Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

1&1 Aktie 868900 / DE0005545503

26.08.2025 17:54:40

XETRA-SCHLUSS/Politische Instabilität in Frankreich belastet

DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt ist es am Dienstag etwas nach unten gegangen. Der DAX verabschiedete sich 0,5 Prozent tiefer bei 24.153 Punkten aus dem Handel. Wie bereits die vergangenen Tage zu beobachten, waren die Umsätze unterdurchschnittlich. Spannend wird, wohin die Reise für den DAX geht, wenn das Handelsvolumen mit dem Ende der Sommerpause wieder anziehen wird. Für Zurückhaltung sorgte die politische Entwicklung in Frankreich.

Dort hat Premierminister Francois Bayrou in Reaktion auf die wachsende Opposition gegen seine Haushaltspläne für 2026 angekündigt, im Parlament die Vertrauensfrage zu stellen. "Diese neue politische Krise setzt die politische Instabilität und die politische Intransparenz fort, die Frankreich seit der Auflösung des Parlaments im Juni 2024 belastet, und verschärft sie noch," urteilten die Analysten Arnaud Mares und Michel Nies von Citi. Nach Einschätzung von JP Morgan dürfte Premier François Bayrou das Vertrauensvotum nicht überstehen. Damit stünde Präsident Emmanuel Macron vor einer undankbaren Wahl: Entweder einen neuen Regierungschef zu ernennen, der in der gespaltenen Nationalversammlung mit den gleichen Zwängen wie Bayrou konfrontiert wäre, oder Parlamentsneuwahlen mit unvorhersehbarem Ausgang auszurufen.

Unternehmensnachrichten sind dieser Tage rar. Im DAX stellte die Aktie der Commerzbank mit minus 5 Prozent den grössten Verlierer. Neben der allgemeinen Bankenschwäche belastete laut Angaben aus dem Handel eine Abstufung der Aktie auf "Underperform" von "Neutral" durch die Bank of America.

Mercedes-Benz (-1,1%) hat ihre gesamten Anteile an Nissan Motor verkauft. 140,1 Millionen Aktien des japanischen Automobilherstellers wurden verkauft, der Erlös des DAX-Konzerns liegt bei rund 279 Millionen Euro. Nach Aufschlägen von 16 Prozent am Vortag gaben Puma 5 Prozent nach. Nach Einschätzung der UBS dürften Übernahmespekulationen der Haupttreiber für die Aktie in der nahen Zukunft bleiben. Fundamental bleibe Puma angeschlagen.

Für die Aktie von 1+1 ging es um 3,2 Prozent nach oben, nachdem am Vorabend gemeldet worden war, dass United-Internet CEO Ralph Dommermuth bei 18,70 Euro zugegriffen und für rund 45 Millionen Euro Aktien gekauft hatte.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 24.152,87 -0,5% +21,9%

DAX-Future 24.212,00 -0,4% +19,9%

XDAX 24.170,03 -0,4% +22,4%

MDAX 30.822,93 -0,8% +21,4%

TecDAX 3.757,15 -0,3% +10,3%

SDAX 17.057,26 -0,7% +25,3%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 129,44% +23

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag

DAX 14 26 0 5.132,6 78,9 2.091,0 31,5

MDAX 14 35 1 1.017,5 33,0 491,6 23,8

TecDAX 10 19 1 1.480,7 25,1 491,0 9,5

SDAX 20 49 1 113,9 8,3 71,6 6,4

Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

August 26, 2025 11:55 ET (15:55 GMT)

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
05.08.25 Mercedes-Benz Group Halten DZ BANK
31.07.25 Mercedes-Benz Group Buy Deutsche Bank AG
31.07.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
31.07.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}