und findet nicht zuletzt deshalb unter Apple-Kunden grossen Anklang. Denn das Einsteigermodell ist technisch durchaus konkurrenzfähig, verfügt es doch über den neuesten Prozessor und eine verbesserte Kamera.

Kommt schon nächstes Jahr der iPhone SE 2-Nachfolger?

Wie die Seite Apple Lab erfahren haben will, soll Apple bereits jetzt intensiv ein zusätzliches iPhone-Modell planen, das bislang kein Analyst auf dem Schirm hatte. Das Gerät soll den ungewöhnlichen Namen iPhone 12e bekommen, wobei der Name noch nicht bestätigt sei, wie es in einem Twitter-Beitrag von Apple Lab heisst:

Erscheinen soll das Modell im März 2021 - im Frühjahr waren auch das iPhone SE und das iPhone SE 2 erschienen, was darauf schliessen lassen könnte, dass Apple hier einen Nachfolger für seine preisgünstige Modellreihe plant.

Apple Lab schiebt in seinem Tweet noch einige weitere Einzelheiten zum iPhone 12e nach: Demnach soll es in zwei Versionen veröffentlicht werden, die preislich bei 540 US-Dollar beziehungsweise 649 US-Dollar liegen sollen - auch das wäre im Rahmen der Preisgestaltung des iPhone SE und SE 2. OLED-Bildschirme können Apple-Fans für diesen Preis nicht erwarten, die Geräte sollen mit 5,4 und 6,1 Zoll LCD-Screens ausgeliefert werden, zudem sollen sie über Face ID sowie einen A14-Bionic-Chipsatz verfügen und eine 12MP Kamera integriert haben.

Apple selbst hält sich bezüglich geplanter neuer Produkte stets bedeckt, so dass sich Fans wohl bis zum Frühjahr 2021 gedulden müssen, bis sie wissen, ob der Leak von Apple Lab tatsächlich ein geplantes neues iPhone zeigt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com