Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.05.2025 18:20:40

MÄRKTE EUROPA/Abgaben - Unwägbarkeiten bleiben nach Urteil gegen Trump-Zölle

DOW JONES--Mit leichten Abgaben haben die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag den Handel beendet. Hatte im frühen Geschäft noch ein US-Gerichtsurteil gegen die meisten der von US-Präsident Donald Trump verfügten Zölle für steigende Kurse gesorgt, machte sich im Verlauf Ernüchterung und Zurückhaltung breit. Denn es bleiben weiter Unwägbarkeiten. An der Wall Street kam es ebenfalls nur zu einer sehr verhaltenen Reaktion, was das Sentiment in Europa am Nachmittag zusätzlich belastete. Positiv wurden dagegen die Quartalszahlen des KI-Flaggschiffs Nvidia aufgenommen.

Das auf den ersten Blick sehr positive Urteil berge auch neue Unsicherheiten, hiess es im Handel. Zum einen habe die Trump-Regierung Berufung eingelegt und könnte bis zum Obersten Gerichtshof gehen. Dazu verfüge die Regierung auch über andere Befugnisse, mit denen sie ähnliche Zölle wie die vom Gericht aufgehobenen festlegen könne, so die Ökonomen von Goldman Sachs. Sie betonten zudem, dass nur Teile der bislang ausgerufenen Zölle davon betroffen seien. Andere Stimmen fragten, wie es nun um die Verhandlungsbereitschaft anderer Staaten bestellt ist angesichts der rechtlich unklaren Lage in den USA. Zuletzt hatte eben diese Bereitschaft zu zügigen Verhandlungen an den Börsen für gute Stimmung gesorgt.

Der DAX verlor 0,4 Prozent auf 23.933 Punkte, nach einem Tageshoch bei 24.255 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 gab um 0,1 Prozent auf 5.371 Punkte nach. Wegen des Feiertages "Christi Himmelfahrt" blieben die Börsen in Finnland, Dänemark, Norwegen, Schweden und der Schweiz geschlossen.

Laut dem US-Gericht für Internationalen Handel hat US-Präsident Trump mit seinen mit einem nationalen Notstand begründeten Zöllen seine Kompetenzen überschritten. Er verfüge nicht über die Autorität, die Zölle im Alleingang zu verhängen. Daher seien die Massnahmen nichtig. Zunächst hat die Trump-Regierung eine Frist von zehn Tagen, die Zollandrohungen rückgängig zu machen. Weil es unwahrscheinlich sei, dass die Regierung innerhalb dieser Zeit einen Berufungsprozess gewinnt, erwartet man bei Goldman Sachs, dass das Weisse Haus unter Berufung auf eine Bestimmung im Handelsgesetz einen ähnlichen pauschalen Zoll ankündigen wird.

Die US-Regierung hat das US-Gericht gebeten, seine Entscheidung auszusetzen, während sie in Berufung geht. Anderenfalls drohe der Aussenpolitik und der nationalen Sicherheit erheblicher Schaden.

"Dieses Urteil ist mehr als eine juristische Fussnote. Es ist ein struktureller Wendepunkt im Narrativ - von Starker-Mann-Entscheidungen hin zu einem institutionalisierten Rahmen", sagte Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management. Für Charu Chanana, Chef-Investmentstratege von Saxo Markets ist das Urteil "ein symbolischer Schlag gegen Trumps aggressive Handels-Agenda". Aber auch er warnte, dass das endgültige Wort zu den Zöllen noch nicht gesprochen sei.

Vor allem Aktien exportabhängiger und konjunkturzyklischer Unternehmen wurden von dem Urteil zunächst nach oben getrieben, gaben ihre Gewinne aber wieder vollständig ab. Der Stoxx-Subindex der Autoaktien zeigte sich nach einem deutlichen Plus mit einem Abschlag von 0,3 Prozent. Gleiches galt für den Index der Technologieaktien, der um 0,2 Prozent fiel.

Ein Kursgewinner im DAX waren nach den Nvidia-Zahlen Infineon mit einem Plus von 0,7 Prozent - aber auch hier gab die Aktie einen Grossteil ihrer Tagesgewinne wieder ab. Ausserdem stiegen im Chipsektor ASML um 0,7 Prozent, in der zweiten deutschen Reihe Aixtron um 0,9 Prozent und Suss Microtec um 2,1 Prozent.

Adidas legten um 0,7 Prozent zu. Der Sportartikelhersteller lässt viele seiner Produkte in Vietnam herstellen, das sehr stark von den US-Zöllen betroffen ist.

Das DAX-Schwergewicht SAP verlor nach zwischenzeitlichen leichten Gewinnen 0,3 Prozent. Gut ausgefallene Quartalszahlen des Wettbewerbers Salesforce und leicht erhöhte Prognosen stützten hier nur bedingt. Vonovia gaben um 2,1 Prozent nach. Dies war aber dem Dividendenabschlag geschuldet.

===

Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*

ESTX 50 PR.EUR 5.371,10 -0,1% +9,9%

Stoxx-50 4.516,36 -0,3% +5,1%

Stoxx-600 547,88 -0,2% +8,1%

XETRA-DAX 23.933,23 -0,4% +20,7%

CAC-40 Paris 7.779,72 -0,1% +5,5%

AEX Amsterdam 924,22 -0,0% +5,2%

ATHEX-20 Athen 4.661,13 -1,1% +32,0%

BEL-20 Bruessel 4.497,47 +0,2% +5,2%

BUX Budapest 96.171,93 -0,7% +22,1%

OMXH-25 Helsinki 4.761,73 FEIERTAG +10,3%

OMXC-20 Kopenhagen 1.790,87 FEIERTAG -14,8%

PSI 20 Lissabon 7.375,80 +0,2% +15,4%

IBEX-35 Madrid 14.116,60 +0,1% +21,6%

FTSE-MIB Mailand 39.982,97 0,0% +17,4%

OBX Oslo 1.488,00 FEIERTAG +11,9%

PX Prag 2.158,52 -0,4% +23,1%

OMXS-30 Stockholm 2.510,16 FEIERTAG +1,1%

WIG-20 Warschau 2.785,96 -1,8% +29,4%

ATX Wien 4.424,27 -0,2% +21,0%

SMI Zuerich 12.186,74 FEIERTAG +5,0%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:04 % YTD

EUR/USD 1,1368 +0,7% 1,1295 1,1354 +9,1%

EUR/JPY 163,83 +0,2% 163,56 163,91 +0,4%

EUR/CHF 0,9356 +0,2% 0,9341 0,9358 -0,1%

EUR/GBP 0,8429 +0,5% 0,8386 0,8421 +1,4%

USD/JPY 144,12 -0,5% 144,81 144,36 -8,0%

GBP/USD 1,3487 +0,1% 1,3470 1,3484 +7,6%

USD/CNY 7,1786 -0,1% 7,1823 7,1792 -0,4%

USD/CNH 7,1859 -0,1% 7,1916 7,1863 -1,9%

AUS/USD 0,6440 +0,2% 0,6424 0,6444 +3,8%

Bitcoin/USD 107.035,00 -0,5% 107.543,15 107.575,30 +15,1%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,06 61,85 -1,3% -0,79 -14,4%

Brent/ICE 64,12 64,98 -1,3% -0,86 -13,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3321,53 3284,86 +1,1% 36,67 +25,2%

Silber 29,25 29,24 +0,0% 0,01 +4,7%

Platin 952,29 955,67 -0,4% -3,38 +9,2%

Kupfer 4,67 4,67 -0,1% 0,00 +15,0%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewaehr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/sha

(END) Dow Jones Newswires

May 29, 2025 12:20 ET (16:20 GMT)

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:11 SAP Buy Warburg Research
08:46 SAP Buy Deutsche Bank AG
07:34 SAP Add Baader Bank
07:15 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
06:35 SAP Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’520.69 19.74 B26SWU
Short 12’778.85 13.84 BHDSPU
Short 13’281.21 8.72 B02SIU
SMI-Kurs: 12’064.24 23.07.2025 15:02:43
Long 11’539.85 19.74 BH8SXU
Long 11’236.95 13.23 B1SSKU
Long 10’800.05 8.98 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne leicht -- Wall Street fester erwartet - S&P 500 vor Rekord -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig an

Der heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street dürfte es nach oben gehen. Der US-Index S&P 500 dürfte gar ein neues Allzeithoch aufstellen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}