thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zustimmungsquote 77 Prozent |
05.09.2025 13:08:00
|
thyssenkrupp-Aktie reagiert positiv: Stahl-Beschäftigte von thyssenkrupp stimmen schmerzhafter Sanierung zu

Beim angeschlagenen Stahlhersteller haben die IG Metall-Mitglieder einem Sanierungstarifvertrag zugestimmt, der umfangreiche Gehaltseinbussen für sie bedeutet.
Der Vertrag unter der Überschrift "Neuaufstellung Stahl" war Mitte Juli zwischen Stahl-Management und IG Metall ausgehandelt worden. Er soll dafür sorgen, dass Deutschlands grösster Stahlhersteller wieder wettbewerbsfähig wird. Ende Juni beschäftigte die thyssenkrupp-Stahlsparte knapp 26.000 Menschen.
Massiver Stellenabbau geplant
Das Unternehmen ist wegen der Konjunkturschwäche, hoher Energiepreise und Billigimporten aus Asien in die Krise geraten. Als Gegenmassnahme will thyssenkrupp seine Kapazitäten deutlich verringern - von 11,5 Millionen Tonnen pro Jahr auf 8,7 bis 9 Millionen Tonnen. Rund 11.000 Stellen sollen abgebaut oder ausgegliedert werden. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben.
Der noch nicht abschliessend unterzeichnete Sanierungstarifvertrag soll bis zum Ende des Geschäftsjahres 2029/30 gelten. Er sieht unter anderem eine Reduzierung der Arbeitszeit ohne Lohnausgleich und die Streichung des Urlaubsgeldes vor.
Auch andere bislang übliche Zahlungen sollen abgeschwächt werden, etwa das Jubiläumsgeld, das bei besonders langen Betriebszugehörigkeiten gezahlt wird. Auch der Zuschlag für eine Rufbereitschaft soll halbiert werden. Laut IG Metall belaufen sich die Einbussen für die Beschäftigten jährlich auf insgesamt rund 120 Millionen Euro. Die Arbeitgeber bekannten sich zu Investitionen, um Standorte zu modernisieren.
Noch keine Finanzierungszusage durch Konzernmutter
Die Gewerkschaft betonte, dass die Umsetzung des Verhandlungsergebnisses nach der Zustimmung der IG Metall-Mitglieder auch an die Zusage der Muttergesellschaft thyssenkrupp AG geknüpft ist, die Finanzierung der vereinbarten Massnahmen sicherzustellen. Wann dies geschieht, ist noch offen. Erst dann soll der Tarifvertrag unterzeichnet werden.
"Die IG Metall, die Mitbestimmung und die IG Metall-Mitglieder sind Ihrer Verantwortung nachgekommen", erklärte NRW-Bezirksleiter Knut Giesler laut Mitteilung. Jetzt sei die AG aufgefordert, ihren Teil dazu beizutragen. "Es braucht eine Finanzierungszusage der geplanten Massnahmen und Investitionen."
Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Stahlsparte, Tekin Nasikkol, erklärte: "Wir sind an unsere Schmerzgrenze gegangen und leisten unseren maximalen Beitrag für eine hoffentlich positive Zukunft des Stahls. Jetzt liegt der Ball beim Vorstand."
Die Aktie von thyssenkrupp gewinnt auf XETRA zeitweise 5,21 Prozent auf 9,93 Euro.
DUISBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
12:26 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX am Mittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
09:28 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Start fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX klettert nachmittags (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Marineschiffbauer TKMS legt fulminanten Börsenstart hin (AWP) | |
20.10.25 |
MDAX aktuell: MDAX bewegt sich im Plus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Thyssenkrupp-Tochter TKMS: Marinewerft startet erfolgreich an der Börse (Spiegel Online) | |
20.10.25 |
TKMS: Thyssenkrupp-Tochter startet mit Bewertung von 5,3 Milliarden Euro an der Börse (Spiegel Online) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.10.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
03.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
02.10.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.09.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX etwas höher -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich unterdessen leicht nach oben. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.