Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Leonardo Aktie 2221118 / IT0003856405

Profiteur der Zeitenwende 20.09.2025 22:51:00

Rüstungsriese HENSOLDT-Aktie im Fokus: Die Geschichte eines deutschen Traditionsunternehmens

Rüstungsriese HENSOLDT-Aktie im Fokus: Die Geschichte eines deutschen Traditionsunternehmens

Deutsche Rüstungsunternehmen haben weltweit einen hervorragenden Ruf. So auch das deutsche Traditionsunternehmen HENSOLDT, das Produkte im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik anbietet.

• Führender Anbieter von Verteidigungs- und Sicherheitselektronik
• Unternehmensursprung geht bis ins 19. Jahrhundert zurück
• Seit 2020 an der Frankfurter Börse

Unternehmensgründung bereits im 19. Jahrhundert

HENSOLDT ist ein renommiertes deutsches Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen im Landkreis München, das sich auf hochspezialisierte Verteidigungs- und Sicherheitselektronik konzentriert. Das Unternehmen entstand bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und war massgeblich an der Entwicklung der optischen Technologie beteiligt. Benannt nach Moritz Hensoldt, einem Pionier der Optik, legte das Unternehmen den Grundstein für sein heutiges Produktportfolio. Ursprünglich spezialisierte sich HENSOLDT auf die Herstellung hochpräziser optischer Geräte wie Ferngläser und Teleskope, die sich durch ihre herausragende Qualität auszeichneten. Im September 2020 markierte der Börsengang der HENSOLDT AG einen neuen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Heute ist HENSOLDT ein Mitglied des MDAX an der Frankfurter Börse.

Führendes Unternehmen im Bereich Radarsysteme und Sensorik

Im Laufe seiner Geschichte hat HENSOLDT mehrere Technologien und Produkte entwickelt, die wesentliche Beiträge zur Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie geleistet haben. Zu den wichtigsten Erfindungen gehört die Entwicklung fortschrittlicher Radarsysteme, die eine hohe Auflösung und Genauigkeit bei der Überwachung und Zielerfassung ermöglichen. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung innovativer Sensoriklösungen, die in verschiedenen Umgebungen von kritischer Bedeutung sind, von der maritimen Navigation bis hin zur Luftraumüberwachung.

Im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 spielte das Unternehmen ausserdem eine zentrale Rolle bei der initialen Unterstützung der Ukraine. Nach Ausbruch des Konflikts lieferte das Unternehmen mehrere seiner TRML-4D-Radare an die Ukraine, sowohl als eigenständige Einheiten als auch als integraler Bestandteil des IRIS-T-Luftverteidigungssystems.

Erfolgreiche Übernahme der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH

Ein weiterer Meilenstein folgte im April 2024, als HENSOLDT die Übernahme der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH vollzog. "Die Übernahme der ESG passt hervorragend in unsere Gesamtstrategie und beschleunigt die Entwicklung von HENSOLDT als Lösungsanbieter für Verteidigung und Sicherheit", so HENSOLDT-CEO Oliver Dörre in einer Pressemitteilung zur Übernahme. Die ESG ist bekannt für die Entwicklung, Integration, Wartung und den Betrieb von hochkomplexen Elektronik- und IT-Systemen, die insbesondere in den Sektoren Verteidigung und Sicherheit zum Einsatz kommen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: HENSOLDT

Nachrichten zu Leonardo - Finmeccanica S.p.A. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Leonardo - Finmeccanica S.p.A. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}