Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Cloud-Computing |
24.12.2024 22:05:00
|
Microsoft, Apple, Google und Co: Diese Cloudanbieter sollten Privatpersonen kennen

Wer mehrere Geräte nutzt, möchte auch von allen Geräten auf dieselben Dateien zugreifen können. Ob private Fotos, persönliche Dokumente oder Kontaktdaten - Cloud-Dienste sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen Ihnen, welche Cloud-Anbieter Sie im Auge haben sollten.
Das passiert in einer Cloud
Eine Cloud ist vergleichbar mit einer riesigen Festplatte im Internet, auf die man von überall aus zugreifen kann. Dort werden die Dateien zentral auf einem Server gespeichert. Alle berechtigten Geräte können sich mit dem Server verbinden und erhalten so Zugriff auf die Dateien in diesem Server, können diese so lesen, bearbeiten oder synchronisieren. Verbindung zu jenem Server erlangt man über das Internet oder das eigene Netzwerk. Unter anderem für das Ablegen von Fotos und Videos, der Speicherung von Dokumenten oder zur Datensicherung erfreuen sich Clouds hoher Beliebtheit. Doch wie sicher ist eine Cloud?
Sicherheitsbedenken - und wie sie gelöst werden können
Cloud-Dienste sehen sich immer wieder mit diversen Herausforderungen konfrontiert: Wie der vollumfängliche Schutz der Dateien vor Hackerangriffen, dem uneingeschränkten Zugriff der Nutzer auf ihre Dateien, der Erreichbarkeit der Server, aber auch dem Datenschutz. Bei Nutzung eines externen Cloud-Dienstes haben User diesbezüglich nur wenig Mitspracherecht. Wer mit vertraulichen Daten arbeitet, sollte vor diesem Hintergrund die Einrichtung einer privaten Cloud in Erwägung ziehen. Bei vielen modernen Routern lassen sich externe Festplatten direkt anschliessen, die dann als Cloud-Speicher konfiguriert werden können. So kann von überall und von jedem Gerät aus auf die Daten zugegriffen werden. Bei nicht-vertraulichen Daten kann das Angebot eines Cloud-Anbieters infrage kommen.
Unter diesen Cloud-Anbietern können Sie wählen
Wer mit Apple-Geräten wie dem iPhone oder dem iPad ausgestattet ist, sollte ein Auge auf die vorinstallierte Apple iCloud werfen. Ähnlich verhält es sich für jene, die Google Play auf ihrem Android-Handy nutzen. Hier kann ohne Installationsaufwand Google Drive mit einem Speicherplatz von 15 Gigabyte genutzt werden, wobei sich auch Office-Tools von Google Docs mitbenutzen lassen. Dadurch müssen beispielsweise Textverarbeitungsprogramme nicht mehr zwangsläufig auf dem Rechner installiert werden.
Fernab von Apple und Google bietet Microsoft mit OneDrive 5 Gigabyte an kostenlosem Speicherplatz an. Auch hier können Office-Funktionen genutzt werden. Über Rechner mit einem Windows-Betriebssystem ist ein Direktzugriff auf den Speicher möglich. Für Fotografen mit einer Amazon Prime Mitgliedschaft steht ein unbegrenzter Speicherplatz für Fotos in voller Auflösung auf der Amazon Cloud Drive zur Verfügung. Wer kein Prime-Kunde ist, kann kostenlos ein Speichervolumen von 5 Gigabyte in Anspruch nehmen. Ein weiterer, sehr bekannter Cloud-Anbieter ist Dropbox. Diese Cloud bietet sich vor allem für jene an, die Dateien für eine gemeinsame Arbeit an jenen Dateien einem Team von mehreren Personen zur Verfügung stellen möchten. Die Speicherkapazität ist auf 2 Gigabyte beschränkt. Für Datenmengen, die die bisher aufgeführten Speicherkapazitäten sprengen, kann ein Auge auf Mega geworfen werden. Deren Speicherkapazität beträgt bis zu 50 Gigabyte, sofern man an einem Bonusprogramm teilnimmt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
08.04.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 beendet den Dienstagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
S&P 500 aktuell: Börsianer lassen S&P 500 steigen (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Zuversicht in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
07.04.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
23.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: US-Börsen brechen Erholung ab - Erneut Verluste -- SMI legt letztlich kräftig zu -- DAX schliesst weit im Plus -- Asiens Börsen beenden Handel höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag deutlich stärker. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag weitere Verluste. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |