TecDAX-Entwicklung |
27.12.2024 17:58:31
|
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX zum Ende des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen
![TecDAX-Entwicklung Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX zum Ende des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tecdax-EDDY-boerse-technologie-index.jpg)
Der TecDAX performte zum Handelsende positiv.
Am Freitag ging es im TecDAX via XETRA schlussendlich um 0.60 Prozent auf 3’448.13 Punkte nach oben. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 592.688 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der TecDAX 0.191 Prozent schwächer bei 3’421.20 Punkten in den Freitagshandel, nach 3’427.73 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der TecDAX bei 3’453.01 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 3’418.14 Punkten.
TecDAX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn kletterte der TecDAX bereits um 1.29 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.11.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3’390.67 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 27.09.2024, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3’446.38 Punkten. Vor einem Jahr, am 27.12.2023, lag der TecDAX noch bei 3’339.90 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 stieg der Index bereits um 3.72 Prozent. Bei 3’564.48 Punkten erreichte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 3’125.18 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich aktuell 1&1 (+ 4.89 Prozent auf 12.02 EUR), Elmos Semiconductor (+ 3.60 Prozent auf 69.00 EUR), Bechtle (+ 2.84 Prozent auf 31.88 EUR), Siltronic (+ 2.62 Prozent auf 47.02 EUR) und IONOS (+ 2.56 Prozent auf 22.05 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind hingegen Nordex (-3.33 Prozent auf 11.31 EUR), NEXUS (-1.15 Prozent auf 68.70 EUR), AIXTRON SE (-0.46 Prozent auf 15.25 EUR), Eckert Ziegler (-0.36 Prozent auf 44.40 EUR) und JENOPTIK (-0.27 Prozent auf 22.52 EUR).
Welche Aktien im TecDAX das grösste Handelsvolumen aufweisen
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 4’229’740 Aktien gehandelt. Mit 271.753 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
TecDAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Die 1&1-Aktie verzeichnet mit 7.02 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Im Index verzeichnet die freenet-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 6.79 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
06.02.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX klettert am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
TecDAX-Titel 1&1-Aktie: So viel Verlust hätte eine 1&1-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX zum Start des Mittwochshandels in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
23.01.25 | 1&1 Underperform | Bernstein Research | |
09.12.24 | 1&1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.12.24 | 1&1 Buy | Warburg Research | |
29.11.24 | 1&1 Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.11.24 | 1&1 Buy | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’827.76 | 1.51% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI zum Handelsende im Plus -- DAX geht stärker in den Feierabend -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich im Donnerstagshandel höher. Die US-Börsen zeigten sich ohne klaren Trend. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |