Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.08.2025 22:15:06
|
MÄRKTE USA/Freundlich - Zinshoffnung überlagert Zollthematik
(Wiederholung)
DOW JONES--Zinssenkungshoffnungen haben den US-Börsen am Mittwoch zu Gewinnen verholfen. Die jüngste Entwicklung im Zollstreit trat darüber etwas in den Hintergrund. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,2 Prozent auf 44.193 Punkte. Der S&P-500 erhöhte sich um 0,7 Prozent, der Nasdaq-Composite legte um 1,2 Prozent zu. An der Nyse verzeichneten 1.308 (Dienstag: 1.554) Titel Kursgewinne, weitere 1.466 (1.184) beendeten den Handel mit Verlusten. Unverändert schlossen 49 (102) Titel.
Der Präsident der Federal Reserve Bank of Minneapolis, Neel Kashkari, hatte die Möglichkeit einer baldigen geldpolitischen Lockerung ins Spiel gebracht. Er verwies auf die zuletzt schwächeren Konjunkturdaten. Schon am Montag hatte sich die Präsidentin der Federal Reserve Bank of San Francisco, Mary Daly, ähnlich geäussert.
Derweil hat Präsident Donald Trump die Zölle auf Einfuhren aus Indien um 25 Prozentpunkte erhöht, so dass sich die Zölle auf nunmehr 50 Prozent belaufen. Damit reagierte Trump auf die fortgesetzten Käufe russischen Öls durch Indien.
Wichtige US-Konjunkturdaten wurden am Mittwoch nicht veröffentlicht.
Daneben setzte die Berichtssaison weiterhin Akzente. Advanced Micro Devices (AMD) verzeichnete im zweiten Quartal einen Anstieg von Gewinn und Umsatz, getrieben durch Rekordverkäufe von Server- und Personalcomputer-Prozessoren. Auch der Umsatzausblick für das laufende dritte Quartal lag über den Erwartungen. Dennoch ging es für die Aktie um 6,4 Prozent nach unten. Nach der Rally der vergangenen drei Monate seien hier die Erwartungen wohl höher gewesen, hiess es.
Die Amgen-Papiere fielen um 5,1 Prozent, obwohl das Biotech-Unternehmen im zweiten Quartal mehr umgesetzt und verdient hatte als erwartet. Insgesamt 15 Produkte verzeichneten ein mindestens zweistelliges Umsatzwachstum. Die Aktien von Snap knickten um 17,2 Prozent ein. Probleme mit seiner Werbeplattform haben Snap im zweiten Quartal ein gebremstes Umsatzwachstum beschert. Das Unternehmen hinter der Social-Media-Plattform Snapchat vergrösserte zudem seinen Verlust. Super Micro Computer fielen um 18,3 Prozent nach schwächeren Quartalszahlen als erwartet und einer gesenkten Gewinnprognose für das Gesamtjahr.
Streaming, Kreuzfahrten und Themenparks haben Disney im dritten Geschäftsquartal einen Gewinnanstieg beschert. Der Unterhaltungskonzern verdiente mehr als erwartet und hob seine Prognosen für die Segmente Erlebnisse und Streaming an. Die Aktien fielen dennoch um 2,7 Prozent, denn vom Ausblick hätten sich die Anleger mehr versprochen. Bei McDonald's legten die vergleichbaren Umsätze in den drei Monaten per 30. Juni um 3,8 Prozent zu, nachdem sie in den vorangegangenen vier Quartalen weltweit gesunken waren oder stagnierten. Die Aktie gewann 2,9 Prozent. Uber sanken nach über den Erwartungen ausgefallenen Zahlen um 0,1 Prozent. Anleger hätten wohl noch mehr erwartet, hiess es dazu.
Apple verbesserten sich um 5,1 Prozent. Das Unternehmen hat zugesagt, weitere 100 Milliarden Dollar in die US-Produktion zu investieren.
Der Dollar geriet nach den Kashkari-Aussagen noch etwas mehr unter Druck. Der Dollar-Index verlor 0,6 Prozent. Marktteilnehmer verwiesen auch auf die überraschend schwachen US-Dienstleistungsdaten vom Dienstag. Diese hätten die Erwartung geschürt, dass die Federal Reserve die Zinssenkungen im September wieder aufnehmen könnte, heisst es. Auch der überraschend schwache US-Arbeitsmarktbericht hatte die Zinssenkungsspekulationen zuletzt befeuert.
Die Ölpreise drehten ins Minus, nachdem Präsident Trump die Zölle auf Importe aus Indien erhöht hatte. Der überraschende Rückgang der US-Rohölvorräte stützte nicht. Robert Yawger von Mizuho merkte an, dass die Strafzölle auf indische Güter erst in 21 Tagen in Kraft träten. Daher sei noch Zeit für Verhandlungen, und die USA könnten sicherstellen, dass das Öl weiter fliesse. Yawger verwies überdies auf die angekündigte Fördermengenausweitung der Opec+ und die Gefahr einer sinkenden Nachfrage aufgrund der US-Zölle.
Am Anleihemarkt kamen die Renditen von ihren Tageshochs zurück, nachdem eine Auktion zehnjähriger US-Anleihen auf eine vergleichweise schwache Nachfrage gestossen war. Händler erklärten das geringere Interesse mit dem Rückgang der Renditen in den Tagen davor. Die Zehnjahresrendite stand zuletzt 2 Basispunkte höher bei 4,22 Prozent. Der Goldpreis zeigte sich mit kleineren Abgaben. Anleger dürften wegen des bevorstehenden Endes der Zollpause Gewinne mitgenommen haben, kommentierte Peter Cardillo von Spartan Capital.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 44.193,12 +0,2% 81,38 +3,7%
S&P-500 6.345,06 +0,7% 45,87 +7,1%
NASDAQ Comp 21.169,42 +1,2% 252,87 +8,3%
NASDAQ 100 23.315,04 +1,3% 296,48 +9,5%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:18 % YTD
EUR/USD 1,1655 +0,7% 1,1574 1,1577 +11,8%
EUR/JPY 171,59 +0,5% 170,82 170,61 +4,9%
EUR/CHF 0,9401 +0,6% 0,9346 0,9341 -0,4%
EUR/GBP 0,8726 +0,3% 0,8703 0,8705 +5,2%
USD/JPY 147,23 -0,2% 147,58 147,36 -6,2%
GBP/USD 1,3356 +0,4% 1,3299 1,3300 +6,2%
USD/CNY 7,1358 -0,0% 7,1390 7,1366 -1,0%
USD/CNH 7,1848 -0,1% 7,1889 7,1871 -2,0%
AUS/USD 0,6503 +0,5% 0,6470 0,6466 +4,5%
Bitcoin/USD 115.300,30 +1,5% 113.607,80 113.161,65 +20,1%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,08 65,16 -1,7% -1,08 -9,5%
Brent/ICE 66,64 67,64 -1,5% -1,00 -9,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.370,74 3.382,40 -0,3% -11,67 +28,8%
Silber 32,45 32,73 -0,9% -0,28 +17,4%
Platin 1.146,87 1.145,14 +0,2% 1,73 +30,7%
Kupfer 4,42 4,39 +0,7% 0,03 +7,4%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 06, 2025 16:14 ET (20:14 GMT)
Nachrichten zu Walt Disney
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
'Disney Adventure' erreicht Hafen Mukran - Disney-Aktie leichter (AWP) | |
03.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Disney-Aktie tiefer: Abschied aus Wismar für Kreuzfahrtschiff 'Disney Adventure' (AWP) | |
01.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Walt Disney-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
So stuften die Analysten die Walt Disney-Aktie im vergangenen Monat ein (finanzen.net) | |
25.08.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Walt Disney von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |