Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Staffelübergabe |
18.02.2018 23:23:00
|
Tim Cook sucht neuen CEO für weltweit wertvollstes Unternehmen

Apple-Chef Tim Cook macht sich Gedanken, wer ihn als CEO des weltweit wertvollsten Unternehmens beerben wird.
Doch trotz aller Erfolge denkt er auch über die Führungsfrage nach seinem Ausscheiden nach. Dies wurde erneut am Dienstag auf der diesjährigen Aktionärsversammlung deutlich, als Cook erklärte, er betrachte "die Staffelübergabe" als eine seiner wichtigsten Aufgaben. Dabei war es nicht das erste Mal, dass er den Führungswechsel thematisierte.
Offiziell gibt es bisher keinen Termin für die "Staffelübergabe" und laut "Bloomberg" gibt es auch keinen Grund für ein baldiges Ausscheiden Tim Cooks. Dennoch spekuliert das US-Nachrichtenportal über potenzielle Nachfolger, von denen es zahlreiche gebe. Kein Wunder, immerhin hatte Cook letztes Jahr in einem Interview mit "BuzzFeed" erklärt, er betrachte es als seine Aufgabe, so viele potenzielle Nachfolger für die Rolle des CEO vorzubereiten wie möglich.
Jeff Williams
Der aussichtsreichste künftige Kandidat für das Amt des CEO ist laut "Bloomberg" Jeff Williams, zumindest falls Tim Cook in naher Zukunft zurücktreten sollte. Der 54-jährige COO arbeitet schon sehr lange, seit 1998, für Apple.
Jeff Williams war wesentlich an der Einführung des iPhone und damit am Eintritt von Apple in den Markt für Mobiltelefone beteiligt. In jüngster Zeit ist er in der Öffentlichkeit insbesondere dafür bekannt, bei Produktpräsentationen die neuesten Features der Apple Watch vorzustellen.
Craig Federighi
Ein weiterer aussichtsreicher Kandidat sei daneben Craig Federighi. Innerhalb des Konzern hat er anscheinend den Ruf, sehr fleissig und zuverlässig zu sein.
Der 48-jährige Software-Chef gelte als erfahrene Führungskraft und könne auch in der Öffentlichkeit gut auftreten. Bei grossen Produktpräsentationen habe er bei der Vorstellung neuer Features wiederholt Charisma bewiesen. Mit seinen Auftritten auf der Bühne gelingt es ihm regelmässig, Journalisten, Nutzer und auch Investoren zu überzeugen.
Angela Ahrendts
Gute Chancen auf den Apple-Thron räumt "Bloomberg" aber auch Angela Ahrendts ein. Die 57-Jährige stiess zwar erst 2014 zu Apple, sie habe aber gute Beziehungen zu Arbeitnehmern und Kunden aufgebaut und sei zudem als ehemalige CEO von Burberry vetraut damit, sich um Kunden und Mitarbeiter zu kümmern.
Die Einzelhandels-Chefin kümmert sich um die Strategie, Immobilen, Entwicklung und alle Geschäfte in Apple-Shops. Sie hat 2017 rund 20 Millionen Euro verdient, und damit fast doppelt so viel wie Tim Cook.
Für Angela Ahrendts spreche zudem, dass sich Apple mit einer Frau als CEO klar zum Ziel der Diversity, also zur Vielfalt im Unternehmen, bekennen würde. Das Image von Apple würde davon nur profitieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
29.09.25 |
Apple Aktie News: Anleger trennen sich am Abend vermehrt von Apple (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple-Aktie höher: Apple will Aufhebung des EU-Wettbewerbsgesetzes für Digitalkonzerne (AWP) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI zieht leicht an -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |