Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Historie des Imperiums 15.05.2025 06:15:00

McDonald's-Aktie im Fokus: Von der Gründung über das IPO bis heute

McDonald's-Aktie im Fokus: Von der Gründung über das IPO bis heute

McDonald’s ist die umsatzstärkste Fast-Food-Kette der Welt. Grund genug, um sich mit der Erfolgsgeschichte des Schnellrestaurants näher zu beschäftigen. Denn in den zurückliegenden Jahren wurden nicht nur Millionen Kunden zufrieden gestellt, sondern auch die Anteilseigner.

• Effizientes Service-System wird zum Erfolgsrezept
• Heute die wertvollste Fast-Food-Kette der Welt
• Aktionäre freuen sich über ausnahmslose Dividendenzahlungen

Der Grundstein für die bekannteste, umsatzstärkste und wohl auch beliebteste Fast-Food-Kette der Welt wurde am 15. Mai 1940 von den Brüdern Richard und Maurice (Dick & Mac) McDonald gelegt. An diesem Tag eröffneten die Brüder ihr erstes gemeinsames Restaurant in San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien mit dem Namen McDonald's Bar-B-Q.

Die Anfänge von Dick & Mac

Die Brüder Dick & Mac wurden 1909 und 1902 in New Hampshire als Kinder von irischen Einwanderern geboren. Mit dem Ziel, vor dem 50. Lebensjahr Millionär zu werden, starteten die beiden schon früh eine Karriere im Filmgeschäft. Als sich diese jedoch als relativ erfolglos erwies, verlegten die beiden Fast-Food-Pioniere ihren Wohnsitz nach Kalifornien und eröffneten dort eine kleine Imbissbude. Typisch für McDonald’s besass auch schon das erste Restaurant der Kette einen zu der Zeit verbreiteten sogenannten Auto-Hop-Service bzw. Drive-In-Schalter.

Zu grosser Bekanntheit kam das Burger-Restaurant jedoch erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als die Brüder die klassische Hamburgerzubereitung auf eine innovative Art modernisierten. So stellten die Brüder ihr Restaurant ab 1948 auf Selbstbedienung um und führten das "Speedee Service System" ein. Mithilfe dieses Systems, welches sich am Fordismus orientierte, beschleunigten und rationalisierten die Brüder die Zubereitung der einzelnen Burger. Die einzelnen Arbeitsschritte zur Zubereitung der Menüs wurden dabei so unterteilt, dass jeder Mitarbeiter nur noch wenige Handgriffe in seinem eigenen Kompetenzbereich durchführen musste. Des Weiteren wurden plötzlich keine Sonderwünsche mehr gestattet und die Speisekarte des Restaurants wurde auf insgesamt neun Produkte reduziert. Das Hauptgericht war dabei der Hamburger für 15 US-Cent.

1954 - die US-Expansion kommt in Fahrt

Beeindruckt von der effizienten Zubereitung der Burger trat im Jahr 1954 der Mixer-Verkäufer Ray Kroc an die McDonald’s Brüder heran und unterbreitete ihnen den Vorschlag einer landesweiten Expansion. Dick & Mac glaubten an das grosse Potenzial einer Franchise-Kette, liessen sich überzeugen, den Versuch zu starten, und betrauten Kroc mit dieser Aufgabe. So eröffnete der ehemalige Mixer-Verkäufer am 15. April 1955 sein erstes Restaurant in Des Plaines im US-Bundesstaat Illinois.

Neben der Eröffnung von neuen Restaurants stand für Dick McDonald auch ein hoher Wiedererkennungswert für seine Geschäfte und die gesamte Marke im Fokus. So verpasste der Burger-Pionier seinen Restaurants die klassischen rot-weissen Fliessen im Innenraum und entwarf goldene Bögen, die zunächst seitlich an den Gebäuden verbaut wurden. Diese sogenannten "Golden Arches", welche dann ein M formten, wurden zum weltberühmten Markenzeichen der Restaurant-Kette.

Da das Angebot der Hamburger-Restaurants genau den Nerv der damaligen Zeit traf, boomte das Geschäft in den 1950er Jahren enorm. Die Expansion ging dabei so schnell vonstatten, dass es 1959 bereits 100 Schnellrestaurants in den USA gab.

1961 - die McDonald’s-Brüder verkaufen ihre Rechte

Der ursprüngliche Vertag zwischen den McDonald’s-Brüdern und Ray Kroc sah vor, dass sich Kroc um die Expansion der Kette kümmert und die beiden Brüder um die Produktion. Doch diese Konstellation sorgte zunehmend für Streitigkeiten zwischen den Geschäftspartnern, und so kaufte Kroc den Brüdern die Rechte an der Marke McDonald’s im Jahr 1961 für 2,7 Millionen US-Dollar ab. Nach diesem Deal behielten die beiden Brüder nur noch ihr erstes Geschäft in San Bernardino, welches aufgrund des Streits mit Kroc in "Big M" umbenannt werden musste.

1965 - der Börsengang der Fast-Food-Kette

Unter der Leitung von Kroc kam die Fast-Food-Kette am 21. April 1965 an die Börse. Die Aktie, welche für einen Preis von 22,50 US-Dollar emittiert wurde, kletterte dabei am ersten Handelstag um mehr als 30 Prozent auf rund 30 US-Dollar.

1967 - die internationale Expansion

Mit Hilfe der Liquidität, die der Konzern durch den Börsengang eintreiben konnte, machte sich die Restaurantkette an die internationale Expansion. So eröffnete McDonald’s im Jahr 1967 erstmalig auch Restaurants ausserhalb der USA. Kanada und Puerto Rico zählten dabei zu den ersten beiden Ländern, in denen sich die Fast-Food-Kette niederliess. Im Jahr 1971 folgte mit Amsterdam und München dann auch die Expansion nach Europa. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 40'000 McDonald's-Filialen.

Eine Goldgrube für jeden Investor

An der Börse bringt es die Restaurant-Kette, die Roy Kroc im Jahr 1961 für 2,7 Millionen US-Dollar erworben hat, inzwischen auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 200 Milliarden US-Dollar.
Investoren, die seit dem Börsengang an dem Konzern beteiligt sind, konnten sich somit bereits über eine kräftige Vervielfachung ihres Kapitals freuen.

Die Aktie sorgt jedoch nicht nur durch ihre Kursentwicklung für Begeisterung unter Anlegern, sondern auch durch ihre üppigen Gewinnausschüttungen, welche seit dem Jahr 1976 regelmässig an die Aktionäre fliessen. Denn seit 1976 wurde die Dividende jedes Jahr ausnahmslos angehoben. Mit dieser beeindruckenden Historie zählt der Konzern zur Elite der US-Dividenden-Aristokraten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Luciano Mortula / Shutterstock.com,Radu Bercan / Shutterstock.com,PAUL J. RICHARDS/AFP/Getty Images

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.05.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
20.05.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
19.05.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
17.04.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
14.04.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}