Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Anlegervertrauen im Blick |
25.02.2025 20:22:00
|
Super Micro-Aktie schwächer: Ergebnisfrist naht - Gefahr eines Delistings?

Die Unsicherheit um die verspätete Finanzberichterstattung von Super Micro belastet weiterhin den Aktienkurs. Während die Frist zur Einreichung der Berichte immer näher kommt, rücken eine drohende Dekotierung sowie schwindendes Anlegervertrauen in den Fokus.
• Super Micro-Aktie mit deutlichen Verlusten
• Anlegervertrauen unter Druck
Ergebnisfrist endet: Super Micro-Aktie auf Richtungssuche
Bereits seit geraumer Zeit ist die Verzögerung bei der Einreichung des Jahresberichts (Formular 10-K) für das am 30. Juni 2024 endende Geschäftsjahr ein grosses Problem für Super Micro. Dies hat zu Bedenken hinsichtlich der internen Kontrollen und Finanzberichterstattung des Unternehmens geführt, wie investing.com berichtet.
Um die Situation zu klären, hat das Unternehmen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO USA, PC als neuen externen Prüfer ernannt. Zudem wurde bei der NASDAQ ein Compliance-Plan eingereicht, um eine Fristverlängerung für die Wiedererfüllung der Notierungsanforderungen zu erhalten.
In einem Update erklärte Super Micro zuletzt, dass es weiterhin intensiv an der Einreichung seines Jahresberichts (Formular 10-K) für das Geschäftsjahr bis zum 30. Juni 2024 sowie des Quartalsberichts (Formular 10-Q) für den Zeitraum bis zum 30. September 2024 arbeitet. Das Unternehmen geht davon aus, dass beide Berichte bis zum 25. Februar 2025, also heute, vorgelegt werden. Zudem plane Super Micro, den 10-Q-Bericht für das Quartal bis zum 31. Dezember 2024 ebenfalls bis zu diesem Datum einzureichen.
Obwohl Super Micro plant, die fehlenden Berichte innerhalb der gewährten Frist einzureichen, bleibt die Unsicherheit für Anleger bestehen.
Diese Unsicherheit spiegelt sich auch im Aktienkurs des Papiers wider. Am Montag fiel das Papier im NASDAQ-Handel letztlich um 7,95 Prozent auf 51,61 US-Dollar. Am Dienstag stieg der Kurs im vorbörslichen Handel zeitweise noch um rund 3,5 Prozent an. Im offiziellen Handel lässt sich nun erneut ein deutlicher Verlust von 10,42 Prozent auf 46,23 US-Dollar beobachten.
Vorläufigen Zahlen konnten bereits überzeugen
Die Aktien von Super Micro haben seit der Veröffentlichung der vorläufigen Q2-Ergebnisse am 11. Februar jedoch deutlich zugelegt. Nicht die Quartalszahlen selbst, sondern die optimistische Prognose für das Geschäftsjahr 2026 sorgte dabei für Auftrieb, wie Market Watch erklärt. So erwartet das Unternehmen nun einen Umsatz von 40 Milliarden US-Dollar.
Insgesamt stieg das Papier seit Monatsanfang um rund 80 Prozent an.
Delisting und Anlegervertrauen im Fokus
Das Fehlen aktueller Finanzberichte erschwert es Anlegern jedoch, die finanzielle Lage und Leistung von Super Micro präzise zu bewerten. Zudem birgt das Risiko einer Nichteinhaltung der NASDAQ-Notierungsanforderungen zusätzliche Unsicherheiten, die zu einer verstärkten Volatilität der Aktie führen könnten, wie investing.com erklärt. Sollte es dem KI-Unternehmen nämlich nicht gelingen die entsprechende Frist für seine Finanzberichterstattung einzuhalten, könnte das Risiko einer Dekotierung bestehen.
Ob Super Micro es nun schafft die Ergebnisfrist einzuhalten und damit den NASDAQ-Notierungsanforderungen zu entsprechen, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Super Micro Computer Inc
28.07.25 |
Aufschläge in New York: Anleger lassen S&P 500 schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
S&P 500 aktuell: So entwickelt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
S&P 500-Titel Super Micro Computer-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Super Micro Computer-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Super Micro Computer präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
17.07.25 |
S&P 500-Titel Super Micro Computer-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Super Micro Computer von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Super Micro Computer Inc
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Zinsentscheidung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte moderat zu, während auch der deutsche Leitindex knapp im Plus tendiert. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |