Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111

Mittelfristziel bestätigt 07.03.2023 17:48:00

Zalando-Aktie dreht ins Minus: Zalando erreicht Ziele am unteren Rand

Zalando-Aktie dreht ins Minus: Zalando erreicht Ziele am unteren Rand

Zalando hat sich nach dem Erreichen der Jahresprognosen 2022 am unteren Rand der Zielspannen für das laufende Jahr moderate Ziele gesetzt.

Priorität für die Sicherung der Profitabilität habe derzeit die Verbesserung der Margen und Vereinfachung der Organisation. Der Berliner Online-Modehändler bekräftigte, dass in diesem Zusammenhang "mehrere hundert Overhead-Rollen in vielen Teams" abgebaut werden sollen.

Die Mittelfristziele an sich wurden bestätigt, den Zeitraum des Erreichens liess der DAX-Konzern jedoch offen. Der Konzern sei zuversichtlich, mittelfristig zu zweistelligem Wachstum beim Bruttowarenwert (GMV) zurückzukehren. Bereits im November hatte Co-CEO Robert Gentz das Erreichen der Ziele im Jahr 2025, wie ursprünglich vorgesehen, als "weniger wahrscheinlich" bezeichnet.

Im Gesamtjahr 2022 betrug der GMV 14,798 Milliarden Euro, das Wachstum betrug 3,2 Prozent. Zuletzt hatte Zalando beim GMV den unteren Rand der Spanne 3 bis 7 Prozent in Aussicht gestellt. Der Umsatz betrug 10,345 Milliarden Euro, ein Rückgang von 0,1 Prozent. Hier hatte Zalando zuletzt den unteren Rand von 0 bis 3 Prozent anvisiert.

Das bereinigte EBIT betrug im Gesamtjahr 184,6 Millionen Euro nach 468,4 Millionen im Vorjahr. Zalando wollte zuletzt hier den unteren Rand der Spanne 180 bis 260 Millionen Euro erreichen. Die entsprechende bereinigte EBIT-Marge verschlechterte sich auf 1,8 Prozent von 4,5. Nach Steuern ergab sich im Gesamtjahr ein signifikanter Rückgang beim Gewinn auf 16,8 Millionen Euro von 235 Millionen.

Im laufenden Jahr will Zalando den GMV um 1 bis 7 Prozent steigern, der Umsatz soll sich zwischen minus 1 Prozent und plus 4 Prozent entwickeln. Das bereinigte EBIT soll in der Grössenordnung 280 bis 350 Millionen Euro landen. Die Branche kämpft mit inflationsbedingt höheren Inputkosten sowie Kaufkraftverlusten bei seinen Kunden.

Die Zalando-Aktie gewann im XETRA Handel anfangs deutlich, letztlich standen aber Verluste in Höhe von 3,6 Prozent auf 37,71 Euro zu Buche. Mit dem Kurssprung setzte die Aktie ihre Erholung der vergangenen Tage fort, nachdem sie von Anfang Februar bis Anfang März um bis zu rund ein Fünftel gefallen waren.

Ein Aktienhändler vermutete, einige Anleger konzentrierten sich wohl auf die Margenentwicklung bis zum Geschäftsjahr 2025. Auch UBS-Analyst Sreedhar Mahamkali beurteilte die Aussagen zur Gewinnentwicklung als die wohl spannendsten. Dagegen hält er die kurzfristigen Wachstumsaussichten für eher mau. Die avisierte Entwicklung des Bruttowarenwerts liege selbst im günstigsten Fall unter der Markterwartung. Das Gleiche gelte für die Umsatzprognose.

Eine vom Unternehmen in Aussicht gestellte mittelfristige Rückkehr zu einem prozentual zweistelligen Wachstum des Bruttowarenwerts sei mit Blick auf das kommende Jahr nicht sicher, notierte zudem Georgina Johanan von JPMorgan.

FRANKFURT/BERLIN (Dow Jones/awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu Zalando

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.09.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
01.09.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
26.08.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
18.08.25 Zalando Buy Baader Bank
13.08.25 Zalando Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’794.93 19.34 BVKSPU
Short 13’067.19 13.50 BP9SUU
Short 13’541.84 8.81 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’229.39 12.09.2025 10:35:50
Long 11’753.84 19.21 SQBBAU
Long 11’498.01 13.81 B74SQU
Long 11’027.77 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Zalando 42.30 -0.26% Zalando

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}