Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trendthema KI |
29.10.2024 22:43:00
|
NVIDIA-Aktie und Co.: KI-Boom hält an - und dürfte den Markt auf neue Allzeithochs treiben

Das Thema künstliche Intelligenz hat die Märkte weiterhin fest im Griff. Nach einem zwischenzeitlichen Sommertief geht es mittlerweile wieder stark bergauf - nicht zuletzt dank NVIDIA & Co. Diese KI-Aktien dürften zu weiteren Rekorden an der Börse führen.
• NVIDIA & Co. treiben S&P 500 an
• KI-verbundene Unternehmen im Visier
In den Sommermonaten Juli und August kam es zu einem starken Rücksetzer an den Börsen. "Der US-Aktienmarkt erlebte Anfang August einen Ausverkauf nach einem schwachen Bericht zu den Beschäftigungszahlen, der die Befürchtungen des Marktes vor einer möglichen Rezession auslöste", erinnert David Sekera, Chefstratege für den US-Markt bei Morningstar. Aber: "Der Markt erholte sich schnell, da die Aktien, die den Markt nach unten trieben, ihn dann wieder nach oben führten".
KI boomt weiter
Die Aktien, die dem Markt letztlich wieder zu neuer Stärke verhalfen, waren allesamt KI-bezogen, wie Morningstar weiter betont. Künstliche Intelligenz ist weiterhin eines der Top-Themen an den Märkten weltweit, da diese Technologie das Potenzial hat, weite Teile des alltäglichen Lebens zu revolutionieren. Anleger haben sich in den vergangenen Monaten auf KI-Aktien gestürzt, wodurch diese Werte dem marktbreiten S&P 500 seitdem immer wieder zu neuen Rekorden verholfen haben.
Ins Visier gerieten vor allem die S&P 500-Schwergewichte NVIDIA, Apple, Amazon, Meta, Microsoft und Broadcom. Während der S&P 500 in diesem Jahr bislang bereits um 21,77 Prozent zulegen konnte, ist die NVIDIA-Aktie an der NASDAQ um stolze 185,81 Prozent gestiegen. Der Wert der Apple-Aktie ist um rund 20 Prozent gestiegen, Amazon-Papiere haben sich um mehr als 23 Prozent verteuert. Für die Meta-Aktie ging es um nahezu 62 Prozent nach oben, während Microsoft um etwa 14 Prozent zulegen konnte bis zuletzt. Die Anteilsscheine von Broadcom stehen derweil rund 55 Prozent im Plus (Stand: Schlusskurse vom 25. Oktober 2024).
NVIDIA-Aktie & Co. weiter im Fokus
Und auch künftig dürften die KI-Aktien weiter im Fokus bleiben und könnten den Märkten erneut zu neuen Höchstständen verhelfen, glaubt Morningstar-Chefstratege Sekera. Zuletzt machte NVIDIA Daten von MarketScreener zufolge etwa 3,05 Prozent des S&P 500 aus. Diese enorme Gewichtung zeigt, wie Bewegungen der NVIDIA-Aktie den ganzen Markt beeinflussen können. Apple und Microsoft machten derweil sogar je rund 7 Prozent des Index aus, Amazon kam auf 3,44 Prozent, Meta auf 1,96 Prozent und Broadcom auf 1,22 Prozent (Stand: Schlusskurse vom 25. Oktober 2024).
"Letztes Quartal haben wir hervorgehoben, dass die Large-Cap-Wachstumsaktien, die am stärksten mit künstlicher Intelligenz korreliert sind, bis zu dem Punkt gestiegen sind, an dem sie allgemein überbewertet und überzogen waren, und wir haben rhetorische Frage gestellt: ‘Ist der KI-Handel vorbei?’", so Sekera. Mittlerweile habe aber bereits eine "Rotation aus überbewerteten und überzogenen Large-Cap-Wachstumsaktien" begonnen. "Wir sehen weiterhin unterbewertete Gelegenheiten im Small-Cap-Bereich und in der Value-Kategorie", merkte der Experte zugleich an.
Wie lange der KI-Hype noch anhalten wird und ob er den Märkten tatsächlich zu neuen Rekorden verhelfen kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Broadcom
17.07.25 |
S&P 500-Wert Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Broadcom-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
S&P 500-Papier Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Broadcom-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 klettert am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
S&P 500-Titel Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Broadcom von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Börse New York: mittags Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu Broadcom
06.06.25 | Broadcom Outperform | Bernstein Research | |
13.12.24 | Broadcom Buy | UBS AG | |
13.06.24 | Broadcom Overweight | Barclays Capital |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: Nikkei 225 zieht kräftig anAn den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Am heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |