11.02.2025 08:01:40
|
Unicredit will 2025 bei stabilem Gewinn mehr ausschütten
Von Elena Vardon
DOW JONES--Unicredit hat im vierten Quartal zwar weniger verdient, aber die Erwartungen übertroffen. Im laufenden Jahr strebt die italienische Bank einen stabilen Gewinn bei einem leichten Ertragsrückgang an. An die Aktionäre will die Bank aber mehr ausschütten.
Der Nettogewinn soll 2025 in etwa auf dem Niveau von 2024 in Höhe von 9,3 Milliarden Euro liegen. Die Erträge werden bei über 23 Milliarden Euro gesehen nach 24,8 Milliarden im Vorjahr, was die Bank mit einem Rückgang beim Nettozinsüberschuss begründet.
Im vierten Quartal sank der Gewinn um 18 Prozent zum Vorjahr auf 1,56 Milliarden Euro. Analysten hatten in einem vom Unternehmen selbst veröffentlichten Konsens mit 1,44 Milliarden gerechnet.
Die Erträge stiegen leicht auf 6 Milliarden Euro von 5,96 Milliarden im Vorjahr und übertrafen damit die Analystenschätzungen.
Für 2025 will die Bank nun 50 Prozent des Nettogewinns als Bardividende ausschütten. Für 2024 sind 40 Prozent vorgesehen, das entspricht einer Dividende von 2,40 Euro je Aktie, ein Drittel mehr als im Vorjahr.
Die Ausschüttungen stehen unter dem Vorbehalt "anorganischer Möglichkeiten". Unicredit strebt einer Übernahme der Commerzbank an. In Italien will sie die Bank BPM übernehmen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/kla
(END) Dow Jones Newswires
February 11, 2025 02:02 ET (07:02 GMT)
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
16:00 |
Unicredit lässt Commerzbank im Ungewissen - Milliarden für Aktionäre (AWP) | |
15:58 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:09 |
Unicredit legt Angebot für Commerzbank frühestens zum Jahresende vor (AWP) | |
14:26 |
Unicredit-CEO: Entscheiden in 3 bis 5 Quartalen über Commerzbank (Dow Jones) | |
12:45 |
Unicredit schüttet während Übernahmepoker Milliarden aus - Kursrutsch (AWP) | |
12:26 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 sackt am Dienstagmittag ab (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Dienstagmittag Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.
10:47 | UniCredit Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09:29 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX erklimmt neues Rekordhoch -- Wall Street in Rot -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt freundlich. Der deutsche Leitindex erklimmt ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen notieren am Dienstag im Minus. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |