Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Science-Fiction wird real 13.08.2017 02:50:26

Mit diesen ehrgeizigen Projekten will Elon Musk die Welt verändern

Mit diesen ehrgeizigen Projekten will Elon Musk die Welt verändern

Mal eben kurz die Welt verändern: Revolution von Banken, Energienutzung, Strassenverkehr, nebenbei das menschliche Gehirn mit dem Computer vernetzen und den Mars besiedeln - das klingt wie im Science-Fiction Roman. Doch einige dieser Projekte sind bereits Realität.

Vom schüchternen Computer-Nerd in Südafrika zum einflussreichsten CEO der Tech-Branche: Elon Musk ist der Rockstar des Silicon Valley, Genie, Unternehmer, Ingenieur und Marketing-Guru. Auf dem Weg an die Spitze stand der charismatische Visionär mehrmals kurz vor der Pleite. Mit dem Verkauf seines ersten Startups Zip 2 für 22 Millionen Dollar begann 1995 eine Reise, die noch lange kein Ende gefunden hat. Und auch die Aktionäre vertrauen seinen radikalen Ideen weiterhin.

1. Revolutionäres Projekt der Bankenbranche: PayPal

Mit seiner eigenen Email-Adresse Online-Bezahlungen vornehmen und Käufe in wenigen Sekunden ohne Zwischenschritte abwickeln - als PayPal an den Start ging, war diese Art der schnellen und unkomplizierten Bezahlungen revolutionär. PayPal veränderte unser Kaufverhalten und ist bis heute eine häufig genutzte Zahlungsmethode. Doch zwischen Musk und dem Mitgründer Peter Thiel eskalierte ein Streit, der Musk schlussendlich dazu zwang, eine neue Herausforderung zu finden. Musk verliess das Unternehmen und strich für seine Anteile 165 Millionen Dollar ein. Der studierte Physiker und Ökonom wandte sich ab diesem Zeitpunkt der hochkomplexen Technologie-Branche der Raumfahrt zu - sein Kindheitstraum.

2. Revolutionäres Projekt der Raumfahrt: Space X

Nicht weniger als 100 Millionen US-Dollar investierte Musk aus seinem Privatvermögen in Space X. Das Unternehmen gilt als Herzensangelegenheit des Unternehmers. Die Vision: Kosten für Raumflüge radikal um 90 Prozent senken, indem Raketen owiederverwendet werden. Das erste Projekt hierfür war die "Mehrweg-Rakete". Ende 2015 gelang es erstmals, die Trägerrakete "Falcon 9" nach einer Mission wieder unbeschädigt auf dem Startplatz zu landen. Doch Musk hat noch weit ehrgezigere Pläne mit SpaceX. So plant der gebürtige Südafrikaner vor allem auch die Besiedlung des Mars. Raumschiffe sollen im All betankt werden können und über 100 Menschen gleichzeitig transportieren. In den nächsten zehn Jahren soll der erste Mensch in der Lage sein, den Mars zu betreten.

3. Revolutionäre Projekte des Strassenverkehrs: Tesla und Boring Company

Sich vom Auto selber zur Arbeit fahren zu lassen ohne einen Finger zu rühren - auch dieses Projekt wird immer realer. Durch das autonome Fahren sollen alle Tesla-Fahrzeuge miteinander interagieren und den Strassenverkehr revolutionieren. Dem Treibstoff-Problem kann bereits elegant durch die 4'600 weltweit verteilten Supercharger begegnet werden. Diese brauchen nur 75 Minuten, um den Akku der Elektroautos vollkommen zu laden. Nebenbei arbeitet Musk sogar noch an einem weiteren Projekt: Mit Hilfe seiner Boring Company sollen Hyperloops unterirdisch verbaut werden, die Passagiere mit extrem hoher Geschwindigkeit in Kapseln transportieren. Das Unternehmen Hyperloop One arbeitet ebenfalls mit den Ideen von Musks Hyperloop und konnte schon erste erfolgreiche Tests durchführen.

4. Revolutionäres Projekt der Energienutzung: Tesla Energy

Auch dem Weltklima hat Musk sich verschrieben und will sich hierbei der besseren Energienutzung annehmen. Tesla Energy ging aus der Fusion mit dem Unternehmen SolarCity hervor, das von Musks Cousins geleitet wurde. Tesla Energy ist ein Dienstleister, der Häuser mit Solarzellen zur Energiespeicherung ausrüstet. Inzwischen vertrauen 300.000 Haushalte diesem Projekt. Revolutionär ist die Robustheit, die Beschichtung und die Widerstandfähigkeit der Solarzellen, welche sich in Kombination mit der Tesla-Powerwall, einer Solarbatterie für das Zuhause, nutzen lassen. So können auch die Tesla-Autos bequem zu Hause geladen werden.

5. Revolutionäres Projekt - Das menschliche Gehirn: Open AI

Mensch oder Maschine? Wieso nicht beides? Das letzte Projekt in dieser Auflistung gehört wirklich zu den Science-Fiktion-Klassikern. Es befasst sich mit der Frage "Wie kann das menschliche Gehirn mit dem Computer verbunden werden?" und ist so frisch, dass bisher wenige Details ans Tageslicht gelangt sind. Bekannt ist, dass sich Musk bereits am Unternehmen Neuralink beteiligt hat, um das benötigte Know-how zu erlangen. Unabhängig vom Erfolg des Projekts ist jedoch bereits jetzt sicher, dass Elon Musk mit seinen radikalen Projekten starken Einfluss auf die Art genommen hat, wie wir in Zukunft als Mensch funktionieren werden. Ein wahrer Visionär.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Joe Corrigan/Getty Images,Larry Busacca/VF15/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 345.04 -0.34% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}