Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001

29.08.2025 09:27:40

MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - Blick auf EU-Zölle und PCE-Index

DOW JONES--Knapp behauptet sind Europas Börsen am Freitag in den Handel gestartet. Denn ungeachtet der neuen Rekorde an Wall Street lasten die Sorgen um Frankreich und die EU-Zollpolitk auf den Märkten.

Der DAX sinkt um 0,1 Prozent auf 24.019 Punkte, der Euro-Stoxx-50 fällt um 0,2 Prozent auf 5.388 Punkte. Frankreichs Premier Bayrou hat unlängst eindringlich davor gewarnt, dass dem Land Zustände wie unter Liz Truss in Grossbritannien drohen könnten, falls der Sparhaushalt abgelehnt werde. Aus Marktsicht relevant sind auch mögliche Bonitätsabstufungen durch die Ratingagenturen.

Politisch steht Europa am Freitag vor dem Scherbenhaufen seiner Zollpolitik: Der nun vorgelegte Gesetzesvorschlag von Kommissionschefin von der Leyen wird von vielen EU-Mitgliedern als Versagen interpretiert. Denn während Zölle auf EU-Produkte akzeptiert werden, sollen künftig US-Waren mit Null-Zöllen importiert werden. Ob diese Regelung Zustimmung im EU-Parlament findet, ist offen: Der Vorsitzende des Handelsausschusses, Bernd Lange (SPD), sagte dem Handelsblatt: "Für mich steht ausser Frage, dass diejenigen Industriegüter, die die USA nun mit Zusatzzöllen von bis zu 50 Prozent belegen, nicht auch noch zollfrei in die EU importiert werden dürfen."

Konjunkturdaten im Fokus - PCE-Index in den USA als Höhepunkt

Im Marktfokus stehen am Freitag besonders Konjunkturdaten aus Frankreich: Dort werden die Verbraucherpreise (CPI) und die Konsumausgaben vorgelegt. Auch in Deutschland und anderen EU-Staaten stehen neue Inflationszahlen an.

Dazu verschlechtert sich das Geschäftsklima im deutschen Einzelhandel weiter. Es fiel im August auf minus 24,0 Punkte von minus 22,9 Punkten im Juli. Dies ist der dritte Rückgang in Folge seit Mai 2025.

Als Höhepunkt gilt dann am Nachmittag der PCE-Preis-Index in den USA. Er gilt als bevorzugtes Inflationsmass der US-Notenbank. "Ein besonders hoher oder niedriger Wert würde der Fed bei ihrer künftigen Argumentation helfen", sagte ein Händler. Denn sie sei hin- und hergerissen zwischen der Bekämpfung der steigenden US-Inflation und dem abkühlenden Arbeitsmarkt. Ein klare Datenlage würde ihre Position gegenüber den ständigen Angriffen Donald Trumps auf ihre Unabhängigkeit festigen.

Für Zinserleichterungen spricht sich weiter besonders deutlich Fed-Gouvernour Christopher Waller aus. Er befürwortete am Vortag eine Reihe von Zinssenkungen ab September, wobei das Tempo der nachfolgenden Schritte von den eingehenden Daten abhängen werde.

Keine Branchentrends - Umstufungen machen Kurse

Wichtige Unternehmensdaten stehen am Freitag nicht an. Auch bei den Branchen zeigen sich keine klaren Trends. Sämtliche Sektoren im Stoxx-600-Index notieren nur mit kleinen Änderungen und einer Null vor dem Komma. Gesucht mit 0,6 Prozent Plus sind Energie-Aktien, während Banken mit 0,7 Prozent hinten liegen.

Unter den Einzelwerten werden grössere Bewegungen nur durch Umstufungen verursacht. So steigen Schaeffler nach einem positiven Analystenkommentar um 3,7 Prozent. Die Titel des Autozulieferers sind von der Citi auf "Buy" hochgestuft worden.

Adesso ziehen um 8,5 Prozent an. Händlern zufolge hat Kepler die Titel zum Kauf empfohlen.

Bei Thyssen geht es 2,6 Prozent höher. Der Stahlhersteller möchte von der EU sechs Jahre länger CO2-Zertifikate bekommen.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.387,53 -0,2% -9,20 +10,2%

Stoxx-50 4.573,02 -0,2% -8,73 +6,5%

DAX 24.019,07 -0,1% -20,85 +20,8%

MDAX 30.491,82 +0,4% 133,36 +19,1%

TecDAX 3.741,57 -0,0% -1,60 +9,7%

SDAX 17.059,99 +0,6% 95,83 +23,6%

CAC 7.746,82 -0,2% -15,78 +4,9%

SMI 12.206,43 -0,1% -12,77 +5,2%

ATX 4.651,07 -0,0% -0,97 +27,0%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 18:01 % YTD

EUR/USD 1,1665 -0,1% 1,1679 1,1673 +12,4%

EUR/JPY 171,67 +0,0% 171,63 171,58 +5,2%

EUR/CHF 0,9353 -0,1% 0,9362 0,9360 -0,5%

EUR/GBP 0,8649 +0,0% 0,8644 0,8638 +4,2%

USD/JPY 147,17 +0,1% 146,95 146,99 -6,4%

GBP/USD 1,3488 -0,2% 1,3510 1,3514 +8,0%

USD/CNY 7,0976 +0,2% 7,0841 7,0872 -1,7%

USD/CNH 7,1302 +0,1% 7,1201 7,1213 -2,9%

AUS/USD 0,6533 +0,0% 0,6529 0,6530 +5,5%

Bitcoin/USD 110.211,10 -1,6% 112.050,30 112.673,10 +18,0%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 64,14 64,60 -0,7% -0,46 -10,1%

Brent/ICE 68,15 68,62 -0,7% -0,47 -9,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.408,74 3.414,28 -0,2% -5,54 +29,6%

Silber 38,81 39,08 -0,7% -0,27 +33,8%

Platin 1.156,63 1.167,49 -0,9% -10,86 +32,5%

Kupfer 4,50 4,46 +0,9% 0,04 +9,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2025 03:27 ET (07:27 GMT)

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.08.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
14.08.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 thyssenkrupp Verkaufen DZ BANK
14.08.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 thyssenkrupp Buy Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}