Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Li Auto Aktie 56066025 / KYG5479M1050

Prognosen angehoben 28.09.2021 23:49:00

Schwächelnde Mitbewerber: Wieso sich bei Teslas Auslieferungen ein Rekordquartal andeutet

Schwächelnde Mitbewerber: Wieso sich bei Teslas Auslieferungen ein Rekordquartal andeutet

Das dritte Quartal dürfte ein Erfolgsquartal für Tesla gewesen sein: Analysten erwarten, dass die Auslieferungszahlen stark gestiegen sind.

• Tesla-Chef Elon Musk spornt Mitarbeiter an
• Analysten heben Auslieferungsziele an
• Bestes Quartal aller Zeiten?

Zum Quartalsstart hatte der Elektroautobauer Tesla mit Herausforderungen in der Fahrzeugproduktion zu kämpfen. Konzernchef Elon Musk schwor die Belegschaft einer Agenturmeldung von Reuters zufolge im September im Rahmen eines Memo darauf ein, "hammerhart" zu arbeiten, um im dritten Quartal eine "anständige Zahl von Auslieferungen" zu erreichen. Der Appell an die Mitarbeiter scheint erfolgreich gewesen zu sein.

Analysten reihenweise positiv

In einem neuem Reuters-Report heisst es, dass sich Analysten zuversichtlich zeigen, dass Tesla die eigenen Auslieferungsziele sogar übertreffen könne.

Die Credit Suisse-Analysten gehen von einem Auslieferungsplus im Vorjahresvergleich von 65 bis 67 Prozent aus und erwarten Zahlen von 225.000 bis 230.000 Auslieferungen. Die positiven Schätzungen begründen die Experten der Schweizer Grossbank unter anderem mit der Halbleiterknappheit, unter der die Branche ächzt, die Tesla aber vergleichsweise geringer trifft: "Tesla scheint weniger von der Knappheit betroffen zu sein als andere (Autohersteller)", sagte Dan Levy von der Credit Suisse in einem Bericht.

Noch optimistischer zeigen sich Analysten von Piper Sandler, die Tesla sogar 233.000 Auslieferungen im noch laufenden Quartal zutrauen. Das dritte Jahresviertel bis zum 30. September wird ihrer Ansicht nach "wahrscheinlich das stärkste aller Zeiten" von Tesla sein, zitiert Reuters Alexander Potter. Der Analyst verwies zudem auf die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa und China und den steigenden Marktanteil von Tesla. Im Gesamtjahr erwartet Potter Auslieferungszahlen zwischen 846.000 und 894.000 Tesla-Fahrzeugen. Verglichen zum Vorjahr würde der Elektroautobauer damit rund doppelt so viele Fahrzeuge unters Volk bringen.

Bereits die bisherigen Quartalszahlen überzeugten

Schon die Auslieferungszahlen für das erste Quartal lagen über den Schätzungen der Analysten. Insgesamt brachte der E-Auto-Pionier bis Ende März 184.800 Fahrzeuge an den Mann. Im zweiten Quartal wurden dann sogar 201.250 Tesla-Modelle an Kunden ausgeliefert. In beiden Jahresvierteln wurden die Erwartungen der Experten übertroffen.

Während Tesla möglicherweise auch im dritten Quartal neue Auslieferungsrekorde feiern kann, bekommen die direkten Konkurrenten den Halbleiermangel deutlicher zu spüren. Anfang September hatte Tesla-Rivale NIO sein Auslieferungsziel für das laufende Quartal von zuvor 23.000 bis 25.000 Fahrzeuge auf nunmehr 22.500 bis 23.500 Einheiten zusammengestrichen. Auch Li Auto teilte kürzlich mit, die Auslieferungsziele nicht erreichen zu können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zigres / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’156.32 19.61 1CUBSU
Short 13’409.15 13.99 S0IB1U
Short 13’930.53 8.80 S83BOU
SMI-Kurs: 12’692.36 11.11.2025 16:48:31
Long 12’133.66 19.46 SH7B4U
Long 11’856.29 13.69 S69BTU
Long 11’379.10 8.96 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com