DHL Group Aktie 1124244 / DE0005552004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
04.08.2025 15:00:36
|
Nach Paketbränden: UNO will Luftpost-Sicherheit erhöhen
Montréal (awp/sda/afp) - Rund ein Jahr nach den Russland zugeschriebenen Paketbränden in Postlagern in Leipzig sowie im britischen Birmingham wollen die Vereinten Nationen die Sicherheitsvorkehrungen für Luftpost verschärfen. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und der Weltpostverein (UPU) kündigten am Montag Schulungen für Post- und Flughafenmitarbeiter an, um gefährliche Pakete schneller zu erkennen.
Paketdienstleister und Fluggesellschaften sollen zudem mehr Daten austauschen. "In den vergangenen zwölf Monaten haben wir gesehen, dass immer professionellere Akteure versuchen, Unterbrechungen in der Lieferkette zu verursachen", sagte ICAO-Chefin Sonia Hifdi der Nachrichtenagentur AFP - ohne Russland beim Namen zu nennen. "Dieses Problem beschränkt sich nicht auf eine einzelne Region, einen einzelnen Staat oder einen einzelnen Akteur", betonte sie.
Im Juli des vergangenen Jahres waren sowohl am DHL-Frachtzentrum am Flughafen Leipzig als auch in einem DHL-Warenlager in der Nähe von Birmingham Pakete in Brand geraten. In Polen setzte ein Paket auch einen DHL-Lkw in Brand. Laut dem damaligen Verfassungsschutzpräsidenten Thomas Haldenwang hätte die brennende Paketsendung einen Flugzeugabsturz auslösen können.
Ermittler vermuten Medienberichten zufolge, dass sogenannte Wegwerf-Agenten des russischen Militärgeheimdienstes GRU hinter den Sabotageangriffen stecken. Gemeint sind Menschen, die etwa über Messenger-Dienste wie Telegram angeworben werden, ohne die genauen Hintergründe des gesamten Einsatzes zu kennen. Den Medienberichten zufolge waren Verdächtige in Litauen, Polen, Bosnien-Herzegowina und Grossbritannien festgenommen worden.
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
05.09.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie News: DHL Group (ex Deutsche Post) gewinnt am Freitagnachmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie News: DHL Group (ex Deutsche Post) verbilligt sich am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie News: DHL Group (ex Deutsche Post) am Freitagvormittag in Grün (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 steigt (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
29.08.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.08.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
13.08.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
06.08.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |