Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Solides Ergebnis |
12.05.2025 12:42:00
|
United Internet-Aktie springt an: United Internet bekommt Netzausbaukosten zu spüren - Umsatzziel leicht erhöht

Kosten für den Netzausbau der Tochter 1&1 haben bei United Internet Anfang 2025 auf das Ergebnis gedrückt.
An der Börse kamen die Quartalsbilanzen von United Internet und deren Töchtern überwiegend gut an. Vor allem der operative Gewinn der drei Unternehmen fiel deutlich besser aus als von Experten erwartet. Die Aktie von United Internet legt via XETRA zeiwteise um 9,03 Prozent auf 22,94 Euro zu und ist damit grösster Gewinner im MDAX. Die Papiere von IONOS ziehen derweil um 8,52 Prozent auf 35,65 Euro an und gehören im SDAX zur Spitzengruppe. Die Anteilsscheine von 1&1 lagen nach anfänglichen Kursgewinnen jedoch zuletzt mit 1,51 Prozent im Minus bei 15,66 Euro.
Im ersten Quartal legte das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Jahresvergleich nur leicht auf 342,6 Millionen Euro zu, wie United Internet in Montabaur mitteilte. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet. Die im Ergebnis enthaltenen Anlaufkosten des 1&1-Mobilfunknetzes lagen mit 67 Millionen Euro rund 60 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Unter dem Strich sank der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie von 35 auf 31 Cent. Das Unternehmen begründete den Gewinnrückgang auch mit gestiegenen Abschreibungen auf Investitionen in den Ausbau des Glasfasernetzes bei 1&1 Versatel sowie des Mobilfunknetzes.
Derweil legte der Konzernumsatz dank deutlich besserer Geschäfte rund um digitale Werbung und den Domain-Handel der Internetdienstleister-Tochter IONOS um etwas mehr als vier Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zu. In der Kennzahl ist der Umsatzbeitrag des zum Verkauf stehenden Geschäftsfeldes Energy nicht mehr enthalten.
Unterdessen rechnet United Internet jetzt im laufenden Jahr mit mehr Umsatz und hob sein Ziel um 50 Millionen auf etwa 6,45 Milliarden Euro an. 2024 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 6,3 Milliarden erzielt. An seinem Ergebnisziel - einem operativen Gewinn (Ebitda) von etwa 1,35 Milliarden Euro - hält das Unternehmen fest.
Während die Tochter 1&1 ihre Jahresziele bestätigte, wurde der Internetdienstleister IONOS aufgrund besserer Geschäfte in der Sparte AdTech optimistischer. Für 2025 erwartet IONOS auch dank des Sparkurses ein Wachstum des um Sondereffekte bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um etwa 15 Prozent auf rund 520 Millionen Euro. Zuvor hatten 510 Millionen im Plan gestanden.
1&1 avisiert für 2025 nun weiterhin einen stabilen Vertragsbestand sowie einen Service-Umsatz auf dem Vorjahresniveau von rund 3,3 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte indes um rund 3,4 Prozent auf etwa 571 Millionen Euro sinken.
Der für 2025 erwartete weitere Rückgang des operativen Gewinns hängt auch mit dem fortlaufenden Wechsel ins Netz des Partners Vodafone zusammen. Anders als der Vertrag mit dem alten Partner Telefonica (O2) sieht die Roaming-Vereinbarung mit dem britischen Mobilfunker keine Einmalzahlungen alle fünf Jahre vor, die dann abgeschrieben werden müssen. Vielmehr wird die Nutzung des Vodafone-Netzes direkt in den Vorleistungskosten erfasst. Zudem veranschlagt 1&1 Aufwendungen von rund 100 Millionen Euro für die Umstellung der Kunden sowie für Netzvorleistungen, die nach Abschluss ab 2026 entfallen werden.
/mne/stw/jha/
MONTABAUR (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AG
07:35 |
EQS-News: 1&1 with expected start to the year, forecast for 2025 confirmed (EQS Group) | |
07:35 |
EQS-News: 1&1 mit erwartungsgemäßem Jahresauftakt, Prognose 2025 bestätigt (EQS Group) | |
09.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX am Mittwochnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu 1&1 AG
13:18 | 1&1 Buy | UBS AG | |
08.05.25 | 1&1 Buy | Warburg Research | |
28.04.25 | 1&1 Underperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
09.04.25 | 1&1 Buy | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI schwächer -- DAX wieder auf Rekordjagd -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt schwächelt zum Auftakt in die neue Woche, während sich der deutsche Leitindex auf eine weitere Rekordjagd begibt. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |