Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
|
12.06.23
|
KI-Euphorie: Diesem Sektor wendet sich ARK Invest-Chefin Cathie Wood jetzt zu (finanzen.ch)
Spätestens seit der jüngsten Zahlenvorlage im Mai gilt der US-Chipkonzern NVIDIA als absoluter KI-Gewinner. Cathie Wood von der Investmentgesellschaft ARK Invest identifizierte jedoch eine "nächste Sache", die vom Hype um künstliche Intelligenzen profitieren dürfte.» mehr |
|
11.06.23
|
Microsoft-Aktie vor grosser Kursrally? Darum ist Wedbush-Analyst Ives so optimistisch (finanzen.ch)
Die Anwendungsbereiche von KI sind derzeit in aller Munde. Nach den massiven Kursgewinnen beim Chipriesen NVIDIA sieht Wedbush-Analyst Dan Ives dank ChatGPT-Anwendungen auch für die Microsoft-Aktie enormes Wachstumspotenzial.» mehr |
|
10.06.23
|
Google-Mitbegründer Sergey Brin macht Kasse nach Kursanstieg der Alphabet-Aktie - die Gründe (finanzen.ch)
Nach einigen Ankündigungen auf der Entwicklerkonferenz von Google in Bezug auf künstliche Intelligenz verzeichnete das Vermögen von Sergey Brin und Larry Page dank des Kurssprunges der Alphabet-Aktien einen starken Zuwachs. Daraufhin verschenkte Brin Aktien im Wert von mehreren hundert Millionen US-Dollar.» mehr |
|
01.06.23
|
NVIDIA-Aktie erlebt einen Kurssprung: Top-Analyst warnt vor zu hoher Bewertung (finanzen.ch)
Die Papiere des Chipherstellers NVIDIA haben einen beispiellosen Kurssprung vollzogen. Ein Grund zur Freude für die NVIDIA-Aktionäre, doch kann das Unternehmen die Erwartungen erfüllen, die mit einer solch hohen Bewertung einhergehen?» mehr |
|
29.05.23
|
Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Fokus: Diese unterschiedlichen Meinungen haben die CEOs der Tech-Riesen (finanzen.ch)
Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt fordert die Regierungen dazu auf, die KI-Regulierung den Tech-Firmen zu überlassen.» mehr |
|
24.05.23
|
Das hat sich im Depot von Starinvestor Bill Ackman im ersten Quartal 2023 geändert (finanzen.ch)
Hedgefondsmanager Bill Ackman ist bekannt für sein übersichtliches Depot. Wie das jüngste 13F-Formular aufzeigt, hat er jedoch bei einem Unternehmen gleich zwei Mal zugeschlagen.» mehr |
|
23.05.23
|
1. Quartal 2023: Auf diese US-Aktien setzte die Deutsche Bank im abgelaufenen Quartal (finanzen.ch)
Die Deutsche Bank hat einige US-Aktien im Depot. Diese Änderungen nahmen die Frankfurter im ersten Quartal 2023 an ihren Top-Titeln vor.» mehr |
|
17.05.23
|
Depot von George Soros im 1. Quartal 2023: Grosser Abverkauf von Rivian-Aktien (finanzen.ch)
Im ersten Quartal 2023 hat der Starinvestor George Soros einige Veränderungen in seinem Portfolio vorgenommen.» mehr |
|
15.05.23
|
Experiment mit KI-Chatbot: ChatGPT erstellt Aktienkorb für einen imaginären Fonds - und schlägt mit diesem beliebte Fonds (finanzen.ch)
Im Rahmen eines Experiments hat der KI-Chatbot ChatGPT einen Aktienkorb für einen imaginären Fonds zusammengestellt und dabei ein glückliches Händchen beim Stock-Picking bewiesen: Das Portfolio aus den von ihm ausgewählten Titeln performte deutlich besser als einige grosse Investmentfonds.» mehr |
|
12.05.23
|
Zahlreiche Positionen reduziert: Diese US-Werte befanden sich im ersten Quartal 2023 im Depot der Credit Suisse (finanzen.ch)
Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr |
|
10.05.23
|
Nach Abgang bei Google: KI-Pionier Geoffrey Hinton wird zum vehementen Kritiker von Künstlicher Intelligenz (finanzen.ch)
Als renommierter Entwickler bei Google hat Geoffrey Hinton den KI-Bereich des US-Konzerns entscheidend mitgeprägt. Doch nach seiner Kündigung bei Google spricht der Experte eine explizite Warnung aus.» mehr |
|
09.05.23
|
Yannic Kilcher mit Kritik an ChatGPT - das macht der Schweizer Rivale Open Assistant besser (finanzen.ch)
Der Chatbot ChatGPT erfreut sich derzeit grosser Beliebtheit. Entwickler Yannic Kilcher übt aber auch Kritik an dem KI-Tool - und stellt seine Open-Source-Alternative vor.» mehr |
|
09.05.23
|
JPMorgan-Analyse: Interesse an künstlicher Intelligenz sorgt für mehr als die Hälfte der Gewinne des S&P 500 in diesem Jahr (finanzen.ch)
An dem Thema Künstliche Intelligenz kommt derzeit kaum einer vorbei. Unternehmen stürzen sich auf die Zukunftstechnologie und so macht sich das grosse Interesse an diesem Thema auch am Aktienmarkt bemerkbar, wie eine Analyse der US-Bank JPMorgan zeigt.» mehr |
|
06.05.23
|
Microsoft und Google im KI-Fieber - dieses Potenzial sehen die Tech-Giganten bei Künstlicher Intelligenz (finanzen.ch)
Kein Thema beschäftigt das Silicon Valley derzeit so stark wie künstliche Intelligenz (KI). Doch in Bezug auf die Auswirkungen auf das eigene Geschäft fallen die Einschätzungen bei Microsoft und der Google-Mutter Alphabet ziemlich unterschiedlich aus.» mehr |
|
02.05.23
|
Tesla-Rivale Rivian mit Wachstumsambitionen: Startup gibt Einblick in Zukunftspläne (finanzen.ch)
Bislang hielt sich Rivian mit konkreten Aussagen zu den Produktionszahlen für die R1- und Planungen für die R2-Modelle zurück. Nun haben zwei Mitglieder der Geschäftsleitung tiefere Einblicke gewährt und über die strategische Ausrichtung gesprochen.» mehr |
|
28.04.23
|
KI-Entwicklung macht Google-Chef Sorgen: Gesellschaft nicht darauf vorbereitet (finanzen.ch)
Das schnelle Voranschreiten der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen (KI) hat in den letzten Wochen und Monaten neben Begeisterung auch Kritik hervorgebracht. Auch Google-CEO Sundar Pichai warnte nun in einem Interview davor, dass die Gesellschaft nicht auf den schnellen Aufstieg von KI vorbereitet sei, sich aber unausweichlich darauf einstellen müsse.» mehr |
|
27.04.23
|
Analyst optimistisch für NVIDIA-Aktie: Darum ist das Papier ein Gewinner im KI-Bereich (finanzen.ch)
Künstliche Intelligenz steht an der Börse derzeit hoch im Kurs. Piper Sandler-Analyst Harsh Kumar sieht vor allem NVIDIA als einen der Gewinner im KI-Bereich, was sich auch an seinem optimistischen Kursziel zeigt.» mehr |
|
26.04.23
|
Alphabet-Aktie gewinnt: Google-Mutter Alphabet verdient mehr als erwartet - Aktienrückkauf angekündigt (finanzen.ch)
Der Internetriese Alphabet hat seine mit Spannung erwartete Quartalsbilanz vorgelegt.» mehr |
|
25.04.23
|
Wahrheitssuche mit KI: So will es Elon Musk mit TruthGPT mit Microsoft und Google aufnehmen (finanzen.ch)
Der Hype um Künstliche Intelligenz hat den US-Milliardär Elon Musk auf den Plan gerufen. Er übt scharfe Kritik an dem von ihm selbst mitgegründeten Startup OpenAI und stösst mit einem Konkurrenzprodukt zu dessen Erfolgs-KI ChatGPT auf den Markt.» mehr |
|
24.04.23
|
Regeländerung: Darum könnte Snap in den S&P 500 aufsteigen (finanzen.ch)
Die Snap Inc. darf sich Hoffnungen auf eine Aufnahme in den S&P 500 machen. Hintergrund ist eine Regeländerung des entsprechenden Indexbetreibers.» mehr |
|
22.04.23
|
So setzt ChatGPT mit neuen Plugins Google unter Druck (finanzen.ch)
Seit der Veröffentlichung im November 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Als ein grosser Schritt in der Implementierung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Berufs- und Alltagsleben wird der Dienst gefeiert. Nun veröffentlichte ChatGPT neue Plugins, die von Experten als grosse Bedrohung für Google angesehen werden. Wie kommen Technik-Kenner zu so einer Einschätzung?» mehr |
|
21.04.23
|
Megatrend Künstliche Intelligenz: Diese Aktien können laut Royal Bank of Canada profitieren (finanzen.ch)
Am Thema künstliche Intelligenz führt aktuell kein Weg vorbei. Die Experten der Royal Bank of Canada haben untersucht, welche Aktien derzeit besonders von dem Megatrend profitieren könnten.» mehr |
|
16.04.23
|
Umfangreiche Liste: Diese Aktien empfiehlt Morgan Stanley jetzt für langfristige Anleger (finanzen.ch)
Welche Aktien empfehlen die Morgan Stanley-Analysten den Anlegern im aktuellen Bärenmarkt?» mehr |
|
06.04.23
|
Studie offenbart: Trotz "Kryptowinter" bleibt Blockchain-Trend ungebrochen (finanzen.ch)
Invesco und Cambridge haben gemeinsam eine Studie zu der Entwicklung des Blockchain-Ökosystems erstellt. Dabei zeigt sich, dass der Blockchain-Trend trotz des Kryptowinters noch nicht vorbei ist.» mehr |
|
31.03.23
|
Hype um KI-Lösungen wie ChatGPT: Bank of America rechnet mit kräftigem Wachstum (finanzen.ch)
Künstliche Intelligenzen wie der Chatbot ChatGPT gehören zu den grossen Trends des aktuellen Börsenjahres. Analysten zufolge steht der Branche Grosses bevor. Unsicherheit kommt aber von Seiten der Finanzinvestoren.» mehr |
|
26.03.23
|
Tech-Flaute und Banken-Krise: Ist die Silicon Valley-Ära endgültig vorbei? (finanzen.ch)
Die SVB-Pleite am 10. März führte auch den letzten verbliebenen Optimisten vor Augen, wie tief der Tech-Sektor in der Krise steckt. Auch der Bewertungsverfall und die Massenentlassungen zeigen: Der rasante Aufschwung bei den Tech-Unternehmen hat vorerst ein Ende gefunden. Wie geht es nun weiter? Ist die Zeit des boomenden Silicon Valleys unwiderruflich vorbei? Oder bahnt sich ein Revival an?» mehr |
|
19.03.23
|
Schutz vor Bärenmarkt: Zu diesen Aktien raten Morgan Stanley-Analysten (finanzen.ch)
Im derzeit schwierigen Marktumfeld haben Morgan Stanley-Analysten einige Aktien ausfindig gemacht, die für Anleger Chancen bieten könnten.» mehr |
|
17.03.23
|
Tech-Unternehmen zögerlich bei Börsengängen: Deshalb dürfte die Stimmung am IPO-Markt auch 2023 gedämpft bleiben (finanzen.ch)
Schossen neue Börsenkandidaten 2021 noch wie Pilze aus dem Boden, hat sich das Marktumfeld für IPOs im letzten Jahr schlagartig verschlechtert. Ben Rose von Battle Road Research rechnet nicht damit, dass sich die Stimmung am IPO-Markt allzu bald aufhellt.» mehr |
|
17.03.23
|
Schwieriges Jahr für Bitcoin, Ethereum, Ripple & Co: Das sind die Tops und Flops der Kryptowährungen im Jahr 2022 (finanzen.ch)
Nach den Rekordständen am Kryptomarkt kehrte 2022 unter Anlegern von Cyberdevisen Ernüchterung ein. Markterschütterungen liessen die Preise für Bitcoin & Co. massiv einbrechen, nur wenige Coins konnte sich den Entwicklungen entgegenstemmen.» mehr |
|
03.03.23
|
Viertes Quartal 2022: In diese US-Aktien hat die Deutsche Bank investiert (finanzen.ch)
So sah das US-Aktien-Depot der Deutschen Bank im vierten Quartal 2022 aus.» mehr |
|
01.03.23
|
Das sind die Investitionen von Jeremy Grantham im vierten Quartal 2022 (finanzen.ch)
Der Marktexperte Jeremy Grantham tritt am Markt oft als vorsichtiger Akteuer auf, der Anlegern von zu viel Optimismus abrät. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr |
|
25.02.23
|
AI-Aktien im Turbomodus: Ist AI-Trend ein nachhaltiger Erfolg - oder nur ein Meme-Hype? (finanzen.ch)
Seit das US-Unternehmen OpenAI im November 2022 seinen ChatGPT der Öffentlichkeit präsentierte, ist Artificial Intelligence (AI) eines der heissesten Themen an den Börsen. Ist der jüngste Erfolg von Aktien im Bereich der AI Start eines neuen Mega-Trends oder aber nur ein neuerlicher Meme-Hype? Welche Chancen bietet der Sektor?» mehr |
|
23.02.23
|
Blick ins Depot: Diese US-Werte hatte die Credit Suisse im vierten Quartal im Portfolio (finanzen.ch)
Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr |
|
11.02.23
|
Machen JPMorgan, Wells Fargo & Co. jetzt mit Online-Shopping-Wallet PayPal und Apple Konkurrenz? (finanzen.ch)
Im E-Commerce-Sektor gewinnen mobile Zahlungsmöglichkeiten immer mehr an Beliebtheit, während die Nutzung von Kreditkarten rückläufig ist. Aus diesem Grund wollen einige US-Banken nun auf den Trend aufspringen.» mehr |
|
10.02.23
|
VW, BMW und Mercedes-Benz profitieren von Einbruch der Tesla-Aktie - sagt Tech-Experte Scott Galloway (finanzen.ch)
In der Vergangenheit war Wirtschaftsexperte Scott Galloway nicht um seine Kritik an Elon Musk und dessen E-Autobauer Tesla verlegen - und das obwohl er selbst zu den Kunden des US-Konzerns gehört. Für die Tesla-Aktie dürfte es trotzdem weiter abwärts gehen, ist sich der Autor sicher.» mehr |
|
05.02.23
|
Entlassungswelle bei Techriesen - Darum ist Apple bisher nicht betroffen (finanzen.ch)
Zahlreiche Unternehmen des Techsektors haben ihre Belegschaft zuletzt teils deutlich reduziert. Keine Nachrichten dieser Art kamen unterdessen vom iPhone-Hersteller Apple. Dabei profitiert das Unternehmen von der Umsicht der vergangenen Jahre.» mehr |
|
04.02.23
|
Google, Microsoft und Co. mit Entlassungswelle: So wollen Schweizer Banken von qualifiziertem IT-Personal profitieren (finanzen.ch)
Zuletzt schockierten die Tech-Grössen Meta, Amazon, Microsoft und Google mit tausenden Jobstreichungen. Der Schweizer Bankensektor könnte hingegen von qualifizierten Fachkräften aus der IT-Branche profitieren.» mehr |
|
04.02.23
|
Neuartige Chatbots: Ist Googles Monopol am Suchmaschinenmarkt in Gefahr? (finanzen.ch)
Der Suchmaschinengigant Google ist in seinem Geschäftsfeld unbestrittener Marktführer. Doch die Dominanz bröckelt: Nicht nur Techriese Microsoft hat den Markt für sich entdeckt, auch kleinere Unternehmen könnten dem Grosskonzern aus den USA Marktanteile abnehmen.» mehr |
|
03.02.23
|
Alphabet-Aktie schliesst mit Verlusten: Gewinn von Google-Mutter Alphabet bricht deutlicher ein als erwartet - ChatGPT-Konkurrenz vor Start (finanzen.ch)
Alphabet, die Mutter des Suchmaschinenriesen Google, hat ihre Bücher geöffnet.» mehr |
|
31.01.23
|
Schweiz bei Gehältern für Entwickler weltweit auf Platz 2 (finanzen.ch)
Laut der Tech Hiring Survey 2022 belegt die Schweiz im Ländervergleich von Entwickler-Gehältern den zweiten Platz. Nur die USA bieten ein noch höheres Durchschnittsgehalt für Entwickler.» mehr |
|
06.01.23
|
Digital Markets Act trifft Apple: App Stores von Drittanbietern wohl bald auf Apple-Geräten verfügbar (finanzen.ch)
Mit dem Digital Markets Act dürften sich auf Apples iPhones und iPads zukünftig auch Apps von Drittquellen aus installieren lassen. Erik Woodring von der US-Bank Morgan Stanley rechnet jedoch nicht damit, dass der iKonzern damit vor unlösbaren Herausforderungen steht.» mehr |
|
17.12.22
|
Netflix-Aktie 2022 unter Druck: Wells Fargo für 2023 jedoch positiv gestimmt (finanzen.ch)
Die Netflix-Aktie litt in diesem Jahr unter einem Kundenschwund. Zwar hat sich die Lage bei den Abonnentenzahlen seither gebessert, der Kurs des NASDAQ-Titels stand seit Jahresbeginn aber trotzdem unter Druck. Dies könnte sich 2023 aber ändern, wie Wells Fargo-Analyst Steven Cahall prognostiziert.» mehr |
|
09.12.22
|
Gerüchte um Pi-Phone: Steigt Elon Musk nun auch in den Smartphone-Markt ein? (finanzen.ch)
Elon Musk hat in jüngsten Aussagen die Gerüchteküche um ein Smartphone aus dem eigenen Hause angekurbelt.» mehr |
|
06.12.22
|
Blick ins Depot: In diese US-Aktien investierte die Commerzbank im dritten Quartal (finanzen.ch)
Die Commerzbank hat im dritten Quartal 2022 in ihrem Depot für US-Beteiligungen kräftig aufgeräumt und einiges umgestellt.» mehr |
|
02.12.22
|
Drittes Quartal 2022: So sah das Depot von Jeremy Grantham im vergangenen Jahresviertel aus (finanzen.ch)
Der Marktexperte Jeremy Grantham warnt oft vor einer Blase am Markt, die zu platzen droht. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr |
|
01.12.22
|
Kräftig bei Apple zugekauft: Diese US-Werte befinden sich im dritten Quartal im Credit Suisse-Depot (finanzen.ch)
Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr |
|
29.11.22
|
Marktorakel: Fondsmanager Peter E. Huber hat die Krisen des Jahres 2022 vorhergesehen (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr hätten wahrscheinlich nur wenige Marktteilnehmer angenommen, dass die Inflation 2022 Rekordwerte erreichen und die geliebten Tech-Riesen einen Ausverkauf erleben würden. Für Marktkenner Peter E. Huber kamen diese Entwicklungen jedoch wenig überraschend. Seiner Einschätzung nach ist bis jetzt noch jeder Börsenhype irgendwann zu Ende gegangen.» mehr |
|
20.11.22
|
Das sind die grössten Tesla-Aktionäre nach Musks Aktienverkauf (finanzen.ch)
Elon Musk hat sich in jüngerer Zeit immer wieder von grossen Tesla-Aktienpaketen getrennt. Wie viele Anteile besitzt der Milliardär jetzt noch?» mehr |
|
19.11.22
|
Marktexperte Jim Cramer empfiehlt diese 10 US-Aktien der alten Garde zum Kauf (finanzen.ch)
Im Tech-Sektor sieht Jim Cramer vor allem den enormen Wettbewerbsdruck als Hemmnis für Wachstum. Deshalb empfiehlt er Anlegern diese so oft als langweilig bezeichneten Aktien.» mehr |
|
17.11.22
|
Drittes Quartal 2022: Das hat sich im Aktiendepot von George Soros verändert (finanzen.ch)
Im dritten Quartal 2022 gab es einige Veränderungen im Portfolio des Starinvestors George Soros.» mehr |






































