Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
22.04.2025 15:02:42
|
MÄRKTE USA/Leicht erholt zwischen Zoll-Streit und Berichtssaison
(Wiederholung)
DOW JONES--Nach dem Kurseinbruch zu Wochenbeginn deutet sich an der Wall Street zum Start am Dienstag eine leichte Erholung an. Die Futures auf den S&P-500 sowie den Nasdaq-100 steigen um 0,7 bzw. 0,8 Prozent. Auslöser des Vortagesabsturzes waren Medienberichte, wonach US-Präsident Donald Trump weiter Fed-Chairman Jerome Powell entlassen wolle. "Während potenzielle Risiken für die Unabhängigkeit der Fed in den vergangenen Wochen bereits Schlagzeilen gemacht haben, waren die Marktbewegungen von gestern das deutlichste Zeichen für die Anspannung der Investoren bezüglich dieses Themas", sagt Jim Reid, Stratege bei der Deutschen Bank.
Daneben richten sich die Blicke auf den weiter schwellenden Zollkonflikt zwischen den USA und China. So hatte China zuletzt Warnungen an andere Länder gerichtet, sich nicht mit den USA auf Handelsabkommen einzulassen, die Chinas Interessen schaden könnten. Die USA haben derweil den Handelsstreit erneut ausgeweitet und erheben hohe Zölle auf Solarimporte aus vier südostasiatischen Ländern, in denen Hersteller vom chinesischen Festland in den vergangenen Jahren Fabriken errichtet haben. Die Zölle von bis zu 3.521 Prozent, die auf Solarzellenimporte aus Kambodscha, Thailand, Vietnam und Malaysia angekündigt wurden, würden die Produkte auf dem US-Markt praktisch unverkäuflich machen. Die Aktien des US-Solarherstellers First Solar steigen vorbörslich um 8 Prozent.
Daneben rückt die Berichtssaison in den Fokus. GE Aerospace (+4,6%) hat im ersten Quartal mehr verdient und umgesetzt als am Markt erwartet. Das Unternehmen, das im April 2024 aus der Aufspaltung der General Electric Co entstanden ist, kündigte zudem Sparmassnahmen an, um die Auswirkungen der US-Zollpolitik auszugleichen, und bestätigte seine Prognose.
Verizon Communications (-4,7%) hat mit den Geschäftszahlen für das erste Quartal die Erwartungen übertroffen und ist nach eigenen Angaben weiterhin auf Kurs, ihre Jahresziele zu erreichen. Der Konzern teilte allerdings auch mit, dass mehr Kunden als erwartet im vergangenen Quartal ihre Telefonverträge gekündigt hätten, was auf Sorgen über einen Anstieg der Inflation zurückzuführen sei. RTX hat bei Zuwächsen in zwei Segmenten im Auftaktquartal weniger verdient als im Vorjahr. Der US-Luftfahrtechnik- und Verteidigungskonzern übertraf bei bereinigtem Gewinn und Umsatz allerdings die Erwartungen. Die Aktie verliert vorbörslich 4,6 Prozent.
3M (+6,4%) hat ihren Ausblick für das Jahr 2025 bestätigt, aber vorgerechnet, wie stark sich die Zölle der Trump-Regierung auf den Jahresgewinn auswirken könnten. Für das erste Quartal berichtete der US-Mischkonzern einen bereinigten Gewinn je Aktie und einen Umsatz über den Erwartungen der Analysten. Nach Handelssende folgen die Geschäftszahlen von Elektroautohersteller Tesla.
Dollar und Ölpreise leicht erholt - Gold über 3.500 Dollar
Der Dollar erholt sich nach dem Vortageseinbruch leicht. Der Dollar-Index steigt um 0,2 Prozent. Die Dollar-Schwäche wird voraussichtlich ein Hauptthema sein auf der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in dieser Woche werden, wie Philip Wee von DBS Group Research sagt. Das Schicksal des Dollar-Index, der den US-Dollar gegenüber einem Korb von Währungen messe, hänge vom Euro ab, seiner bedeutendsten Komponente, so der Experte weiter. Nachdem der Euro gegenüber dem Dollar seit Jahresbeginn um mehr als 10 Prozent gestiegen sei, sehe sich die Gemeinschaftswährung einer grossen Widerstandsmarke bei 1,15 Dollar gegenüber, fügt Wee hinzu.
Die Ölpreise erholen sich etwas von den kräftigen Vortagesabgaben. Die Notierungen für Brent und WTI steigen um bis zu 1,0 Prozent - trotz anhaltender Sorgen über die US-Zölle. Die Preise würden lediglich gestützt durch die Eindeckung von Leerverkäufen nach den Verlusten vom Montag, so Bjarne Schieldrop, Chef-Rohstoffanalyst der SEB.
Der Goldpreis legt nach dem starken Anstieg zu Wochenbeginn weiter zu und markierte bei 3.510 Dollar ein weiteres Rekordhoch. Das Edelmetall ist seit Jahresbeginn aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen um fast 30 Prozent gestiegen.
Am Anleihemarkt können die Renditen ihre Vortagesgewinne behaupten. Marktteilnehmer verweisen auf die neuerlichen Verbalattacken des US-Präsidenten auf den Fed-Chef. Die Rendite 10-jähriger US-Anleihen fällt um 1 Basispunkt auf 4,40 Prozent.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:15 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1476 -0,3% 1,1510 1,1484 +11,2%
EUR/JPY 161,0380 -0,7% 162,1035 161,8675 -0,5%
EUR/CHF 0,9319 +0,1% 0,9305 0,9280 -0,4%
EUR/GBP 0,8587 -0,2% 0,8604 0,8582 +4,1%
USD/JPY 140,3195 -0,4% 140,8285 140,9460 -10,5%
GBP/USD 1,3366 -0,1% 1,3383 1,3382 +6,8%
USD/CNY 7,2077 +0,0% 7,2060 7,2060 -0,0%
USD/CNH 7,3151 +0,3% 7,2937 7,2946 -0,5%
AUS/USD 0,6395 -0,3% 0,6412 0,6412 +3,6%
Bitcoin/USD 88.630,40 +1,5% 87.297,40 88.061,60 -6,4%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,31 62,68 +1,0% 0,63 +1,6%
Brent/ICE 67,01 66,47 +0,8% 0,54 -9,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3456,42 3422,35 +1,0% 34,07 +30,4%
Silber 28,48 28,43 +0,2% 0,05 +1,5%
Platin 845,32 839,26 +0,7% 6,06 -4,1%
Kupfer 4,79 4,73 +1,4% 0,06 +18,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
April 22, 2025 09:02 ET (13:02 GMT)
Nachrichten zu Raytheon Technologies Corp
02.05.25 |
S&P 500-Papier Raytheon Technologies-Aktie: Über diese Dividende können sich Raytheon Technologies-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
S&P 500-Wert Raytheon Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Raytheon Technologies von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
S&P 500-Wert Raytheon Technologies-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Raytheon Technologies von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen S&P 500 letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Freundlicher Handel: So steht der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Gewinne in New York: Anleger lassen S&P 500 zum Start steigen (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
Ausblick: Raytheon Technologies legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX wechselhaft -- Wall Street höher -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden kann. Die US-Börsen notieren am Mittwoch höher. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |