Adobe Aktie 903472 / US00724F1012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
11.09.2025 12:28:40
|
MARKT USA/Etwas fester - Preisdaten mit entscheidendem Impuls
Ein leichtes Plus zeichnet sich zur Eröffnung am Donnerstag an der Wall Street ab. Der Future auf den S&P-500 steigt aktuell um 0,2 Prozent. Den entscheidenden Impuls dürften allerdings die US-Verbraucherpreise für August setzen, die vor der Startglocke veröffentlicht werden. Ausserdem wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinsentscheidung bekannt geben - der Markt rechnet mit einer Bestätigung des Zinsniveaus.
Die Blicke sind aber vor allem auf die Inflationsdaten gerichtet. Es wird erwartet, dass die Preise im August auf Jahresbasis um 2,9 Prozent gestiegen sind, eine leichte Beschleunigung gegenüber 2,7 Prozent im Juli. Dies stellte die US-Notenbank vor die schwierige Aufgabe, gleichzeitig einen sich abkühlenden Arbeitsmarkt und hartnäckig steigende Preise anzugehen, eine wirtschaftliche Situation, die in eine Periode der Stagflation mit einer hohen Inflation, gedämpftem Wachstum und steigender Arbeitslosigkeit übergehen könnte, heisst es.
Anleger schienen den US-Arbeitsmarktdaten aber mehr Gewicht beizumessen als den US-Inflationsdaten, urteilt Analystin Ipek Ozkardeskaya von der Swissquote Bank. "Die Optionsmärkte implizieren eine Schwankung von 0,7 Prozent im S&P-500 bei der Veröffentlichung der Verbraucherpreise - das ist weniger als die typische Bewegung von 0,9 Prozent bei einer Bekanntgabe der Verbraucherpreise und liegt unter der für den nächsten Arbeitsmarktbericht erwarteten Bewegung", sagt sie. Dies zeige die Erwartung der Märkte, dass die Federal Reserve einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt Vorrang vor der Aussicht auf zollbedingten Preisdruck geben würde.
Bei den Einzelwerten steigt die Adobe-Aktie vorbörslich um 2,4 Prozent. Das Softwareunternehmen wird nach der Schlussglocke die Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal vorlegen. Die Oracle-Aktie legt nach dem Kurssprung um 36 Prozent am Vortag um weitere 1,2 Prozent zu. Hier stützt weiterhin, dass der Konzern offenbar einen 300 Milliarden Dollar schweren Auftrag von OpenAI an Land gezogen hat. Der KI-Spezialist werde für diese Summe Rechenleistung über fünf Jahre von Oracle beziehen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen. Es ist einer der grössten Cloud-Verträge, die jemals unterzeichnet wurden.
Opendoor Technologies hat einen Manager von Shopify als neuen Geschäftsführer ernannt und ihre Gründer wieder in den Vorstand geholt. Die Aktien klettern um knapp 30 Prozent. Oxford Industries verzeichnete einen höher als erwartet ausgefallenen Gewinn im zweiten Quartal und berichtete, dass der Start im laufenden dritten Quartal stark verlaufen sei. Die Aktie steigt um 15,1 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
September 11, 2025 06:29 ET (10:29 GMT)
Nachrichten zu Opendoor Technologies Inc
18.09.25 |
Opendoor-Aktie schwächer nach Kurssprung: US-Expansion im Blick (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Nachrichtenflut sorgt für Kursrally: Wie sich die Opendoor-Aktie am Freitag präsentiert (finanzen.ch) | |
06.08.25 |
Meme-Aktie Opendoor sackt dramatisch ab: Opendoor enttäuscht Anleger (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Ausblick: Opendoor Technologies präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.07.25 |
Krispy Kreme-Aktie reiht sich in Meme-Aktien-Hype ein - Ähnlichkeiten zu Opendoor Technologies (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Opendoor Technologies-Aktie unterbricht Rally: NASDAQ-Listing vor Quartalszahlen gerettet? (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Opendoor Technologies-Aktie mit Kursfeuerwerk: Steigende Volatilität weckt Vergleiche mit früheren Meme-Aktien (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Erste Schätzungen: Opendoor Technologies zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Oracle Corp.
22.09.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | Oracle Kaufen | DZ BANK | |
10.09.25 | Oracle Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: SMI schliesst im Minus klar unter 12'000 Punkten -- DAX beendet Handel tiefer -- US-Handel endet mit Verlusten -- Letztlich gemischte Vorzeichen in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag schwächer. Die US-Börsen schlossen ebenso leichter. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |