23.04.2025 13:57:37
|
Verfahren gegen Ruag International wegen Bilanzfälschung in München eingestellt
Bern/München (awp/sda) - Das Landgericht München hat das Strafverfahren gegen den Industriekonzern Ruag International eingestellt. Das deutsche Luftfahrtunternehmen General Atomics Europe hatte einer Ruag-Tochtergesellschaft Bilanzfälschung vorgeworfen.
Die zuständige Staatsanwaltschaft in München hat auf ein Ermittlungsverfahren verzichtet, wie sie am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte. Es hätten sich aus der Anzeige keine konkreten Anhaltspunkte für strafbares Verhalten der Beschuldigten ergeben. Radio SRF hatte zuerst über den Entscheid berichtet.
Gegen die Verfügung des Gerichts sei Beschwerde eingelegt worden, schrieb die Münchner Staatsanwaltschaft weiter. Über diese sei aber noch nicht entschieden worden.
Die Klägerin hatte der Ruag vergangenen August vorgeworfen, das Vermögen eines ihrer Tochterunternehmen vor deren Verkauf zu hoch ausgewiesen zu haben. In der Folge habe die General Atomics Europe (GAE) für besagtes Tochterunternehmen - die Ruag Aerospace Services GmbH - zu viel bezahlt, so die Klage. Grundlage für den Preis sei ein gefälschter Jahresbericht gewesen.
Noch offen ist zudem eine zivilrechtliche Klage gegen die deutsche Ruag-Tochter, wie das Landgericht München auf Anfrage bestätigte. Die entsprechende Güterverhandlung ist demnach auf den 12. Juni angesetzt. Die GAE forderte von der Ruag einen Zahlungsausgleich von mehr als 40 Millionen Euro.
Ruag International zeigte sich am Mittwoch erfreut darüber, dass mit der Entscheidung der Staatsanwaltschaft München "nun offiziell feststeht, dass die erhobenen Vorwürfe haltlos sind", sagte eine Sprecherin zu Radio SRF. "Wir gehen fest davon aus, dass dieser Entscheid der Staatsanwaltschaft auch im Zivilverfahren entsprechend gewürdigt wird."
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |