Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

17.09.21
GameStop transformiert vom Videospieleverkäufer zum Tech-Unternehmen (finanzen.ch)

GameStop will langfristig deutlich mehr sein als ein Einzelhändler für Videospiele. Die Konzernziele rücken das Unternehmen eher in eine Reihe mit Google, Apple & Co.» mehr

07.09.21
TipRanks-Auswertung: Bei diesen Growth-Titeln dürften Kursanstiege bevorstehen (finanzen.ch)

Wachstumsaktien feiern seit einigen Monaten ein Comeback an der Börse. Doch die besten Growth-Titel zu finden kann für Anleger schwierig sein. Das Analystenbewertungstool TipRanks hat drei Wachstumsaktien mit starkem Aufwärtspotenzial ausgemacht.» mehr

02.09.21
Google-Positionierung in Safari-Browser: So viel zahlt Google laut Experten an Apple (finanzen.ch)

Suchmaschinengigant Google greift offenbar nochmals tiefer in die Tasche um sicherzustellen, dass die Suchmaschine des Unternehmens auch auf Apple-Geräten weiterhin prominent positioniert wird.» mehr

25.08.21
Blick ins Gates-Depot: Welche Aktien der Bill & Melinda Gates Foundation Trust im zweiten Quartal 2021 hielt (finanzen.ch)

Obwohl die Eheleute Gates nun privat getrennte Wege gehen, arbeiten sie im Rahmen ihrer Stiftung weiter zusammen. Da der Bill & Melinda Gates Foundation Trust über Anlagen von mehr als 100 Millionen US-Dollar verfügt, ist auch der Microsoft-Gründer dazu verpflichtet, die Investitionen offenzulegen.» mehr

22.08.21
Gefragtes Cloudgeschäft: Wie Anleger in den Trend um digitale Daten einsteigen können (finanzen.ch)

Mit einer wachsenden Digitalisierung ist auch der Bedarf, schnell und unkompliziert auf Daten zugreifen zu können, gewachsen. Anbieter von Cloudlösungen schaffen hier Abhilfe. Anleger, die vom Cloudgeschäft profitieren wollen, haben die Auswahl zwischen Einzelwerten und Cloud-ETFs.» mehr

21.08.21
Nach Facebook und Twitter nun auch Google: Mitarbeiter vor Gehaltskürzungen (finanzen.ch)

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt überrascht. Viele Unternehmen ermöglichten ihren Mitarbeitern während dieser Zeit von zu Hause aus zu arbeiten, sehen es aber dennoch gern, wenn ihre Mitarbeiter allmählich wieder in die Büros zurückkehren.» mehr

21.08.21
Ausverkauf von US-Techgiganten: SoftBank trennt sich von Aktien von Netflix, Microsoft & Co. (finanzen.ch)

Während sich der Technologieinvestor Softbank im letzten Jahr aufgrund der massiven Aufkäufe von Tech-Aktien den Namen "NASDAQ-Wal" machte, sieht es dieses Jahr schon wieder ganz anders aus. So rasierte der japanische Konzern zuletzt vor allem die Positionen grosser Tech-Giganten. Nur ein Riese durfte im Depot verbleiben.» mehr

19.08.21
Richtlinien upgedated: Google erlaubt nun Werbung von Kryptobörsen (finanzen.ch)

In den vergangenen Jahren gab es ein Hin und Her bei der Erlaubnis von Kryptowerbung auf Google. Am 3. August ist eine neue Richtlinie in Kraft getreten, nun dürfen Bitcoin & Co. unter bestimmten Voraussetzungen beworben werden. Werbung für ICOs jedoch bleibt weiterhin verboten.» mehr

15.08.21
Alphabet-Aktie: Larry Page und Sergey Brin haben Alphabet-Anteile verkauft (finanzen.ch)

Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin haben seit Mai dieses Jahres zusammen Alphabet-Aktien im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar verkauft.» mehr

07.08.21
FAANG war gestern - jetzt kommt PfANG: Diese Aktien könnten Investoren satte Gewinne bescheren (finanzen.ch)

Die FAANG-Aktien sind mittlerweile wohl jedem Anleger ein Begriff, PfANG hingegen kennt bislang kaum jemand. Dabei könnte sich ein Blick auf die Aktien, die unter diesem Akronym zusammengefasst sind, durchaus lohnen. Was sich hinter PfANG verbirgt.» mehr

01.08.21
Langzeit-Bär David Tice erwartet Zusammenbruch bei Aktien- und Kryptoanlagen (finanzen.ch)

David Tice warnt Anleger vor einer aktuell sehr gefährlichen Zeit am Markt und zeigt sich sowohl für grosse Technologieunternehmen, als auch für den Bitcoin bearish. Potenzial sieht er dagegen bei Silber und Gold.» mehr

28.07.21
Neigt sich der Bullenmarkt dem Ende zu? "Buy the Dip"-Strategie bei jungen Anlegern beliebt (finanzen.ch)

Seit dem Corona-Crash im März 2020 ist der Aufwärtstrend an den Börsen - bis auf wenige Rücksetzer - ungebrochen. Besonders jüngere Anleger sollen dabei bei günstigen Kursen eingestiegen sein. Doch könnte damit bald Schluss sein?» mehr

28.07.21
Alphabet-Aktie gibt Gewinne ab: Google-Mutter Alphabet überzeugt mit Rekordzahlen (finanzen.ch)

Google profitiert mit Rekordzahlen von der wachsenden Online-Aktivität der Internet-Nutzer und Unternehmen.» mehr

26.07.21
Aktienhandel auf der Blockchain: Erste Fake-Aktien von Tesla, Apple & Co. schon entwickelt (finanzen.ch)

Für Krypto-Enthusiasten sind die Möglichkeiten der Blockchain nahezu grenzenlos. Nun wagen sich die ersten Kryptoanbieter an den Aktienhandel auf der Blockchain. Erste Fake-Aktien der beliebten Tech-Grössen Amazon, Tesla und Apple wurden zu diesem Zweck bereits entwickelt.» mehr

20.07.21
Nach starkem ersten Halbjahr: So geht es laut Goldman Sachs in der zweiten Jahreshälfte weiter (finanzen.ch)

Für die Aktienmärkte verlief die erste Jahreshälfte 2021 bereits äusserst erfolgreich. Doch wird sich der positive Trend auch im zweiten Halbjahr fortsetzen? Diese Tipps hat Goldman Sachs für Anleger parat.» mehr

12.07.21
Warten auf "Project Titan": Kommt das Apple Car noch in diesem Jahr? (finanzen.ch)

Spekulationen über ein Apple Car gibt es schon viele Jahre, im Dezember vergangenen Jahres ist die Gerüchteküche wieder hochgekocht. Seither sorgten Gespräche zwischen Apple und Hyundai, die Abwanderung von Managern sowie eine mögliche Partnerschaft des iPhone-Herstellers mit chinesischen Batterieherstellern für Aufregung.» mehr

07.07.21
Smartphone-Riese spürt die Chipknappheit: Warum Samsung sein Galaxy S21 FE limitieren muss (finanzen.ch)

Die Corona-Pandemie sorgt in vielen Bereichen des Lebens für Schwierigkeiten. So auch bei dem Smartphone-Hersteller Samsung. Denn Samsung muss die Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S21 Fan Edition einschränken.» mehr

06.07.21
Tech-Riesen unter der Lupe: So viel setzen Apple, Tesla, Amazon & Co. pro Minute um (finanzen.ch)

Dass Tech-Riesen wie Netflix, Microsoft, Google & Co. hohe Umsatzzahlen haben und diese im Zuge des Corona-Jahres 2020 noch gestiegen sind, ist allgemein bekannt. Doch wie hoch ist der Umsatz dieser Konzerne pro Minute?» mehr

25.06.21
Apple, Alphabet, Amazon & Co.: Mit diesen Aktien kann man sich laut Bernstein-Analyst vor Inflation schützen (finanzen.ch)

Das Inflationsthema ist noch lange nicht vom Tisch: Auch nach den jüngsten Berichten der US-Zentralbank Fed befürchten Anleger sinkende Kurse. Bernstein-Stratege Inigo Fraser Jenkins nennt nun einige Titel, mit denen sich Investoren gegen die Inflationsgefahr absichern können.» mehr

25.06.21
Das wird die wohl grösste Herausforderung für den neuen Amazon-Chef Andy Jassy (finanzen.ch)

Wenn Andy Jassy das Amt des Amazon-CEO von Jeff Bezos übernimmt, erbt er damit auch eine ganze Reihe von Herausforderungen, vor denen der Online-Händler aktuell steht. Das womöglich grösste Problem, das es zu lösen gilt, könnte dabei die Cloud-Sparte betreffen, die Jassy bisher geleitet hat.» mehr

22.06.21
Google strebt "globalen Einfluss" auf Gesundheitsmarkt an - Einnahmen nur zweitrangig (finanzen.ch)

Der Internetgigant Google ist bemüht im lukrativen Gesundheitssektor Fuss zu fassen. Wie David Feinberg von Google Health jüngst auf einer Konferenz verlautete, ziele die Strategie des Konzerns jedoch zunächst nicht auf Gewinne ab. Es ginge vor allem darum, mit dem Gesundheitsprogramm "globalen Einfluss" zu bewirken.» mehr

16.06.21
Trading Idee Alphabet: Wachstumsmarkt Home-Office (finanzen.ch)

Wie weit wird Washington gehen? Wir hatten an dieser Stelle schon über die neuen Gesetzesvorhaben in Amerika geschrieben, deren Grundtenor ist, die bestehende Marktmacht der US-Tech-Konzerne einzudämmen. Dabei muss sich auch Alphabet kritischen Fragen stellen.» mehr

15.06.21
Jim Cramer: Netflix als Schwächling unter den FAANG-Aktien - Fliegt das Unternehmen jetzt aus der Gruppe? (finanzen.ch)

Im Jahr 2013 fasste Jim Cramer die Aktien von Facebook, Amazon, Netflix und Google zum Akronym FANG zusammen. Vier Jahre später gesellte sich noch die Apple-Aktie zum illustren Kreis der Tech-Werte hinzu. Seitdem blieb die Gruppe unverändert. Doch nun könnte der Platz von Netflix in Gefahr sein, denn der Streaming-Dienst unterscheidet sich deutlich von den anderen FAANG-Aktien.» mehr

06.06.21
Konkurrenz zu Apple Arcade: Netflix plant offenbar Abo-Erweiterung für Videospiele (finanzen.ch)

Im ersten Quartal 2021 konnte Netflix nicht so viele Abonnements erreichen, wie erhofft. Nun sollen interne Quellen von neuen Plänen zur User-Anwerbung berichtet haben: Netflix plant offenbar eigene Gaming-Produkte und möchte damit Apple Arcade Konkurrenz machen. Ein möglicher Launch der Abo-Erweiterung steht in nicht allzu weiter Ferne.» mehr

02.06.21
Zahlreiche Änderungen: So hat sich das Portfolio von George Soros im ersten Quartal 2021 verändert (finanzen.ch)

Im Vergleich zum Vorquartal kam es im Depot des Hedgefondsmanagers George Soros zu zahlreichen Änderungen. Kaum eine der gehaltenen Positionen blieb unberührt und es gibt unter den zehn Top-Beteiligungen sogar einige Neulinge.» mehr

27.05.21
Goldman Sachs: Für diese Aktien sind Bidens Steuerpläne eine Gefahr (finanzen.ch)

US-Präsident Joe Biden hat mit seinen Steuerplänen für Unruhe an der US-Börse gesorgt. Auch Analysten beobachten die Entwicklungen gespannt, denn werden die Pläne umgesetzt, könnten einige der erfolgreichsten US-Techstocks an Boden verlieren.» mehr

23.05.21
Tech-Aktien im Fokus: Bei welchen FAANG-Aktien der Einstieg noch lohnen könnte (finanzen.ch)

Inflationssorgen verunsichern die Anleger aktuell und drücken die Kurse am Aktienmarkt. Besonders der oftmals als krisenresistent geltende Techsektor steht derzeit unter Druck. Experten verraten nun, welche Aktien sich dennoch lohnen können, und von welcher man sich lieber trennen sollte.» mehr

28.04.21
Google-Mutter Alphabet mit kräftigem Gewinnsprung: Alphabet-Aktie deutlich fester (finanzen.ch)

Die Google-Mutter Alphabet hat ihre lang erwartete Quartalsbilanz vorgelegt.» mehr

13.04.21
ARK Invest legt Space Exploration & Innovation ETF auf - Börsenexperte Jim Cramer übt Kritik (finanzen.ch)

Mit dem ARK Space Exploration & Innovation ETF legte ARK Invest unter der Leitung von Cathie Wood Ende März erstmals seit etwa zwei Jahren einen neuen ETF auf. Kritik an dem Raumfahrt-Fonds kommt nun aber von Starmoderator Jim Cramer.» mehr

16.03.21
Google senkt Gebühren für App-Entwickler - Aktie gewinnt (finanzen.ch)

Google streicht die Gebühren zusammen, die Entwickler beim Angebot von Apps und Produkten im App-Store des Internetkonzerns zahlen müssen.» mehr

15.03.21
AmazonBasics: Orientiert sich Amazon für seine Bestseller bei Drittanbietern? (finanzen.ch)

Amazon hat nicht nur die Produkte von Drittanbietern, sondern auch eigene Kreationen im Sortiment - doch kommen immer häufiger Anschuldigungen auf, diese eigenen Kreationen seien lediglich Kopien der Bestseller von Drittanbietern: Zuletzt Anfang März vom Hersteller Peak Design. Die EU und das U.S. House Judiciary Committee ermitteln.» mehr

14.03.21
US-Techriesen mit Aktienrückkäufen: So könnten Google & Co. die Aktienmärkte weiter antreiben (finanzen.ch)

In den letzten Monaten 2021 haben grosse US-Techunternehmen wie Google, Apple & Co. in Sachen Aktienrückkäufe nochmals kräftig Gas gegeben. Mit ihren Rückkaufprogrammen könnten die Unternehmen die Aktienmärkte weiter antreiben.» mehr

13.03.21
Zuletzt schwächelnde Tech-Werte: Wieso sich ein Einstieg jetzt lohnen könnte (finanzen.ch)

Die Sorge um hohe Renditen für Staatsanleihen belastete die Aktienmärkte zuletzt spürbar. Besonders Titel von Technologieunternehmen standen dabei jüngst unter Druck. Für Wedbush-Analyst Daniel Ives ist damit aber der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in die Branche gekommen.» mehr

06.03.21
Apples grösster Mythos ist das iCar (finanzen.ch)

Um das sagenumwobene Apple iCar kursieren seit mehreren Monaten und Jahren zahlreiche unbestätigte Informationen. Während einige Beobachter glauben, dass das Apple-Auto niemals in die Serienfertigung geht, sehen andere den iPhone-Konzern schon als nächsten grossen Tesla-Konkurrenten.» mehr

04.03.21
Fehlgriffe von Investmentlegenden: Bei diesen Investments lagen Warren Buffett & Co. falsch (finanzen.ch)

Nicht nur Kleinanleger können an der Börse schon mal aufs falsche Pferd setzen, auch Starinvestoren sind vor Fehlgriffen am Finanzmarkt nicht gefeit.» mehr

14.02.21
Morgan Stanley: Der Ford-Aktienkurs könnte sich verdoppeln - unter dieser Bedingung (finanzen.ch)

Experten der US-Investmentbank Morgan Stanley halten es für möglich, dass sich der Aktienkurs von Ford mehr als verdoppeln könnte, wenn es dem Autokonzern gelingt, eine neue Einnahmequelle zu erschliessen.» mehr

03.02.21
Google-Mutter mit Zahlen: Alphabet überzeugt mit Geschäftsentwicklung - Alphabet-Aktie klettert (finanzen.ch)

Die Konzernmutter des Suchmaschinenriesen Google hat ihre Zahlen für das vierte Geschäftsquartal veröffentlicht.» mehr

31.01.21
Trump wird zum Buhmann - Unternehmen distanzieren sich vom ehemaligen US-Präsidenten (finanzen.ch)

Nach den Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington D.C. hat der Mikroblogging-Dienst Twitter angekündigt den Account von Donald Trump dauerhaft stillzulegen. Diesem Beispiel folgen zahlreiche weitere Unternehmen, nicht zuletzt auch aus Deutschland.» mehr

24.01.21
Analysten: In diesem unterschätzten Geschäftsbereich kann Amazon grosse Erfolge feiern (finanzen.ch)

Der E-Commerce-Riese Amazon ist einer der grössten Profiteure der Corona-Pandemie. Doch nicht die Vormachtstellung im Online-Shopping oder die Erfolgssparte AWS sehen Experten als einzige potenzielle Wachstumstreiber: Analysten zufolge gibt es einen unterschätzen Geschäftsbereich, in dem das US-Unternehmen massive Erfolge feiern kann.» mehr

23.01.21
Apple Car: Mit diesem Zulieferer für die Automobilindustrie könnte sich der iKonzern zusammentun (finanzen.ch)

Spekulationen über ein eigenes Apple Car des iKonzerns gibt es schon seit geraumer Zeit. Ende vergangenen Jahres brodelte die Gerüchteküche erneut: Kommt das Apple Car 2024 auf den Markt - oder doch schon 2021? Diskutiert wird derzeit auch, mit wem sich das Unternehmen dazu zusammentun könnte.» mehr

22.01.21
So konnten Tesla, Apple, NVIDIA & Co. ihre Marktkapitalisierung im vergangenen Jahr steigern (finanzen.ch)

Tech-Konzerne gelten als grosse Gewinner der Corona-Krise. Kein Wunder also, dass Branchenführer des Technologiesektors ihren Börsenwert im vergangenen Jahr deutlich steigern konnten.» mehr

04.01.21
Billionen-Trend Nachhaltigkeit: So können Unternehmen von einer vermehrten Nachfrage nach ESG-Investitionen profitieren (finanzen.ch)

Professionelle Anleger richten sich immer mehr auf Nachhaltigkeit aus, wie ein Bericht des Unternehmensnetzwerks PricewaterhouseCoopers zeigt. Von diesem Trend können innovative Firmen wie Facedrive profitieren, aber auch bereits etablierte Konzerne richten sich immer mehr auf ESG-Kriterien aus.» mehr

23.12.20
Staatsfonds verkauft Aktien von Apple, Amazon & Co. - und stockt dafür bei diesen US-Titeln kräftig auf (finanzen.ch)

Der Staatsfonds von Südkorea hat kürzlich massive Anpassungen an seinem Portfolio vorgenommen. Während Aktien von Apple, Alibaba und Intel auf der Verkaufsliste landeten, wurde ein anderer US-Wert überraschend zum Favorit der Experten.» mehr

06.12.20
Amazon-Aktie, Tesla-Aktie & Co: Darum muss eine Überbewertung kein Verkaufsargument sein (finanzen.ch)

Immer wieder warnen Experten und Analysten vor Aktien, die heiss gelaufen, also am zu Markt hoch bewertet sind. Das Damoklesschwert, dass die zugehörigen Unternehmen ihre hohen Bewertungen rechtfertigen können, schwebt über den Aktien.» mehr

02.12.20
Einschneidendes Jahr 2020 - Geht es zum Jahresende nochmal aufwärts? (finanzen.ch)

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der globalen Corona-Pandemie und wird ohne Frage in die Geschichte eingehen. Viele Aufs und Abs haben das Jahr charakterisiert, doch die Fortschritte in der Entwicklung eines Impfstoffs haben die Anleger zuletzt wieder hoffen lassen. Geht es zum Jahresende am Aktienmarkt nochmal kräftig aufwärts?» mehr

26.11.20
Top 15 : Diese Value-Stocks sind an der Wall Street am beliebtesten (finanzen.ch)

Investoren, die nun davon ausgehen, dass Value-Aktien in den nächsten Wochen und Monaten zurück in den Fokus der internationalen Anleger kommen, sollten sich schon jetzt mit den Top-Empfehlungen der Analysten beschäftigen.» mehr

20.11.20
Prudential-CEO sieht Apple und Google im Gesundheitssektor konkurrieren - wie Swiss Re mitspielt (finanzen.ch)

Prudential-Chef Mike Wells liess im Rahmen eines Interviews verlauten, dass Tech-Grössen wie Apple und Google zu Konkurrenten in der Gesundheitsbranche werden könnten.» mehr

18.11.20
Diese US-Aktie performte in den vergangenen 10 Jahren am besten (finanzen.ch)

Der US-Aktienmarkt hat in den letzten zehn Jahren eine beachtliche Performance gezeigt. Eine Aktie hat sich dabei besonders gut entwickelt.» mehr

12.11.20
Joe Biden löst Donald Trump als US-Präsident ab: Darauf sollten sich Investoren einstellen (finanzen.ch)

Für die USA bricht mit dem Sieg des demokratischen Kandidaten Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen eine neue Ära an. Bidens politische Agenda unterscheidet sich in mehreren Punkten deutlich von der des noch amtierenden US-Präsidenten Trump und dürfte auch für den Aktienmarkt einige Konsequenzen mit sich bringen.» mehr

11.11.20
Jim Cramer: Diese Tech-Aktie überzeugte in der jüngsten Bilanzsaison ganz besonders (finanzen.ch)

Vor Kurzem haben die grössten Tech-Firmen Anlegern ihre jüngsten Bilanzen offenbart. Während die meisten Tech-Titel die Erwartungen schlagen konnten, fiel die Reaktion am Aktienmarkt mehr als verhalten aus. Börsenexperte Jim Cramer sieht bei einer der Tech-Aktien aber besonders grosses Potenzial.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen