Marktbericht |
04.12.2024 09:28:41
|
Schwacher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Start des Mittwochshandels schwächer
Der SMI bewegt sich am dritten Tag der Woche nach einem positiven Vortageshandel im Minus.
Am Mittwoch geht es im SMI um 09:11 Uhr via SIX um 0.26 Prozent auf 11’803.42 Punkte nach unten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1.407 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.207 Prozent auf 11’809.82 Punkte an der Kurstafel, nach 11’834.32 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 11’799.46 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 11’814.53 Punkten lag.
So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 0.669 Prozent nach oben. Der SMI stand vor einem Monat, am 04.11.2024, bei 11’896.94 Punkten. Der SMI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 04.09.2024, bei 12’176.17 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 04.12.2023, den Stand von 10’952.44 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 gewann der Index bereits um 5.67 Prozent. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 12’483.57 Punkte. Bei 11’064.90 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Tops und Flops aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Logitech (+ 1.16 Prozent auf 73.14 CHF), Partners Group (+ 1.00 Prozent auf 1’312.50 CHF), Richemont (+ 0.94 Prozent auf 128.85 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.55 Prozent auf 51.54 CHF) und Alcon (+ 0.52 Prozent auf 77.52 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Novartis (-1.77 Prozent auf 91.37 CHF), Kühne + Nagel International (-0.98 Prozent auf 211.30 CHF), Swiss Life (-0.96 Prozent auf 683.80 CHF), Givaudan (-0.92 Prozent auf 3’872.00 CHF) und Nestlé (-0.44 Prozent auf 76.26 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SMI
Im SMI weist die Novartis-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 239’233 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 219.055 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet mit 13.14 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Swiss Life-Aktie gewährt Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.12 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
09:29 |
Optimismus in Zürich: SLI zum Start freundlich (finanzen.ch) | |
09:29 |
Pluszeichen in Zürich: SMI klettert zum Start (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Freundlicher Handel: SMI beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
SLI aktuell: SLI nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Handel in Zürich: So steht der SMI aktuell (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Börse Zürich: SLI mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Gewinne in Zürich: Am Mittag Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
SMI-Papier Nestlé-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Nestlé-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |