Swatch Aktie 1225515 / CH0012255151
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.08.2025 12:21:37
|
Schweizer Uhrenhersteller dürften von US-Zollhammer schwer getroffen werden
Zürich (awp) - Für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn die USA sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt - und dies mit Abstand. Kein Wunder sitzt der Schock tief.
Die USA haben die Schweiz mit Zöllen von 39 Prozent belegt. Das ist der höchste Satz in Europa. Damit hat das Land nach Brasilen, Syrien, Laos und Myanmar den höchsten Satz auferlegt erhalten. Und dies obwohl die Schweiz selbst gar keine Zölle für Industrieprodukte erhebt.
Jährliche Exporte von rund 5 Milliarden in die USA
Im ersten Halbjahr 2025 exportierte die Schweiz Uhren im Wert von 2,56 Milliarden Franken in die USA. Aufs Jahr hochgerechnet dürften das laut KPMG rund 5 Milliarden Franken sein.
Zum Vergleich: Nach Japan wurden Uhren in der Zeit von Januar bis Juni für 932 Millionen Franken, nach China für 894 und nach Honkong für 824 Millionen Franken exportiert.
Dabei darf nicht vergessen werden, dass der einst grösste Absatzmarkt - der Grossraum China - seit längerem schwächelt und eine Erholung nicht in Sicht scheint. Das trifft die Branche zusätzlich.
Wenig erstaunlich, dass der Schweizer Uhrenverband FH durch die nun angekündigten US-Zölle die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen und die Schweizer Produkte in Gefahr sieht und die Zölle als nicht nachvollziehbar bezeichnet. Da die Schweiz alle Zölle auf importierte Industrieprodukte abgeschafft habe, sei es ungerechtfertigt, von einer mangelnden Gegenseitigkeit seitens der Schweiz zu sprechen.
Richemont weniger betroffen als Swatch
Dabei dürfte die auf Uhren fokussierten Konzerne Swatch und Rolex stärker von den Zöllen betroffen sein als die breiter aufgestellte Richemont. Denn Richemont produziert neben Uhren auch Schmuck und andere Luxusgüter. Zwar produziert Richemont die Uhren ebenfalls in der Schweiz, aber im Kerngeschäft Schmuck wird vor allem in Frankreich und Italien produziert.
Laut Schätzungen des Broker Jefferies dürften bei Richemont knapp 10 Prozent der Verkäufe von den US-Zöllen betroffen sein. Dabei dürften aber die hochpreisigen Marken Cartier, VCA, Vacheron Constantin oder IWC eine stärkere Preisgestaltungsmacht haben als günstigere Produkte.
Mit 24 Prozent ist der Grossraum China laut Swatch-CEO Nick Hayek zwar immer noch der grösste Absatzmarkt für Swatch. Die USA kommen aber bald an China "heran". Die USA seien im ersten Halbjahr 2025 zweistellig gewachsen.
Jefferies schätzt den US-Umsatzanteil von Swatch auf knapp einen Fünftel. Zwar habe die Marke Omega in den USA eine besonders starke Zugkraft. Aber der Grossteil des Umsatzes entfalle auf preisgünstigere Uhren.
ODDO BHF schätzt, dass der Einfluss der Zölle auf den Jahres-EBIT von Swatch grob geschätzt 5 bis 10 Prozent und bei Richemont weniger als 5 Prozent betragen dürfte.
Dazu kommt aber noch eine weitere Hürde. Der Nimbus der Schweizer Uhr lebt davon, dass sie auch in der Schweiz hergestellt wird. Damit kann die Produktion nicht wie bei anderen Industrieprodukten einfach ins Ausland verlegt werden. Kommt dazu, dass dort auch kaum die entsprechenden Fachkräfte zu finden sind. "Und auf die Schnelle schon gar nicht", meint ein Händler.
Bleibt zu hoffen, dass Hayek Recht behält mit seiner früher gegenüber AWP gemachten Aussage: "Zölle für Produkte, die einmalig sind und welche die Leute haben wollen, sind kein Problem." Das habe die Vergangenheit gezeigt.
pre/hr
Nachrichten zu Swatch (I)
05.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Zürich: SLI beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI-Papier Swatch (I)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Swatch (I) von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Optimismus in Zürich: SLI-Anleger greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Verluste in Zürich: SLI sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI mittags in Rot (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX kaum verändert -- Börsen in Asien uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag ohne grosse Ausschläge. Der deutsche Leitindex tendiert ebenfalls seitwärts. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |