Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’122.40
Pkt
86.29
Pkt
0.36 %
17:50:00
20.05.2025 07:30:36

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - REKORDJAGD GEHT WEITER - Dem Dax-Rekord vom Wochenauftakt dürften am Dienstag weitere folgen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,3 Prozent höher auf einen neuen Höchststand von 24.000 Punkten. In der Nacht ging die Indikation sogar hoch bis auf 24.088 Punkte. Die Kurswende der Wall Street am Vorabend nach ihrem schwachen Start sorgte bereits am Morgen in Asien für steigende Kurse. Denn die wichtigsten US-Indizes haben damit die Ratingabstufung durch Moody's letztlich sehr gut weggesteckt.

USA: - LEICHT IM PLUS - Die Abstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody?s hat die Anleger in New York am Montag nicht lange beeindruckt. Der Leitindex Dow Jones Industrial drehte im Handelsverlauf ins Plus und schloss 0,32 Prozent höher mit 42.792,07 Punkten. Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management, verwies darauf, dass der Schritt von Moody's keine Überraschung und "technisch gesehen eine späte Angleichung an die Einstufung der anderen Ratingagenturen" sei. Mit Moody's verloren die USA auch bei der letzten grossen Ratingagentur die Spitzennote für die Bonität. Auslöser ist die hohe Staatsverschuldung.

ASIEN: - KURSGEWINNE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag zugelegt. In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 im späten Handel 0,2 Prozent. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen legte um 0,6 Prozent zu und für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es um 1,3 Prozent nach oben. Die freundliche Verfassung der US-Märkte und Hoffnungen auf Fortschritte im Zollkonflikt sorgen weiter für eine gute Stimmung an den Märkten.

                                 
DAX             23.934,98   0,70%
XDAX            24.040,91   0,99%
EuroSTOXX 50     5.427,23  -0,01%
Stoxx50          4.554,08   0,15%
                                 
DJIA            42.792,07   0,32%
S&P 500          5.963,60   0,09%
NASDAQ 100      21.447,05   0,09%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    130,51  -0,06%

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1242   0,03%
USD/Yen     144,79  -0,05%
Euro/Yen    162,77  -0,03%

BITCOIN:

                                 
Bitcoin            106.252  0,60%
(USD, Bitstamp)                  

ROHÖL:

                         
Brent    65,35  -0,19 USD
WTI      62,72   0,03 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.30 Uhr: - Nvidia-Chef: 15 Milliarden US-Dollar Ausfall durch US-Exporthürden, Podcast Stratechery - Reem Alabali-Radovan (SPD), neue Entwicklungsministerin: Werde für Entwicklungsetat kämpfen, Redaktionsnetzwerk Deutschland - Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, warnt vor einer Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge, Gespräch, Rheinische Post - Umfrage: Die Union legt in der Wählergunst wieder zu, während die SPD im Wochenvergleich leicht an Zustimmung verliert, Bild - Angesichts steigender Messerstraftaten in Deutschland dringt die Union auf die Regelausweisung ausländischer Gewalttäter, Gespräch mit dem innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm (CDU), Bild

bis 23.15 Uhr: - Gerresheimer hält an Langfristzielen fest - nichts Neues zu Übernahmegesprächen, Interview mit Gerresheimer-Chef Dietmar Siemssen, BöZ - Die Start-ups Enpal und 1Komma5° wollen die Häuser der Deutschen Elektrifizieren, Gespräch mit den Chefs Mario Kohle und Philipp Schröder über die Kosten der Alternativen Energien, fehlende Flexibilität, das Ende der Einspeisevergütung für Solarstrom und darüber, dass alte Stromzähler "Gelddruckmaschinen" sind., FAZ - Die EU-Kommission wird das deutsche Investitionspaket von 500 Milliarden Euro nicht an den neuen EU-Budgetregeln scheitern lassen, Gespräch mit Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis, FAZ - Brüssel siebt mehr als 100 Vorgaben aus, BöZ - "Cybersecurity ist ein Hase-Igel-Rennen", Gespräch mit Rainer Zierhofer, Partner bei der internationalen Management-Beratung Horváth, und Simone Seng, Principal bei Horváth, BöZ - "Die grössten Themen sind bei uns Transport und Energie", Gespräch mit Thomas Bayerl, Global Head of Illiquid Assets bei Meag, BöZ - Wie der Steuerstandort wettbewerbsfähig wird, Gastbeitrag von Johanna Hey, Direktorin des Instituts für Steuerrecht an der Universität zu Köln, FAZ - Ulrike Malmendier sieht in Amerika die Staatsfinanzen und die Freiheit der Wissenschaft in Gefahr. Das Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft sagt, warum sie dem Land dennoch nicht den Rücken kehrt und worin sie mit Donald Trump übereinstimmt. "Trump hat einen Hundertjahresplan dafür, Amerika weniger abhängig von anderen Ländern zu machen", Gespräch, FAZ

bis 21.00 Uhr: - Siemens investiert in KI-Sprachmodell, Gespräch mit Technologie- und Strategievorstand Peter Körte, HB - Kosmetikhersteller Babor strukturiert sich neu, Gespräch mit Inhaberin Isabel Bonacker, HB - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will eine Reform des Heizungsgesetzes noch dieses Jahr umsetzen und noch vor der Sommerpause strompreisdämpfende Massnahmen in das Kabinett bringen, Gespräch, Table Media - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Haushalt im Juni vorlegen, HB - Industriestrompreis könnte an der EU scheitern, HB - "Es wird erhebliche Investitionen geben müssen", Gespräch mit dem künftigen NRW-Ministerpräsidenten Olaf Lies (SPD), HB - "An den Kapitalmärkten ist ein bisschen Wilder Westen", Gespräch mit Fondsmanagern Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, HB

/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Technologies, Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’669.74 18.74 B0LSNU
Short 12’902.35 13.50 SS4MTU
Short 13’372.13 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’380.36 21.05.2025 17:31:43
Long 11’714.84 19.68 BQUSIU
Long 11’418.56 13.27 BH2SIU
Long 10’970.99 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}