Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

05.11.22
Apple stösst mit neuen Regeln für App Store Meta und Spotify vor den Kopf (finanzen.ch)

In einem neuen Regelwerk zu seinem App Store verweist der iPhone-Hersteller Apple auf Werbe-"Boosts" von App-Entwicklern und stuft diese als In-App-Käufe ein. Auf Kritik stösst dieses Vorgehen bei dem Facebook-Konzern Meta.» mehr

30.10.22
Deshalb setzen immer mehr börsennotierte Konzerne auf die Blockchain (finanzen.ch)

Ungeachtet des heftigen Krypto-Abverkaufs in diesem Jahr erfreuen sich Blockchains immer grösserer Beliebtheit. Neueste Statistiken zeigen, dass immer mehr Global Players auf die Vorteile der Blockchain-Technologie setzen: 44 Prozent der 100 grössten börsennotierten Unternehmen nutzen sie bereits - mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für den Krypto-Sektor um Bitcoin & Co.?» mehr

27.10.22
Meta-Aktie verlustreich: Gewinn von Facebook-Mutter Meta bricht ein (finanzen.ch)

Der Umsatzrückgang beim Facebook-Konzern Meta hat sich im vergangenen Quartal beschleunigt.» mehr

26.10.22
Alphabet-Aktie beendet Handel tiefrot: Zahlen der Google-Mutter unter den Erwartungen - Millionenstrafe aus Indien schockt zusätzlich (finanzen.ch)

Die Tech-Riesen Google und Microsoft zeigen sich trotz Milliardengewinnen nicht immun gegen die hohe Inflation und Konjunktursorgen.» mehr

09.10.22
E-Commerce: Google könnte für Amazon zur Konkurrenz werden (finanzen.ch)

In der Online-Shopping-Welt sind Daten pure Macht. Einzelhändler können mit den Grossen kaum mithalten. Das einzige Unternehmen, das Amazon gefährlich werden könnte, ist Google.» mehr

04.10.22
Sport, Immobilien und mehr: In diese neun Startups hat Amazon-Gründer Jeff Bezos in diesem Jahr bereits investiert (finanzen.ch)

Jeff Bezos ist vor allem als Gründer und ehemaliger CEO von Amazon bekannt. Mit seiner Investmentfirma Bezos Expeditions verzeichnet er jedoch auch als Investor grosse Erfolge. In diesem Jahr hat Bezos bereits in neun Startups investiert.» mehr

04.10.22
18.09.22
Tiefstände erreicht: Jim Cramer macht Hoffnung auf Rally (finanzen.ch)

Jim Cramer gab Anlegern zuletzt Hoffnung, dass die Talfahrt an den Börsen beendet sei und machte Hoffnung auf eine Rally.» mehr

05.09.22
Apple-, Alphabet-, Amazon-Aktie & Co. trotzen bisher schwacher Konjunktur - doch Rezession dürfte auch Big Tech schaden (finanzen.ch)

Die letzten Quartalszahlen von Alphabet, Apple, Amazon und Microsoft insgesamt kamen recht gut bei den Anlegern an. Zwar zeichnen sich einige Probleme ab, jedoch konnten die Big Techs - mit Ausnahme von Meta Platforms - der schwachen Konjunkturlage noch halbwegs trotzen. Doch die sich anbahnenden Schwierigkeiten könnten sich in den kommenden Monaten verschärfen.» mehr

30.08.22
Mehr Tesla-Anteile: Diese US-Aktien hat die Credit Suisse im zweiten Quartal in ihrem Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Eidgenossen aus.» mehr

22.08.22
Diese US-Aktien hatte die UBS im zweiten Quartal 2022 im Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

20.08.22
Apple entfernt hunderttausende Apps aus dem App Store (finanzen.ch)

Ganze 439'000 Apps hat Apple im zweiten Quartal aus dem App Store gelöscht - das sind 8'652 Prozent mehr als noch im ersten Quartal, bei den Entwicklerinnen und Entwicklern wird Empörung laut. Was steckt hinter dem ausgiebigen App-Delisting?» mehr

18.08.22
Deutsche Bank: Diese US-Aktien befanden sich im zweiten Quartal 2022 im Depot (finanzen.ch)

Im vergangenen Jahresviertel hat die Deutsche Bank wieder in einige US-Werte investiert. Diese Wall Street- und NASDAQ-Grössen belegten die Top-Positionen im Depot.» mehr

14.08.22
In der trügerischen Euphorie der Bilanzsaison setzt "The Big Short"-Investor Michael Burry auf diese Aktien (finanzen.ch)

Michael Burry hat im ersten Quartal dieses Jahres einige Änderungen in seinem Portfolio vorgenommen. Während er im Vorquartal einen Grossteil seines Aktienportfolios verkaufte und einen Crash ausrief, waren im 13F-Formular zum ersten Quartal 2022 einige neue Investitionen vorzufinden - zudem machte Burry seinem Namen alle Ehre und eröffnete eine Short-Position gegen einen der grössten Tech-Konzerne.» mehr

14.08.22
Amazon Prime-Kunden haben künftig trotz Preiserhöhung keinen Zugriff mehr auf Amazon Drive (finanzen.ch)

Nachdem erst kürzlich eine Preiserhöhung für das Amazon-Prime-Abo bekannt gegeben wurde, müssen sich Kunden nun auf eine weitere Änderung einstellen: Amazon schafft den hauseigenen Cloudspeicher Amazon Drive ab.» mehr

08.08.22
Debit- und Kreditkarten in der Schweiz wichtigste Zahlungsmittel - Bargeld verliert an Beliebtheit (finanzen.ch)

Im Rahmen der Zahlungsmittelstudie 2022 untersuchte ein Online-Vergleichsdienst, welche Zahlungsmethoden in der Eidgenossenschaft besonders beliebt sind. Während Debit- und Kreditkarten an Stellenwert gewinnen, greifen immer weniger Schweizer zu Bargeld.» mehr

05.08.22
Auch wenn Twitter-Kauf nicht zustande kommt: Musk dürfte laut Umfrage weiter Tesla-Aktien verkaufen (finanzen.ch)

Laut einer Umfrage erwarten einige Investoren, dass Tesla-Chef Elon Musk in diesem Jahr weitere Tesla-Aktien verkaufen wird - auch wenn der Twitter-Kauf nicht zustande kommen sollte.» mehr

04.08.22
Julius Bär-Chefstratege ist wieder bullish für Microsoft, Alphabet, Amazon & Co.: Darum dürfte sich ein Kauf von Wachstumsaktien lohnen (finanzen.ch)

Die Tech-Highflyer waren neben den Kryptowährungen die Hauptleidtragenden des katastrophalen ersten Börsenhalbjahres: Anleger warfen angesichts von Zins- und Rezessionssorgen besonders riskante Assets aus ihren Depots. Dadurch haben sich die Bewertungen vieler Tech-Aktien deutlich verringert - und dies bietet gute Nachkaufchancen, meint Anlagestratege Mathieu Racheter von der Bank Julius Bär.» mehr

28.07.22
Mit dem Auffinden von Sicherheitslücken bei Google Geld verdienen - so geht's (finanzen.ch)

Google bezahlt Hobby-Hacker und Sicherheitsforscher dafür, wenn sie Fehler und Sicherheitslücken in den angebotenen Produkten wie Chrome oder Chrome OS finden und vertraulich melden. Nun werden die Prämien für das Melden dieser Bugs deutlich erhöht - ein Bonus von bis zu 150'000 US-Dollar ist möglich.» mehr

27.07.22
Abschwung des Werbemarkts sorgt für Gewinnrückgang bei Google-Mutterkonzern Alphabet - Alphabet-Aktie dennoch gefragt (finanzen.ch)

Die Google-Mutter Alphabet hat ihre Bücher für das abgelaufene Geschäftsquartal geöffnet.» mehr

24.07.22
Solana-Saga: Was es mit dem Krypto-Smartphone der Solana-Blockchain auf sich hat (finanzen.ch)

Die Entwickler der Krypto-Blockchain Solana bauen ihr Mobilgeschäft deutlich aus: Nicht nur sollen mit dem Solana Mobile Stack Web3-Anwednungen auf Android-Geräte kommen, auch ein eigenes Krypto-Smartphone steht in den Startlöchern. Das hat es mit dem Solana Saga auf sich.» mehr

18.07.22
LVMH-Aktie: LVMH-Tochtermarke TAG Heuer verkauft erstmals NFT-Uhr (finanzen.ch)

Die LVMH-Tochtergesellschaft TAG Heuer hat eine neue Smartwatch entwickelt, die sowohl persönliche Fotos als auch NFTs auf dem Zifferblatt anzeigen kann. Die Uhr heisst "TAG Heuer Connected Calibre E4" und soll die Marke einen Schritt weiter in die Krypto- und Web3-Welt bringen.» mehr

16.07.22
Diese Silicon Valley-Unternehmen locken Arbeitnehmer mit den höchsten Gehältern (finanzen.ch)

Das Silicon Valley ist durch seine global agierenden Technologieunternehmen berühmt geworden und gilt als Hotspot für Arbeitnehmer der IT-Branche. Folgend wird aufgelistet, welche Unternehmen des Silicon Valleys die höchsten Gehälter zahlen.» mehr

12.07.22
Grösstes Zentrum ausserhalb der USA: Google eröffnet dritten Standort in Zürich (finanzen.ch)

Vor 15 Jahren wurde der erste Zürcher Google-Standort eröffnet, seit Ende Juni gibt es nun in der Europaallee einen zweiten Campus. Dort sollen 2’500 Angestellte arbeiten und mit umfangreichen Angeboten von der Arbeit im Büro - nicht im Home-Office - überzeugt werden.» mehr

25.06.22
Hohe Geldstrafen drohen: Meta, Google, Twitter und Co. müssen stärker gegen Deepfakes und Fake-Accounts vorgehen (finanzen.ch)

Die EU-Kommission aktualisierte zuletzt den Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation. Dabei soll unter anderem gegen Fake-Accounts und Deepfakes vorgegangen werden. Wer gegen den Kodex verstösst, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.» mehr

18.06.22
Split der Alphabet-Aktie steht bevor: Lohnt sich ein Investment jetzt noch? (finanzen.ch)

Bei der Verkündung der Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 hatte der Google-Konzern Alphabet für seine Aktionäre noch eine besondere Überraschung in petto: Im Juli soll ein Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 erfolgen. Kann sich ein Einstieg in das Investment vor dem Event lohnen? Oder sollten Anleger die Aufteilung der Anteile abwarten?» mehr

15.06.22
Sanktionsfolgen: Russische Techbranche mit massiven Problemen (finanzen.ch)

Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine setzten die EU und die USA bereits einige Sanktionspakete gegen den Kreml um. Die Massnahmen haben aber nicht nur Folgen für russische Oligarchen und die Energiebranche, auch Tech-Unternehmen des Landes bekommen die Einschränkungen zu spüren.» mehr

11.06.22
Homeoffice auf dem Vormarsch - Elon Musk fordert von Tesla-Mitarbeitern jedoch Präsenz im Büro (finanzen.ch)

Tesla-CEO Elon Musk ist bekanntermassen ein Befürworter der Präsenzpflicht am Arbeitsplatz. Nun hat er seine Mitarbeiter ultimativ ins Büro zurückbeordert - ansonsten droht eine Kündigung.» mehr

02.06.22
Experte: Darum dürften Meta, Amazon und Alphabet durch den Ukraine-Krieg langfristig gewinnen (finanzen.ch)

Der britische Werbeunternehmer Martin Sorrell sieht Meta, Amazon und Alphabet als langfristige Profiteure vom Ukraine-Krieg. Der Grund: Diese drei Big Techs sind weltweit führend bei Cyber-Sicherheitssystemen, die angesichts einer anstehenden De-Globalisierung und zunehmenden militärischen Spannungen vermehrt nachgefragt werden könnten.» mehr

29.05.22
Umweltdebatte in den USA: Streit um Folgen des Bitcoin-Minings (finanzen.ch)

Die US-Demokraten und die prominenten Bitcoin-Vertreter bekriegen sich in einer Debatte, die weitreichende Folgen für die Branche haben könnte.» mehr

28.05.22
Netflix-Aktie, Meta-Aktie & Co. in der Krise: Hedgefonds trennen sich im ersten Quartal massiv von Tech-Aktien (finanzen.ch)

Wie Berichte der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zeigen, haben viele Hedgefonds im ersten Jahresquartal ihre Beteiligungen an Tech-Unternehmen - allen voran Netflix und Meta - reduziert. Es waren also nicht zuletzt die institutionellen Investoren, die die Tech-Aktien auf Talfahrt schickten. Immerhin: Einige Investmentmanager steigen zu vergünstigten Preisen wieder ein.» mehr

27.05.22
Apple-Aktie im Fokus: Michael Burry baut Apple-Leerverkäufe aus (finanzen.ch)

Der für seine Short-Positionen bekannte Investor Michael Burry ist eine Wette gegen Apple eingegangen.» mehr

23.05.22
1. Quartal 2022: Diese US-Aktien befinden sich im Depot der Credit Suisse (finanzen.ch)

Auch im ersten Quartal hielt die Credit Suisse einige US-Aktien. So sieht das Portfolio der Grossbank aus.» mehr

22.05.22
Chevron-Aktie & Co.: Laufen Öl-Papiere den FAANG-Aktien den Rang ab? (finanzen.ch)

Während es für Tech-Titel in den vergangenen Wochen und Monaten eher abwärts ging, stehen Energiewerte zuletzt wieder vermehrt im Anlegerfokus.» mehr

19.05.22
1. Quartal 2022: In diese US-Werte hat die UBS investiert (finanzen.ch)

Im US-Depot der UBS finden sich insbesondere NASDAQ-Grössen wieder. So hat das Geldhaus im ersten Quartal 2022 investiert.» mehr

18.05.22
Zahlreiche Positionen aufgestockt oder reduziert: So hat George Soros in Q1 investiert (finanzen.ch)

Im ersten Quartal 2022 hat sich einiges im Portfolio der Hedgefondslegende George Soros getan.» mehr

04.05.22
Geringe Fortschritte Amazons Drohnenprojekt: Warum Amazon Walmart und Alphabet hinterherhinkt (finanzen.ch)

Im Dezember 2013 sorgte der ehemalige Amazon-CEO Jeff Bezos mit seiner Ankündigung, innerhalb von fünf Jahren einen Teil der Amazon-Bestellungen mit Drohnen ausliefern zu lassen, für internationale Schlagzeilen. Seitdem ist das Projekt jedoch kaum vorangeschritten - fehlende Sicherheit, technische Probleme und regulatorische Einschränkungen machen einen baldigen Durchbruch unwahrscheinlich.» mehr

27.04.22
Alphabet-Aktie unter Druck: Google-Mutter Alphabet mit mehr Umsatz aber weniger Gewinn (finanzen.ch)

Bei der Google-Mutter Alphabet verlangsamt sich das zuletzt rasante Wachstum.» mehr

25.04.22
Tesla, Amazon und Alphabet kündigen Aktiensplit an: Welcher Konzern folgt dem Beispiel der Tech-Riesen als nächstes? (finanzen.ch)

Die Techriesen Alphabet, Amazon und Tesla haben in den letzten Monaten mit ihren Aktiensplit-Plänen für Aufsehen gesorgt. Nun fragt sich die Börsengemeinde, welche Unternehmen wohl diesem Beispiel folgen werden. Sean Williams von "Motley Fool" hat hierzu drei potenzielle Kandidaten aufgelistet.» mehr

23.04.22
Jim Cramer warnt vor Panikverkäufen: Langfristige Investitionen empfohlen (finanzen.ch)

"Widerstehen Sie dem Drang, alles zu verkaufen", rät Börsenexperte Jim Cramer den Anlegern.» mehr

21.04.22
Sind Aktiensplits der Amazon-Aktie aus den 90ern eine Blaupause für heute? (finanzen.ch)

Die Amazon-Aktie ist nach jedem ihrer drei Aktiensplits zumindest zeitweise massiv gestiegen, wird ihr das wieder gelingen?» mehr

14.04.22
Krypto-Browser Opera baut Angebot deutlich aus: Neben Etherum jetzt auch Unterstüzung für Solana, Polygon & Co. (finanzen.ch)

Mitte Januar wurde die Beta-Version von Operas Krypto-Browser veröffentlicht. Nun wurde angekündigt, dass der Browser neben Ethereum auch Solana, Polygon & Co. unterstützen soll.» mehr

13.04.22
Börsenkenner Cramer erklärt, wann Investoren FAANG-Aktien wie Netflix, Amazon und Alphabet kaufen sollten (finanzen.ch)

Börsenguru Jim Cramer glaubt weiter an das Potential der FAANG-Aktien. Jedoch rät er Anlegern, auf den richtigen Zeitpunkt für entsprechende Käufe zu warten.» mehr

11.04.22
Morgan Stanley warnt vor abflachender Zinsstrukturkurve: Gerät die Tech-Rally in Gefahr? (finanzen.ch)

Die Aktien grosser US-Tech-Giganten wie Apple oder Alphabet haben sich in den letzten Wochen deutlich von ihren Verlusten, die sie seit Jahresbeginn erlitten haben, erholt. Doch laut einer Anlageexpertin von Morgan Stanley wird diese Erholungsrally durch die derzeitige Entwicklung an den Anleihemärkten gefährdet.» mehr

11.04.22
Nach Aktiensplit: Experte warnt vor zusätzlicher Blasenbildung bei Tesla (finanzen.ch)

Die Ankündigung eines Aktiensplits bei Tesla hat der Aktie kräftig auf die Beine geholfen.» mehr

08.04.22
Alphabet, Tesla und Amazon nach Aktiensplit: Folgt nun die Aufnahme in den Dow Jones? (finanzen.ch)

Drei Techriesen haben in den vergangenen Wochen angekündigt, einen Aktiensplit durchführen zu wollen. Ebnet ihnen dieser Schritt den Weg in den US-Traditionsindex Dow Jones?» mehr

26.03.22
Gefährliches Umfeld durch Ukraine-Krieg: Investmentstratege sieht schwierige Zukunft für Apple, Alphabet & Co. (finanzen.ch)

Wall Street-Experte David Woo hat die Wahl von Donald Trump im Jahr 2016 in den USA vorausgesehen und Wege gefunden davon zu profitieren. Angesichts des Ukraine-Kriegs macht der Investmentstratege jedoch wenig ermunternde Prophezeiungen. Seiner Meinung nach gibt es im aktuellen Umfeld wenige Anlageoptionen.» mehr

25.03.22
Tech-Aktien mit Kursrutsch: Hier bieten sich laut Experten nun gute Einstiegschancen (finanzen.ch)

Tech-Unternehmen erlitten in den letzten Monaten einen enormen Wertverlust. Viele vorherige Börsenlieblinge wie Meta, Netflix oder PayPal sind regelrecht abgestürzt. Die Tech-Anleger fürchten sich vor den steigenden Zinsen. Ist das der Beginn eines jahrelangen Tech-Bärenmarktes - oder bietet der Absturz vielmehr eine hervorragende Kaufchance von Wachstumsunternehmen zu Rabattpreisen?» mehr

12.03.22
Top-Performer: Diese Aktien brachten in den letzten 30 Jahren die höchsten jährlichen Renditen (finanzen.ch)

Der CEO des Finanzberatungsunternehmen Halbert Wealth Management nahm die vergangenen 30 Börsenjahre unter die Lupe und veröffentlichte im Dezember 2021 eine Liste mit den Aktien, die in diesem Zeitraum die beste Performance aufwiesen. Nicht alle enthaltenen Papiere sind dabei schon seit 30 Jahren handelbar - einige relative "Börsenneulinge" konnten mit ihrer Performance ältere börsennotierte Unternehmen in den Schatten stellen.» mehr

12.03.22
Amazon plant offenbar Einstieg ins Metaverse (finanzen.ch)

Das Konzept des Metaverse hat nicht nur Unternehmen wie Meta in seinen Bann gezogen. Auch der Internetriese Amazon lotet in diesem Segment offenbar seine Marktchancen aus.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen