Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Geht bald das Geld aus? 27.11.2017 17:18:00

Tesla verbrennt pro Stunde wohl eine halbe Million Dollar

Tesla verbrennt pro Stunde wohl eine halbe Million Dollar

Teslas neuer Hoffnungsbringer Model 3 muss ein Erfolg werden. Denn dem Elektroauto-Pionier geht das Geld aus - und zwar schon sehr bald.

8'000 Dollar hat der Elektroautokonzern Tesla in den vergangenen zwölf Monaten verbrannt - pro Minute. Damit brachte das Unternehmen rund um CEO Elon Musk pro Stunde 480'000 US-Dollar durch, wie der Finanzdienst Bloomberg errechnet hat. Behält Tesla dieses Tempo bei, gehen dem Unternehmen schon bald die Finanzreserven aus: Bis zum 6. August 2018 sind die Kassen leer, so Bloomberg weiter.

Kann Elon Musk den Geldabfluss verlangsamen?

Teslas Hauptproblem: Der Elektroautobauer kämpft an zu vielen kostenintensiven Fronten gleichzeitig. Mit dem Model 3 will Tesla die Tür zum Massenmarkt aufstossen. 400'000 Tesla-Fans haben den neuen Hoffnungsträger bereits bestellt. 400'000 Orders, die Tesla zunächst abarbeiten muss. Doch die Produktion des Model 3 läuft alles andere als rund. Nur 260 Wagen sind im dritten Quartal vom Band gelaufen - geplant waren 1'500 Stück. Man befinde sich mitten in der "Produktionshölle"; wie Elon Musk die aktuellen Probleme kommentierte. Dass Tesla die Probleme in naher Zukunft vollständig in den Griff bekommen und die Produktion wie geplant hochfahren kann, bleibt zumindest zweifelhaft.

Zumal das Unternehmen nun auch noch Ressourcen für zwei neue Produkte freischaufeln muss: 2019 soll der Elektro-Laster Tesla Semi in Produktion gehen, zudem will man die Fanbase mit einer neuen Version des Roadster glücklich machen. Zumindest letzterer könnte zunächst allerdings tatsächlich Geld in die Tesla-Kassen spülen: Obwohl der schnellste Seriensportwagen der Welt erst 2020 auf den Markt kommen soll, schröpft Elon Musk die Vorbesteller bereits jetzt: Eine 50'000 Dollar-Anzahlung müssen Käufer leisten - immerhin ein Viertel des voraussichtlichen Kaufpreises von 200'000 Dollar. Für die "Founders Serie" des Roadster müssen zukünftige Kunden sogar den kompletten Kaufpreis von 250'000 US-Dollar vorab berappen - Jahre bevor Tesla die geplanten 1'000 Wagen überhaupt in den Produktionsprozess schickt.

Tesla verschafft sich Zeit

Mit diesem Coup könnte Tesla seine aktuelle finanzielle Situation tatsächlich entschärfen. Denn ob Musk die Anleger von einer erneuten Kaptialerhöhung überzeugen kann, nachdem sich das Unternehmen für das Model 3 bereits im März frische Milliarden am Markt besorgt hatte, ist mehr als fraglich. Da kommt das Geld der Roadster-Vorbesteller gerade zum richtigen Zeitpunkt. Geht der Plan auf, verschafft sich Tesla etwas Luft. Ziehen die Kunden aber nicht mit, droht dem Konzern spätestens am 6. August 2018 ein böses Erwachen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: jvd-wolf / Shutterstock.com,Andrei Tudoran / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 345.04 -0.34% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}