Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.04.2025 18:03:37
|
Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol
(Ausführliche Fassung)
RICHMOND (awp international) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Die Aktie des Mutterkonzerns Alphabet (C-Aktie) verlor im US-Handel am Donnerstag 1,7 Prozent.
Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad Exchange) erlangt habe. Über Konsequenzen soll erst später entschieden werden. Die US-Regierung setzte sich damit mit ihrer Klage aus dem Jahr 2023 bei Vorwürfen zu zwei von drei Werbemärkten durch.
Google will gegen das Urteil in Berufung gehen. Anzeigenkunden hätten viele Optionen, und sie entschieden sich für Google, weil die Werkzeuge des Konzerns zum Platzieren von Werbung einfach, günstig und effizient seien, hiess es in einer ersten Reaktion.
Urteil in Washington
Google musste bereits im vergangenen August eine empfindliche Niederlage gegen US-Wettbewerbshüter einstecken. Ein Richter in Washington urteilte, der Konzern habe ein Monopol bei der Internet-Suche - und es mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidigt. Google kündigte in diesem Verfahren Berufung an. Kommende Woche soll ein Prozess zu den Konsequenzen aus diesem Urteil beginnen. Das US-Justizministerium fordert dabei, Google zur Trennung vom Geschäft mit dem Webbrowser Chrome und dem Mobil-Betriebssystem Android zu zwingen./so/DP/men
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI geht fester in die Feiertagspause -- DAX ebenfalls mit GewinnenDer heimische Markt präsentierte sich mit einer Aufwärtstendenz. Der deutsche Leitindex bewegte sich oberhalb der Nulllinie.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |