Albemarle Aktie 199805 / US0126531013
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
24.09.2025 12:28:40
|
MARKT USA/Börse gut behauptet erwartet - Micron und Alibaba stützen Tech-Sektor
An den US-Börsen zeichnet sich am Mittwoch ein gut behaupteter Handelsauftakt ab. Starke Quartalszahlen und ein optimistischer Ausblick des Chipherstellers Micron dürften vor allem die Technologiewerte stützen. Der Sektor dürfte zusätzlichen Rückenwind von milliardenschweren Investitionsplänen des chinesischen Technologiegiganten Alibaba erhalten.
Am Dienstag hatten Gewinnmitnahmen die Aktienkurse von ihren Rekordhochs zurückkommen lassen. Nach einer deutlichen Erholung sieht es am Mittwoch zunächst nicht aus, denn vor wichtigen Inflationsdaten dürften Anleger eher vorsichtig agieren: Am Freitag wird der PCE-Index veröffentlicht, das bevorzugte Inflationsmass der US-Notenbank. Am Dienstag hatte der Chairman der Federal Reserve, Jerome Powell, bei seinem ersten Auftritt seit der Zinssenkung in der vergangenen Woche die Zinspolitik der Fed als "noch immer moderat restriktiv" bezeichnet und die Schwierigkeit herausgestellt, eine sich eintrübende Lage auf dem Arbeitsmarkt gegen die Inflationsrisiken abzuwägen.
Konjunkturseitig werden am Mittwoch nur die Daten zu den Neubauverkäufen aus dem August veröffentlicht.
Micron-Aktien steigen vorbörslich um 1,4 Prozent. Der Chiphersteller hat den Umsatz im vierten Geschäftsquartal dank der starken Nachfrage nach KI-Chips für Datenzentren überraschend kräftig gesteigert. Die Gewinnprognose für das laufende erste Geschäftsquartal liegt über dem Analystenkonsens.
Der Kurs von Alibaba macht einen Satz von 9,3 Prozent. Das Unternehmen hat ein neues KI-Modell mit Namen Qwen3-Max vorgestellt und will über 50 Milliarden Dolllar in KI- und Cloud-Infrastruktur investieren.
Lithium Americas schiessen um rund 63 Prozent nach oben. Einem Reuters-Bericht zufolge will die US-Regierung bis zu 10 Prozent an dem kanadischen Konzern übernehmen, der aktuell ein Lithiumvorkommen in Nevada erschliesst. Das US-Energieministerium verhandelt derzeit die Bedingungen des Kredits über 2,6 Milliarden Dollar an Lithium Americas neu, den das Unternehmen für sein Thacker-Pass-Projekt mit General Motors (+2,8%) erhalten hat. Die Aktien des Lithiumproduzenten Albemarle gewinnen 4,6 Prozent.
Erneut wenig Bewegung gibt es am Anleihemarkt, wo die Zehnjahresrendite um 1 Basispunkt auf 4,11 Prozent sinkt. Der Dollar zieht dagegen etwas an, gestützt von den als vorsichtig interpretierten Aussagen des Fed-Chefs zu den Aussichten auf weitere Zinssenkungen. Der Dollarindex steigt um 0,3 Prozent. Der Euro gerät nach dem schwachen deutschen ifo-Index unter Druck.
Der Goldpreis tritt nach der jüngsten Rekordjagd auf der Stelle. Bremsend wirkt der etwas festere Dollar, wie Devisenhändler sagen. Die Ölpreise tendieren derweil etwas fester. Hier stütze die Möglichkeit eines geringeren Angebots an russischem Öl, sagen Marktbeobachter und verweisen auf jüngste Aussagen des US-Präsidenten zum Ukrainekrieg. Präsident Trump hat erstmals gesagt, dass die Ukraine verlorene Gebiete zurückgewinnen könne. Er ermutigte die Verbündeten des Landes, russische Flugzeuge abzuschiessen, falls diese in den Nato-Luftraum eindrängen. Im Tagesverlauf könnten die Ölpreise noch Impulse von den wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten erhalten.
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 24, 2025 06:29 ET (10:29 GMT)
Nachrichten zu Albemarle Corp.
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 legt am Donnerstagnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Börse New York: S&P 500 verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 bewegt sich am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 am Mittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


