Düsterer Ausblick |
08.05.2020 17:57:00
|
Rheinmetall trotz starkem Rüstungsgeschäft mit Gewinneinbruch - Aktie freundlich

Belastet von einem schwachen Autoteile-Geschäft hat Rheinmetall im ersten Quartal bei leicht steigenden Umsätzen einen Gewinneinbruch verzeichnet.
In den drei Monaten kletterte der Umsatz laut Mitteilung um 1,1 Prozent auf 1,358 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis brach auf 34 Millionen von 54 Millionen Euro ein, die operative Marge entsprechend auf 2,5 Prozent von 4,0 Prozent im Jahr zuvor.
Analysten hatten laut Factset mit einem Umsatz von 1,327 Milliarden Euro gerechnet, das EBIT wurde nur bei 30 Millionen Euro gesehen.
Rheinmetall-Ausblick düster
Rheinmetall rechnet wegen der Auswirkungen aus der Corona-Pandemie mit einem spürbaren Abschwung im Automotive-Geschäft. Sowohl der Umsatz als auch das operative Ergebnis dürften in dem Bereich und auch auf Konzernebene deutlich unter den bisherigen Prognosen liegen, kündigte der MDAX-Konzern an. Bisher hatten die Düsseldorfer allerdings die Belastungen aus der Pandemie nicht in ihrem Ausblick berücksichtigt.
Rheinmetall hatte im März ein organisches Umsatzwachstum von 1 bis 3 Prozent für 2020 in Aussicht gestellt. Die operative Ergebnisrendite sollte auf rund 7 Prozent von 8,1 Prozent im Vorjahr sinken.
Das weiter stark laufende Geschäft mit Wehrtechnik, dessen Ausblick Rheinmetall am Freitag bestätigte, kann die Belastungen im schwächeren Geschäft mit den Autoherstellern nicht kompensieren. Im Defence-Bereich soll der Umsatz 2020 um 5 bis 7 Prozent steigen, die operative Marge wird zwischen 9 und 10 Prozent erwartet. Für das Automotive-Geschäft sei derzeit wegen der hohen Unsicherheit kein konkreter Ausblick möglich, so die Rheinmetall AG.
Im XETRA-Handel gewann die Rheinmetall-Aktie zeitweise 1,36 Prozent auf 67,00 Euro, im Verlauf wechselt zwischenzeitlich das Vorzeichen, notierte letztlich aber mit 66,46 Euro wieder 0,54 Prozent über ihrem Vortagesschluss.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
09:29 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: DAX steigt zum Start (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht letztendlich Verluste (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittwochnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Handel in Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Handel in Frankfurt: Das macht der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
17.02.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
17.02.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
13.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue US-Zölle: SMI an Nulllinie -- DAX zieht an -- Märkte in Asien beenden Handel im MinusAm Donnerstag zeigt sich der heimische Markt zunächst zurückhaltend, während der deutsche Leitindex Zuwächse verbucht. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen überwiegend tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |