Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fresenius Medical Care Aktie 520878 / DE0005785802

05.08.2025 17:58:39

XETRA-SCHLUSS/DAX im Plus - Quartalszahlen liefern die Impulse

DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt ging es am Dienstag nach oben, auch wenn am Nachmittag ein Teil der zuvor gesehenen Gewinne wieder abgegeben wurden. Auf die Stimmung schlugen neue Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der in einem Interview mit CNBC sagte, dass wenn die EU ihre Investitionszusagen nicht einhalte, der Block mit Zöllen von 35 Prozent konfrontiert werde, statt der 15 Prozent, die in einem Abkommen letzten Monat angekündigt wurden. Der DAX schloss 0,4 Prozent höher bei 23.846 Punkten. Grösster Verlierer war die Aktie der Commerzbank mit Minus 6 Prozent. Hier kam es zu Gewinnmitnahmen vor den Zahlen zum zweiten Quartal am Mittwoch, für die die Messlatte recht hoch hängt.

Infineon stiegen um 4,6 Prozent. Die DZ Bank sprach von einer überraschend positiven Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal und einem insgesamt neutralen bis leicht positiven Impuls. DHL schlossen 0,6 Prozent im Minus, nachdem sie zunächst deutlich zugelegt hatten. Während der Umsatz die Erwartungen verfehlte, lagen die Gewinnkennziffern überwiegend über den Prognosen. Besonders das Inlandsgeschäft mit Paketen hat sich stark entwickelt.

Fresenius Medical Care (-1,8%) berichtete für das zweite Quartal 2025 durchwachsene Ergebnisse, wie die Analysten von MWB befanden. EBIT und EBITDA seien aufgrund des Kostendrucks und der Schwäche im Bereich Care Delivery (Dienstleistungen zur Nierenbehandlung) hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Continental legten um 0,4 Prozent zu. Das operative Ergebnis lag zwar über den Erwartungen, allerdings nur dank eines Sondereffekts durch die Abspaltung der Sparte Aumovio. Zudem fiel der freie Cashflow negativer als erwartet aus mit minus 166 Millionen Euro.

Bei Scout24 (+0,8%), dem Betreiber des Online-Marktplatzes Immoscout24, brummt das Geschäft. Mit der Anhebung des Ausblicks wurde an der Börse bereits gerechnet. Neben Gea gilt Scout24 als Kandidat für einen Aufstieg in den DAX im September.

In der zweiten Reihe gewannen Fraport 5,3 Prozent. Zwar verfehlte der Nettogewinn die Erwartungen, operativ hat der Flughafenbetreiber die Prognosen aber übertroffen. Hugo Boss zogen um 1,3 Prozent an. Die Gewinnkennziffern sind über den Erwartungen ausgefallen. "Das Unternehmen profitiert von der Kostendisziplin", so ein Marktteilnehmer.

Aurubis (+5,3%) verbuchte in den ersten neun Monaten seines Geschäftsjahres einen leichten Ergebnisrückgang. Mit einem Plus von 4,9 Prozent reagierten Gerresheimer auf die Mitteilung, dass der Verpackungsexperte seinen Geschäftsbereich "Moulded Glass" abspalten und verkaufen will.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 23.846,07 +0,4% +19,3%

DAX-Future 23.905,00 +0,1% +17,7%

XDAX 23.839,00 +0,1% +20,1%

MDAX 30.824,66 +0,9% +19,4%

TecDAX 3.800,45 +0,7% +10,4%

SDAX 17.186,06 +0,6% +24,6%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 130,33 -10

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 05, 2025 11:58 ET (15:58 GMT)

Analysen zu Continental AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Continental Underperform Bernstein Research
04.09.25 Continental Buy UBS AG
04.09.25 Continental Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Continental Underperform Bernstein Research
01.09.25 Continental Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}