Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kein gemeinsames Konzept 19.06.2025 15:01:37

Telekom- und IONOS-Aktien uneinheitlich: Deutsche Konzerne mit konkurrierenden Bewertungen für KI-Gigafactory

Telekom- und IONOS-Aktien uneinheitlich: Deutsche Konzerne mit konkurrierenden Bewertungen für KI-Gigafactory

Führende deutsche Technologie-Konzerne haben sich nicht auf ein gemeinsames Konzept für eine europäische KI-Gigafabrik einigen können.

Daher werden die Deutsche Telekom , der Cloudanbieter IONOS und die IT-Tochter der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) am Freitag mit konkurrierenden Bewerbungen bei der EU antreten, berichtet der Fachdienst "Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI".

Die EU plant bis zu fünf solcher Rechenzentren zum Training grosser KI-Modelle. Die Kosten von drei bis fünf Milliarden Euro sollen mit bis zu 35 Prozent gefördert werden. In Deutschland ist der Aufbau einer KI-Gigafactory politisch verankert. Im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung ist festgehalten, dass Deutschland als führender KI-Standort mindestens eine der Gigafactories beherbergen soll.

Bewerbungsfrist läuft ab

Am Freitag läuft für Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Frist ab, um ihr Interesse an der Entwicklung eines grossen KI-Rechenzentrums in der Europäischen Union zu bekunden.

Der Softwarekonzern SAP wird sich an dem Projekt nicht beteiligen. "Wir sind bei der Interessensbekundung erst einmal aussen vor", sagte eine SAP-Sprecherin dem Fachdienst. Man sehe sich vorrangig in der Rolle als Softwarelieferant und auch bei der Nutzung der KI-Fabrik habe SAP keinen grossen Bedarf.

Telekom will führende Rolle übernehmen

Die Deutsche Telekom ist dagegen bereit, eine führende Rolle in der KI-Gigafactory-Initiative zu übernehmen. "Entsprechend werden wir eine Interessensbekundung abgeben", sagte ein Sprecher. Man lade Unternehmen, Technologiepartner, Institutionen und weitere Organisationen ein, sich dieser Initiative anzuschliessen. "Wir werden mit starken Partnern eine überzeugende Bewerbung abgeben", sagte Uwe Geier, Head of Cloud Solutions bei IONOS.

Im Laufe des Auswahlprozesses könnten sich die deutschen Bewerber dann doch noch zusammentun. "Wir erwarten, dass sich der Austausch zwischen den verschiedenen Playern intensivieren wird", sagt der Telekom-Sprecher. "Es ist erst einmal nicht problematisch, wenn es mehrere Interessensbekundungen gibt", sagt Andreas Weiss, Geschäftsführer des Eco-Verbandes. "Es wäre aber unsinnig, wenn es am Ende konkurrierende Anträge aus Deutschland gibt."

Die IONOS-Aktie verliert am Donnerstag via XETRA zeitweise 1,09 Prozent auf 40,75 Euro, während Papiere der Deutschen Telekom zeitweise um 0,13 Prozent auf 30,38 Euro zulegen.

/chd/DP/jha

BERLIN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: M DOGAN / Shutterstock.com,T. Schneider / Shutterstock.com,Juergen Schwarz/Getty Images

Analysen zu Deutsche Telekom AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.07.25 Deutsche Telekom Buy Deutsche Bank AG
24.07.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
21.07.25 Deutsche Telekom Buy Deutsche Bank AG
11.07.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.07.25 Deutsche Telekom Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’417.63 19.91 B4SSKU
Short 12’671.13 13.97 BR1SRU
Short 13’161.72 8.98 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’931.98 30.07.2025 17:30:23
Long 11’449.49 19.91 B74SQU
Long 11’186.90 13.89 B1PS3U
Long 10’692.04 8.78 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}