Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Corona-Krise 25.03.2020 19:40:00

Nach Produktionsstopp: Tesla fertigt nun Masken und Beatmungsgeräte

Nach Produktionsstopp: Tesla fertigt nun Masken und Beatmungsgeräte

Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Die Lage spitzt sich zu und neben der Probe, auf die das Gesundheitssystem gestellt wird, hat die Lungenerkrankung heftige Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.

• Tesla muss Produktion in Kalifornien stoppen
• Musk bietet Lieferung von Masken und Beatmungsgeräten an
• Produktion von grösseren Mengen dürfte noch dauern

Das Coronavirus sorgt dafür, dass immer mehr Mitarbeiter - wenn möglich - von zu Hause arbeiten, Geschäfte werden geschlossen und Ausgangsbegrenzungen werden erlassen. Viele Unternehmen haben bereits ihre Produktion heruntergefahren oder gar gestoppt - so nun auch Tesla. Doch der US-Autobauer will nun mit Schutzmasken und Beatmungsgeräten aushelfen.

Tesla stoppt Produktion in Fremont

Vergangene Woche wurde bekannt, dass nun auch US-Elektroautobauer Tesla die Produktion in seinem Hauptwerk in Kalifornien, aufgrund der Corona-Krise stoppen muss. Nachdem das Büro des örtlichen Sheriffs, wie dpa berichtete, bereits am vergangenen Dienstagabend klargestellt habe, dass Teslas Betrieb kein unbedingt notwendiges Geschäft darstelle, das von der Ausgangssperre in der Region ausgenommen wäre, hatte Tesla zunächst weiterhin normal produziert. Nachdem sich dann die Polizeichefin eingeschaltet habe, stehen die Bänder seit Montag still. Musk erklärte zwar, dass er befürchte, dass durch die Panik um das Virus mehr Schaden entstehe als durch das Virus selbst, das Unternehmen teilte jedoch mit: "Wir halten uns an die gesetzlichen Vorschriften".

Lieferung von Masken und Atemgeräten

Die US-Autobauer General Motors und Ford gaben bereits vergangene Woche, nach ihren Produktionsstopps bekannt, zu prüfen, ob sie beim Kampf gegen das Coronavirus mit der Produktion von medizinischen Geräten unterstützen können. Und auch Elon Musk bot an Atemschutzgeräte zu fertigen, jedoch nur, sollte Knappheit bestehen.

Nun nimmt das Ganze, schneller als vielleicht erwartet, Form an. Wie teslamag.de berichtet, sei Tesla schon seit dem Wochenende dabei, die 250.000 Atemmasken, die das Unternehmen besitze, an Krankenhäuser zu verteilen. Bei den Masken dürfte es sich um N95-Masken handeln, die sowohl in der Industrie, als auch in der Medizin Anwendung finden. Und auch Beatmungsgeräte sollen bereits in dieser Woche rund 1.000 Stück verfügbar gemacht werden. Bis Tesla und SpaceX jedoch eine grössere Anzahl an Beatmungsgeräten produzieren können, dürfte es noch acht bis zehn Wochen dauern, berichtet der Arzt Ezekiel Emanuel in einem Interview mit MSNBC, wobei er sich auf ein Gespräch mit Tesla-CEO Musk bezieht.

Derzeit werden überall sowohl Schutzmasken als auch Beatmungsgeräte dringend benötigt. Sollten Unternehmen, die nicht der Medizinbranche angehören, hier aushelfen können, würde dies im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus und bei der richtigen Versorgung der Patienten helfen. Auch hierzulande haben Autokonzerne wie Daimler und VW angekündigt, einen Teil ihrer Atemschutzmasken zur Verfügung zu stellen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 339.95 -0.29% Tesla