Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TKMS thyssenkrupp Marine Systems Aktie 149102199 / DE000TKMS001

Milliarden-Deal im Fokus 14.11.2025 11:17:44

Rheinmetall-Aktie tiefer: TKMS könnte Rheinmetall bei Milliardenauftrag verdrängen

Rheinmetall-Aktie tiefer: TKMS könnte Rheinmetall bei Milliardenauftrag verdrängen

Der Rüstungskonzern Rheinmetall steht offenbar im Zentrum einer politisch aufgeladenen Debatte um den Kauf von sechs Fregatten der Klasse 126 durch die Bundesregierung.

• Verteidigungsministerium überdenkt Möglichkeiten für Projekt F126
• Rheinmetall könnte Fregatten-Deal noch durch die Lappen gehen
• TKMS steht als günstigerer Auftragsnehmer bereit

Laut einem Bericht von "BILD" plant das Verteidigungsministerium unter Leitung von Boris Pistorius, den Generalunternehmer für den Bau von sechs neuen Mehrzweckfregatten der Klasse 126 zu wechseln und den Auftrag an die Rheinmetall-Tochter Naval Vessels Lürssen zu vergeben, nachdem die Kosten zuvor auf 9,8 Milliarden Euro nach oben schossen, sich der Bau durch die niederländischen Werft Damen Naval aber zeitgleich verzögerte. Doch nun gibt es offenbar Zweifel an diesem Plan. So befürchte man, dass Rheinmetall die Vertragsübernahme, die noch nicht ausgehandelt und in trockenen Tüchern sei, für weitere Preissteigerungen nutzen könnte, so das Blatt.

In einer Haushaltsbereinigung für den Etat 2026 wurde nun am Freitag eine Verpflichtungsermächtigung über 7,1 Milliarden Euro unter dem Titel "Beschaffung Fregatte 126 - Alternative Plattform" beschlossen - mit dem klaren Signal an Rheinmetall, dass ein Wechsel zu einem völlig anderen Anbieter immer noch möglich sei. "Mit dem neuen Haushaltstitel ist klar, dass wir bei Problemen den Anbieter jederzeit wechseln können", zitiert "BILD" dazu einen Insider. Als neuer Anbieter infrage käme dabei etwa auch die thyssenkrupp-Tochter TKMS, schreibt "n-tv". Deren Angebot sei mit einem Preis von etwa einer Milliarde Euro pro Schiff deutlich günstiger.

Mögliche Auswirkungen auf Rheinmetall im Wirtschaftskontext

Für Rheinmetall ergeben sich aus dieser Entwicklung mehrere markante Konsequenzen. Erstens gilt der Grossauftrag F126 als wesentlicher strategischer Baustein im Marine- und Naval-­Schiffbausegment des Unternehmens - wenn dieser Auftrag gefährdet oder neu verhandelt wird, trifft das nicht nur zukünftige Umsätze, sondern auch die Bewertung durch Investoren. Zweitens signalisiert die Entscheidung der Bundesregierung eine erhöhte politische Risikosensitivität bei Grossprojekten - das heisst: Rheinmetall steht stärker unter Beobachtung, was künftige Vertragsabschlüsse angeht. Hinzu kommt: Ein potenzieller Anbieterwechsel hin zu TKMS stellt für Rheinmetall nicht nur den Verlust eines Grossauftrags dar, sondern würde auch signalisieren, dass das Unternehmen in öffentlichen Grossprojekten mit politischen Gegenwind konfrontiert werden kann - ein Risikoaufschlag, den der Markt durchaus mitquotieren könnte. Gleichzeitig wird die Rolle von Rheinmetall als führender Anbieter im Rüstungssektor damit herausgefordert - Strategien zur Risikominimierung könnten künftig wichtiger werden.

So reagiert die Rheinmetall-Aktie

Im XETRA-Handel am Freitag gerät die Rheinmetall-Aktie dann auch klar unter Druck und verliert zeitweise 4,03 Prozent auf 1.680,00 Euro. TKMS-Papier zeigen sich daneben zeitweise um 0,28 Prozent stärker bei 70,60 Euro.

Abwärts geht es indes auch für die deutschen Rüstungskonzerne RENK und HENSOLDT. So verliert die RENK-Aktie via XETRA zeitweise 6,55 Prozent auf 62,92 Euro, während HENSOLDT-Papiere um 2,61 Prozent auf 81,95 Euro fallen.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.11.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.11.25 Rheinmetall Market-Perform Bernstein Research
10.11.25 Rheinmetall Overweight Barclays Capital
07.11.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
07.11.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’115.87 19.60 BDGS0U
Short 13’381.92 13.85 NTUBSU
Short 13’880.68 8.97 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’593.39 14.11.2025 15:11:30
Long 12’056.56 19.30 SW5B0U
Long 11’782.96 13.70 SQOB2U
Long 11’290.97 8.97 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com