23.07.2025 09:24:37
|
Lonza-Aktien nach Zahlen mit Kurssprung
Zürich (awp) - Die Aktien von Lonza sind am Mittwoch mit einem Kurssprung in den Handel gestartet. Der Pharmazulieferer hat im ersten Halbjahr 2025 beim Umsatz die Erwartungen der Analysten leicht und beim operativen Gewinn deutlich übertroffen. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden in der Folge erhöht, was in Börsenkreisen wohlwollend kommentiert wird.
Um 09.15 Uhr gewinnen Lonza bei hohen Volumen 5,7 Prozent auf 586,80 Franken (Tageshoch 594,60 Fr.), dies in einem ebenfalls deutlich stärkeren Gesamtmarkt (SMI +1,2%).
Die von Lonza vorgelegten Zahlen lagen durch das Band über den Prognosen der Analysten. Das beim Unternehmen verbleibende CDMO-Geschäft sei trotz Gegenwindes von der Währungsfront stärker gewachsen als gedacht, heisst es in einer Einschätzung von Jefferies. Die Bank sieht das gute Momentum für Lonza durch das Marktumfeld weiterhin gestützt. Die höhere Prognose für das Gesamtjahr wird von Jefferies ebenfalls begrüsst.
Die Bank Vontobel streicht den Umstand heraus, dass sich gerade auch der letzten Herbst übernommene Standort Vacaville besser entwickelt habe als vom Management erwartet. Der neue Margen-Ausblick des Lonza-Managements liege nun über den Konsenserwartungen.
Der Halbjahres-Zahlenkranz überzeuge, insbesondere die Profitabilität der zwei grössten Segmenten, meint man bei der ZKB. Die Marge wäre sogar noch höher gewesen ohne die hohen Corporate Kosten, wobei Lonza dazu allerdings sage, dass dies eine Frage des Timings gewesen sei und das Gesamtjahr bezüglich dieser Corporate Kosten "normal" verlaufen werde.
Auch bei Oddo-BHF ist man angetan von den Zahlen. "Insgesamt stützt der Bericht zum ersten Halbjahr eindeutig unsere positive Einschätzung", heisst es dort in einer ersten Einschätzung. Die Anhebung der Prognose für 2025 werde aber nicht zu einer wesentlichen Erhöhung der Schätzungen führen, da die negativen Wechselkurseffekte die über den Erwartungen liegende operative Leistung ausgleichen würden.
uh/jb
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |