Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausblick bestätigt |
29.07.2025 12:35:45
|
TeamViewer-Aktie zieht deutlich an: TeamViewer verbessert Profitabilität

TeamViewer ist im zweiten Quartal unter anderem wegen des verhaltenen Marktumfelds in den USA und wegen Budgetkürzungen im öffentlichen Sektor etwas langsamer gewachsen.
Der Umsatz stieg um 5 Prozent zum Vorjahr auf 191 Millionen Euro. Bereinigt um Wechselkurseffekte betrug das Wachstum 6 Prozent. Das kleinere Geschäft mit grösseren Firmenkunden (Enterprise) wies mit nominal 13 Prozent auf 59 Millionen Euro ein deutlich stärkeres Wachstum auf als das Geschäft mit kleinen und mittelgrossen Unternehmen (SMB), das um 2 Prozent auf 132 Millionen Euro zulegte. Im ersten Quartal hatte TeamViewer ein Umsatzwachstum von 7 Prozent verzeichnet.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 17 Prozent auf 84 Millionen Euro. Die entsprechende Marge stieg um 4 Prozentpunkte auf 44 Prozent. Analysten hatten im Konsens von Visible Alpha 42 Prozent erwartet. TeamViewer spricht von niedrigeren Marketingkosten.
Die aktuellen und die Vorjahreszahlen sind auf Pro-Forma-Basis inklusive der am 31. Januar abgeschlossenen Übernahme der britischen Softwarefirma 1E. Das nach IFRS ermittelte Konzernergebnis sank um 15 Prozent auf 22,6 Millionen Euro, was vor allem negativen Wechselkurseffekten geschuldet war. Auf Pro-Forma-Basis stieg der bereinigte Gewinn um 16 Prozent gegenüber dem Ergebnis ohne 1E aus dem Vorjahr.
Für das laufende Jahr wird weiterhin ein Umsatz von 778 bis 797 Millionen Euro angepeilt. Inklusive der 1E-Übernahme entspräche das auf Pro-Forma-Basis einem Anstieg von 5,1 bis 7,7 Prozent zum Vorjahr.
Die bereinigte EBITDA-Marge wird dieses Jahr bei rund 43 Prozent gesehen, was auf Pro-Forma-Basis einer stabilen Entwicklung im Vergleich zu 2024 entspräche. Ohne Einbeziehung von 1E lag die Marge 2024 bei 44 Prozent.
Im XETRA-Handel gewinnt die TeamViewer-Aktie zeitweise 4,88 Prozent auf 9,67 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu TeamViewer
17:58 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17:58 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
16:39 |
Teamviewer überrascht mit hohem Gewinn - Aktie zieht an (AWP) | |
15:58 |
Freundlicher Handel: TecDAX am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15:58 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
12:27 |
Dienstagshandel in Frankfurt: TecDAX am Dienstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12:27 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) |
Analysen zu TeamViewer
14:52 | TeamViewer Kaufen | DZ BANK | |
10:53 | TeamViewer Buy | Warburg Research | |
09:17 | TeamViewer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08:47 | TeamViewer Outperform | RBC Capital Markets | |
27.06.25 | TeamViewer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentieren sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |