Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tech-Gigant |
08.10.2023 17:37:00
|
So viel Honorar fordern die Anwälte, die das Tesla-Board wegen Gehaltsexzessen verklagt haben

Obwohl sich im Juli Mitglieder des Tesla-Boards in einer aussergerichtlichen Einigung bereiterklärten, das Geld zurückzuzahlen, fordern die involvierten Anwälte nun ebenfalls eine hohe Summe für sich selbst.
• Nun fordern Anwälte Honorar ein
• Stündliches Honorar von über 10'000 US-Dollar möglich
Anwälte fordern Honorar
Bereits im Juli erklärten sich die Mitglieder des Tesla-Boards in einer aussergerichtlichen Einigung bereit, 735 Millionen US-Dollar zurückzuzahlen. Grund war eine Klage des Tesla-Aktionärs Richard J. Tornetta, der den Verdienst Musks für viel zu hoch erachtete. Die ausserordentliche Summe soll jedoch nicht an die Kläger oder Aktionäre fliessen, sondern zurück an das Unternehmen gehen.
Nun fordern die vier beteiligten Kanzleien 229 Millionen US-Dollar als Gebühr für das Tesla-Verfahren, so ein Beitrag von Reuters. Daraus folgt eine Gesamtsumme von rund 919 Millionen US-Dollar, die von den Beklagten gefordert wird. Die Gebühren machen von der Gesamtsumme zwar lediglich ein Viertel aus, nichtsdestotrotz ist dies die höchste Gebühren-Forderung, die es bei Aktionärsklagen gegen ein Bord jemals gab, heisst es weiter. Die Anwälte haben mehrere Jahre damit verbracht, den Fall gegen die Gehaltsexzesse aufzubauen. Laut Angaben zweier Kanzleien habe es mehr als 10.000 Stunden für den Tesla-Fall bedurft. Auch die anderen Kanzleien berichten von mehreren hundert Stunden. Verrechnet man nun die geforderte Summe mit den aufgewendeten Stunden, kann von einem stündlichen Honorar von rund 10.690 US-Dollar ausgegangen werden, so ein Beitrag des Onlineportals teslamag.de.
Im Oktober folgt die Entscheidung
Obwohl die aussergerichtliche Einigung bereits im Juli stattgefunden hatte, muss diese noch genehmigt werden. Dies soll die zuständige Richterin im Bundesstaat Delaware Mitte Oktober entscheiden. Im gleichen Zug soll darüber entschieden werden, ob die Anwälte die geforderte Summe erhalten werden. Derzeit wird jedoch erwartet, dass die Forderung durch die Kläger abgelehnt werden wird, so Reuters.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |