TKMS thyssenkrupp Marine Systems Aktie 149102199 / DE000TKMS001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Rüstungsaufträge |
03.11.2025 17:54:23
|
TKMS-Aktie unter der Lupe: U-Boot-Spezialist mit bemerkenswerter Stärke seit Börsengang
Der Marineschiffbauer TKMS demonstriert nach seinem Börsengang im Oktober 2025 bemerkenswerte Stabilität.
Die TKMS-Aktie zeigt sich nach dem Börsengang im Oktober 2025 bemerkenswert widerstandsfähig: Nachdem sie ihren ersten Börsentag am 20. Oktober 2025 bei 81,10 Euro beendete, hielten sich die Ausschläge in Grenzen. Am heutigen Montag verlor das Papier via XETRA jedoch letztlich 4,59 Prozent auf 78,00 Euro. Beobachter bewerten die Schwankungen insgesamt als normal für ein frisch börsennotiertes Unternehmen.
Experten zufrieden
Finanzexperten zeigen sich von der Zukunftsfähigkeit des Marineschiffbauers überzeugt. So sieht die Deutsche Bank den TKMS-Titel in zwölf Monaten bei 75,00 Euro, während Bernstein Research von 74,00 Euro ausgeht. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnen Analysten laut "it-boltwise" mit einem Gewinn je Aktie von 1,66 Euro, was auf eine solide finanzielle Performance hindeute.
Milliardenaufträge sichern langfristige Perspektive
TKMS (thyssenkrupp Marine Systems) hat sich als weltweit führender Anbieter von nicht-nuklear betriebenen U-Booten etabliert und fertigt zudem Fregatten und Korvetten. Mit rund 8'300 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über ein beeindruckendes Auftragsvolumen von etwa 18,5 Milliarden Euro. Diese Auftragslage sichert die Auslastung bis Anfang der 2040er-Jahre. Zu den bedeutenden Projekten zählen Grossaufträge der deutschen und norwegischen Marine für insgesamt 10 U-Boote der Klasse 212CD. Zusätzlich nimmt TKMS an internationalen Ausschreibungen teil, beispielsweise für die kanadische Marine, was weiteres Wachstumspotenzial verspricht.
Strategische Partnerschaft mit thyssenkrupp bleibt bestehen
Im Zuge der Abspaltung vom Mutterkonzern hat TKMS Mitte Oktober 2025 seine Börsennotierung im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse begonnen. Bemerkenswert ist, dass thyssenkrupp weiterhin 51 Prozent der Anteile über eine Holding kontrolliert und damit strategischer Mehrheitsaktionär bleibt. Diese Konstellation bietet TKMS einerseits die Flexibilität eines eigenständigen börsennotierten Unternehmens, sichert andererseits aber auch die Kontinuität in der Unternehmensführung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems
Analysen zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems
| 22.10.25 | TKMS thyssenkrupp Marine Systems Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.10.25 | TKMS thyssenkrupp Marine Systems Underperform | Bernstein Research |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen uneins -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen weisen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


