Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
31.03.2025 17:52:40
|
XETRA-SCHLUSS/Schwache Automobilwerte belasten den DAX
DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt ist es am Montag nach unten gegangen. Der DAX ging mit einem Minus von 1,3 Prozent bei 22.163 Punkten aus dem Handel, im Tagesverlauf rutschte der Index kurzfristig unter die 22.000er-Marke. Dabei belastete einmal mehr die Schwäche der Automobilwerte, deren Sektor-Index mit einem Abschlag von 3,2 Prozent den grössten Verlierer stellte. Aktuell sind es die US-Zölle, die die Investoren vorsichtiger stimmen. Ab dem 2. April sollen neue US-Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle importierten Autos und Autoteile in Kraft treten. Die Zölle gelten zusätzlich zu den bereits bestehenden Abgaben. Zudem werden wohl am Mittwoch reziproke Zölle verkündet. Das Ausmass dieser Zölle oder die zeitliche Implementierung ist derweil noch offen. In der Folge gaben VW um 3,5 Prozent nach, Porsche AG um 4 und BMW um 3 Prozent.
Leichte Entspannung kam dagegen von den Verbraucherpreisen, der Inflationsdruck in Deutschland ging im März etwas deutlicher als erwartet zurück. Nachdem die europäischen Währungshüter angekündigt hatten, ihre Zinsentscheidungen stärker von den Datenveröffentlichungen abhängig zu machen, erwarten die Zinsstrategen der DZ Bank, dass die EZB im April auf eine weitere Zinssenkung verzichtet und erst im Juni mit neuen Konjunktur- bzw Inflationsprojektionen wieder aktiv werden wird.
Anleger suchten ansonsten die sicheren Häfen auf, im DAX waren es die defensiven Werte wie Eon oder Deutsche Börse, die gegen den Trend im Plus schlossen. Aber auch Gold war gesucht, dass Kilo kostete erstmals über 93.000 Euro. Lufthansa gaben um 4,3 Prozent nach, nachdem ein Wettbewerber von einer nachlassenden Nachfrage nach Transatlantik-Flügen berichtet hatte. Eine Analystenkommentar schickte die Aktie von SMA Solar (-15%) gen Süden. Die Analysten von Jefferies sind der Ansicht, dass sich das Geschäft von SMA Solar derzeit schlechter prognostizieren lässt, und senkten das Votum auf Halten.
Für die Aktie von Cancom ging es um 15,1 Prozent nach unten. Die DZ Bank attestierte Cancom einen enttäuschenden Ausblick 2025. Das Sentiment zur Aktie dürfte mit den neuen Informationen weiter gedämpft bleiben, da der Ausblick für Investoren abermals eine Enttäuschung darstelle.
===
DAX 22.163,49 -1,3% +12,8%
DAX-Future 22.420,00 -1,1% +12,3%
XDAX 22.198,58 -1,1% +13,2%
MDAX 27.393,22 -1,5% +8,8%
TecDAX 3.588,24 -1,6% +6,9%
SDAX 15.233,14 -2,3% +14,0%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 128,82 -9
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 8 30 2 2.191,8 29,4 80,7
MDAX 7 40 3 869,5 49,2 36,7
TecDAX 7 23 0 1.210,8 25,6 25,3
SDAX 9 59 2 236,8 15,2 13,3
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/cln
(END) Dow Jones Newswires
March 31, 2025 11:52 ET (15:52 GMT)
Nachrichten zu CANCOM SE
03.04.25 |
EQS-PVR: CANCOM SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
03.04.25 |
EQS-PVR: CANCOM SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
03.04.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX schlussendlich in Rot (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX gibt nach (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: SDAX zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel: TecDAX verbucht am Donnerstagmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX zum Ende des Mittwochshandels mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’717.39 | -3.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |