Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aktien im Portfolio |
07.08.2023 22:01:00
|
NVIDIA-Aktie: Alaska hat NVIDIA-Beteiligung in den letzten Jahren kräftig ausgebaut
Seit 2017 hat Alaska offenbar verstärkt in NVIDIA-Aktien investiert. Auch wenn es zuletzt zum Verkauf einiger Anteile kam, bleibt der Chip- und Grafikkartenhersteller eine der grössten Positionen im Portfolio des US-Bundesstaates.
• Beteiligung seit 2017 deutlich angewachsen
• Gesamtdepot: 4,4 Milliarden US-Dollar
Wie Business Insider berichtet, besass Alaska Ende Juni 2023 eine NVIDIA-Beteiligung im Wert von 142 Millionen US-Dollar. Unter Berufung auf Daten von Markets Insider heisst es, dass Alaska 2020 sogar noch deutlich mehr NVIDIA-Aktien besessen hat, die nach heutigem Stand 212 Millionen US-Dollar wert wären.
Beteiligung um das Fünfzigfache erhöht
Demnach hat Alaska seine NVIDIA-Beteiligung in den letzten sieben Jahren um das Fünfzigfache erhöht. Erstmals sei der Bundesstaat im Jahr 2017 mit einer Meldung an das Finanzministerium herangetreten, in der - bereinigt um den Aktiensplit aus dem Jahre 2021 - der Besitz von weniger als 7'000 NVIDIA-Aktien bekannt gegeben wurde. Der Wert der Beteiligung belief sich damals auf rund 200'000 US-Dollar, schreibt Business Insider weiter.
Bis Anfang 2018 sei der Anteil dann auf 281'000 Split-bereinigte Aktien gestiegen, die damals einen Wert von 16 Millionen US-Dollar ausmachten. Im zweiten Quartal 2020 lagerten dem Bericht zufolge dann 466'000 NVIDIA-Anteile im Depot von Alaska, die damals einen Wert von 44 Millionen US-Dollar hatten - nach heutigem Stand wäre diese Beteiligung rund 212 Millionen US-Dollar wert.
Alaskas Gesamtdepotwert bei 4,4 Milliarden US-Dollar
Wie es in dem Bericht weiter heisst, hat Alaska seine Beteiligung seit diesem Zeitpunkt in mehreren Schritten reduziert, aktuell hält der Bundesstaat noch 337.00 Anteile an dem Chiphersteller. Neben NVIDIA hat Alaska demnach auch Anteile von Apple und Microsoft im Depot - allesamt Aktien, die in diesem Jahr kräftige Kurssprünge verzeichnet haben. Der Wert von Alaskas Gesamtdepot belief sich im letzten Quartal auf 4,4 Milliarden US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
10.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Montagabend im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Apple Aktie News: Apple schiebt sich am Montagnachmittag vor (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Apple-Aktie steigt: Milliardendeal für Siri? Apple zieht Google-KI in Betracht (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
S&P 500 bleibt in KI-Hand: Aktien von NVIDIA, Apple, Microsoft & Co. dominieren weiter - Jefferies sieht Potenzial in 2026 (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse stabil. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


