AT & S Aktie 828998 / AT0000969985
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Performance im Fokus | 17.09.2025 09:28:33 | 
Mittwochshandel in Wien: ATX zeigt sich zum Start fester
 
						Das macht das Börsenbarometer in Wien.
Um 09:10 Uhr geht es im ATX im Wiener Börse-Handel um 0.35 Prozent nach oben auf 4’593.98 Punkte. Der Wert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 134.029 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0.005 Prozent fester bei 4’578.18 Punkten, nach 4’577.95 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 4’599.09 Punkte, das Tagestief hingegen 4’577.95 Zähler.
ATX-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang Verluste von 1.15 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4’846.17 Punkten. Der ATX wurde vor drei Monaten, am 17.06.2025, mit 4’373.37 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 17.09.2024, wurde der ATX mit 3’600.36 Punkten berechnet.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 25.63 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des ATX bereits bei 4’857.40 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3’481.22 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im ATX
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich derzeit Erste Group Bank (+ 1.54 Prozent auf 82.20 EUR), AT S (AT&S) (+ 1.24 Prozent auf 20.40 EUR), Österreichische Post (+ 0.86 Prozent auf 29.30 EUR), UNIQA Insurance (+ 0.65 Prozent auf 12.32 EUR) und EVN (+ 0.65 Prozent auf 23.10 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen hingegen Telekom Austria (-0.53 Prozent auf 9.37 EUR), Schoeller-Bleckmann (-0.38 Prozent auf 26.10 EUR), Verbund (-0.33 Prozent auf 60.30 EUR), OMV (-0.30 Prozent auf 45.96 EUR) und DO (-0.22 Prozent auf 223.00 EUR) unter Druck.
Welche ATX-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Im ATX sticht die Raiffeisen-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 14’441 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 32.195 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die ATX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.40 zu Buche schlagen. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.49 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Telekom Austria AG
| 29.10.25 | Börse Wien: ATX Prime verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.ch) | |
| 29.10.25 | Börse Wien in Grün: ATX Prime stärker (finanzen.ch) | |
| 29.10.25 | Starker Wochentag in Wien: ATX Prime beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
| 28.10.25 | ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
| 28.10.25 | Anleger in Wien halten sich zurück: ATX Prime beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
| 22.10.25 | Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime sackt zum Start ab (finanzen.ch) | |
| 21.10.25 | Aufschläge in Wien: ATX Prime schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
| 21.10.25 | Wiener Börse-Handel: ATX Prime zum Start des Dienstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | 
