Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
03.02.21
|
Google-Mutter mit Zahlen: Alphabet überzeugt mit Geschäftsentwicklung - Alphabet-Aktie klettert (finanzen.ch)
Die Konzernmutter des Suchmaschinenriesen Google hat ihre Zahlen für das vierte Geschäftsquartal veröffentlicht.» mehr |
31.01.21
|
Trump wird zum Buhmann - Unternehmen distanzieren sich vom ehemaligen US-Präsidenten (finanzen.ch)
Nach den Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington D.C. hat der Mikroblogging-Dienst Twitter angekündigt den Account von Donald Trump dauerhaft stillzulegen. Diesem Beispiel folgen zahlreiche weitere Unternehmen, nicht zuletzt auch aus Deutschland.» mehr |
24.01.21
|
Analysten: In diesem unterschätzten Geschäftsbereich kann Amazon grosse Erfolge feiern (finanzen.ch)
Der E-Commerce-Riese Amazon ist einer der grössten Profiteure der Corona-Pandemie. Doch nicht die Vormachtstellung im Online-Shopping oder die Erfolgssparte AWS sehen Experten als einzige potenzielle Wachstumstreiber: Analysten zufolge gibt es einen unterschätzen Geschäftsbereich, in dem das US-Unternehmen massive Erfolge feiern kann.» mehr |
23.01.21
|
Apple Car: Mit diesem Zulieferer für die Automobilindustrie könnte sich der iKonzern zusammentun (finanzen.ch)
Spekulationen über ein eigenes Apple Car des iKonzerns gibt es schon seit geraumer Zeit. Ende vergangenen Jahres brodelte die Gerüchteküche erneut: Kommt das Apple Car 2024 auf den Markt - oder doch schon 2021? Diskutiert wird derzeit auch, mit wem sich das Unternehmen dazu zusammentun könnte.» mehr |
22.01.21
|
So konnten Tesla, Apple, NVIDIA & Co. ihre Marktkapitalisierung im vergangenen Jahr steigern (finanzen.ch)
Tech-Konzerne gelten als grosse Gewinner der Corona-Krise. Kein Wunder also, dass Branchenführer des Technologiesektors ihren Börsenwert im vergangenen Jahr deutlich steigern konnten.» mehr |
04.01.21
|
Billionen-Trend Nachhaltigkeit: So können Unternehmen von einer vermehrten Nachfrage nach ESG-Investitionen profitieren (finanzen.ch)
Professionelle Anleger richten sich immer mehr auf Nachhaltigkeit aus, wie ein Bericht des Unternehmensnetzwerks PricewaterhouseCoopers zeigt. Von diesem Trend können innovative Firmen wie Facedrive profitieren, aber auch bereits etablierte Konzerne richten sich immer mehr auf ESG-Kriterien aus.» mehr |
23.12.20
|
Staatsfonds verkauft Aktien von Apple, Amazon & Co. - und stockt dafür bei diesen US-Titeln kräftig auf (finanzen.ch)
Der Staatsfonds von Südkorea hat kürzlich massive Anpassungen an seinem Portfolio vorgenommen. Während Aktien von Apple, Alibaba und Intel auf der Verkaufsliste landeten, wurde ein anderer US-Wert überraschend zum Favorit der Experten.» mehr |
06.12.20
|
Amazon-Aktie, Tesla-Aktie & Co: Darum muss eine Überbewertung kein Verkaufsargument sein (finanzen.ch)
Immer wieder warnen Experten und Analysten vor Aktien, die heiss gelaufen, also am zu Markt hoch bewertet sind. Das Damoklesschwert, dass die zugehörigen Unternehmen ihre hohen Bewertungen rechtfertigen können, schwebt über den Aktien.» mehr |
02.12.20
|
Einschneidendes Jahr 2020 - Geht es zum Jahresende nochmal aufwärts? (finanzen.ch)
Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der globalen Corona-Pandemie und wird ohne Frage in die Geschichte eingehen. Viele Aufs und Abs haben das Jahr charakterisiert, doch die Fortschritte in der Entwicklung eines Impfstoffs haben die Anleger zuletzt wieder hoffen lassen. Geht es zum Jahresende am Aktienmarkt nochmal kräftig aufwärts?» mehr |
26.11.20
|
Top 15 : Diese Value-Stocks sind an der Wall Street am beliebtesten (finanzen.ch)
Investoren, die nun davon ausgehen, dass Value-Aktien in den nächsten Wochen und Monaten zurück in den Fokus der internationalen Anleger kommen, sollten sich schon jetzt mit den Top-Empfehlungen der Analysten beschäftigen.» mehr |
20.11.20
|
Prudential-CEO sieht Apple und Google im Gesundheitssektor konkurrieren - wie Swiss Re mitspielt (finanzen.ch)
Prudential-Chef Mike Wells liess im Rahmen eines Interviews verlauten, dass Tech-Grössen wie Apple und Google zu Konkurrenten in der Gesundheitsbranche werden könnten.» mehr |
18.11.20
|
Diese US-Aktie performte in den vergangenen 10 Jahren am besten (finanzen.ch)
Der US-Aktienmarkt hat in den letzten zehn Jahren eine beachtliche Performance gezeigt. Eine Aktie hat sich dabei besonders gut entwickelt.» mehr |
12.11.20
|
Joe Biden löst Donald Trump als US-Präsident ab: Darauf sollten sich Investoren einstellen (finanzen.ch)
Für die USA bricht mit dem Sieg des demokratischen Kandidaten Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen eine neue Ära an. Bidens politische Agenda unterscheidet sich in mehreren Punkten deutlich von der des noch amtierenden US-Präsidenten Trump und dürfte auch für den Aktienmarkt einige Konsequenzen mit sich bringen.» mehr |
11.11.20
|
Jim Cramer: Diese Tech-Aktie überzeugte in der jüngsten Bilanzsaison ganz besonders (finanzen.ch)
Vor Kurzem haben die grössten Tech-Firmen Anlegern ihre jüngsten Bilanzen offenbart. Während die meisten Tech-Titel die Erwartungen schlagen konnten, fiel die Reaktion am Aktienmarkt mehr als verhalten aus. Börsenexperte Jim Cramer sieht bei einer der Tech-Aktien aber besonders grosses Potenzial.» mehr |
10.11.20
|
US-Monopolverfahren gegen Alphabet-Tochter Google - Das könnte auf den Internetriesen zukommen (finanzen.ch)
Im Oktober gab das US-Justizministerium die Eröffnung eines Kartellverfahrens gegen den Internetriesen Google bekannt. Droht dem Suchmaschinenanbieter nun die Aufspaltung? Und wenn ja, wem würde das eigentlich nützen?» mehr |
08.11.20
|
Apple, Google, Amazon & Co.: So haben die Tech-Giganten unter Trump abgeschnitten (finanzen.ch)
Reiche Gründer, billionenschwere Konzerne: Mit Blick auf die vergangenen vier Jahre gab es seitens der grossen US-Techwerte einige positive Meldungen. Wie sich die fünf Big Techs während Trumps Amtszeit entwickelt haben.» mehr |
06.11.20
|
Tech-Blase längst geplatzt? Greenlight Capital-Gründer David Einhorn weist auf Warnsignale hin (finanzen.ch)
Greenlight Capital-Gründer David Einhorn erklärt in einem Bericht seines Unternehmens, dass die besonders in der Corona-Krise beliebten Tech-Werte eine Blase bilden, deren Höhepunkt bereits überschritten ist. Als Indikator dafür sieht er unter anderem eine grosse Anzahl an Neunotierungen an den US-Börsen.» mehr |
30.10.20
|
Google-Mutter Alphabet im dritten Quartal besser als erwartet - Alphabet-Aktie springt an (finanzen.ch)
Die Bilanz des IT-Giganten Alphabet für das dritte Quartal 2020 im Überblick.» mehr |
29.10.20
|
Jim Cramer: Wie Anleger vom Kartellverfahren gegen die Google-Mutter Alphabet profitieren könnten (finanzen.ch)
Immer wieder rücken Konzernriesen wie die Google-Mutter Alphabet in den Fokus, wenn es um den möglichen Missbrauch von Marktmacht geht. Viele Stimmen fordern die Aufspaltung solcher Unternehmen. In Googles Fall soll das gar nicht so schlecht sein, meint nun Börsenkenner Jim Cramer.» mehr |
27.10.20
|
Trotz enttäuschender Bilanz: Wie die Netflix-Aktie laut Tech-Investor Gene Munster dennoch an alte Erfolge anknüpfen kann (finanzen.ch)
Nachdem Netflix seine Zahlen für das dritte Quartal 2020 vorgelegt hatte, zeigten sich Anleger enttäuscht. Laut Tech-Investor Gene Munster hat der Streaminganbieter seinen Konkurrenten gegenüber einen entscheidenden Nachteil. Sollte das Unternehmen diesen aber in Angriff nehmen, könnte das die Kursentwicklung der Netflix-Aktie aber positiv beeinflussen.» mehr |
19.10.20
|
Apple, Facebook & Co.: Barclays befürchtet Aktien-Ausverkauf bei den Tech-Riesen (finanzen.ch)
Nachdem sich die Aktien grosser US-Techkonzerne während der Coronakrise über mehrere Monate hinweg hervorragend geschlagen hatten, erlitten sie im September einen Rücksetzer. Nun befürchtet man bei Barclays, dass es noch weiter abwärts gehen könnte.» mehr |
17.10.20
|
Jim Cramer: Google ist ein "seltsames Tier" (finanzen.ch)
Die Google-Aktie hat 2020 rund 13 Prozent zulegen können. Ein verhaltener Anstieg, vergleicht man diesen mit anderen Techtiteln wie Amazon oder Facebook. Jim Cramer empfiehlt Anlegern dennoch den Kauf der Aktie.» mehr |
04.10.20
|
Analyst: Corona-Krise wird insgesamt drei Bärenmarkt-Wellen auslösen (finanzen.ch)
Marktteilnehmer zeigten sich nach den dramatischen Kurseinbrüchen im März über die anschliessende Erholungsphase erfreut. Laut Analyst Yves Lamoureux rollen aber zwei weitere Crash-Wellen auf die Märkte zu.» mehr |
01.10.20
|
Kauf von Tech-Aktien: Jim Cramer rät Anlegern, Kurseinbrüche auszunutzen (finanzen.ch)
Im traditionell schwachen September verbilligten sich vor allem Aktien von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet. Laut Starinvestor Jim Cramer sollten Anleger aber genau diese Schwäche für sich nutzen.» mehr |
30.09.20
|
KI-Aktien und KI-ETFs: So können Anleger am Megatrend "Künstliche Intelligenz" partizipieren (finanzen.ch)
Bis zur Entwicklung einer starken Künstlichen Intelligenz, die es in allen Bereichen mit dem menschlichen Intellekt aufnehmen kann, ist es noch ein weiter Weg. Doch schon heute wird KI in zahlreichen Bereichen eingesetzt, um die Produktivität, Effektivität oder Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Auch zahlreiche börsennotierte Konzerne beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der KI - und bieten interessante Investmentoptionen für Anleger.» mehr |
23.09.20
|
Neue Richtlinien für Apples App Store: Gaming-Streamingdienste von Microsoft und Google benachteiligt (finanzen.ch)
Mitten in Apples Rechtsstreit mit Epic Games wurden plötzlich die Richtlinien für den App Store geändert - Apple hat damit eine weitere Front gegen die Giganten Google und Microsoft eröffnet.» mehr |
21.09.20
|
Schwächer oder stärker? - So dürfte der NASDAQ Composite den September beenden (finanzen.ch)
Die US-Tech-Riesen befanden sich in den vergangenen Monaten im Rally-Modus. Anfang September kam es dann zu einer Korrektur. Wie geht es für den Tech-Index NASDAQ Composite in der zweiten Monatshälfte nun weiter?» mehr |
20.09.20
|
Netflix-CEO: Netflix ist kein Tech- und auch kein Medienkonzern (finanzen.ch)
Die Netflix-Aktie hat in diesem Jahr massiv davon profitiert, dass Anleger das Unternehmen als Techwert einstufen. Doch Netflix-Chef Reed Hastings sieht Netflix in einer Riege mit ganz anderen Börsengrössen.» mehr |
14.09.20
|
Rückblick & Ausblick: So kommt die Netflix-Aktie durch die Corona-Pandemie (finanzen.ch)
Die Aktie des Streaming-Anbieters Netflix gehört zu den grössten Börsengewinnern in diesem Jahr. Doch geradlinig verlief diese Entwicklung nicht - Investoren hatten teils starke Schwankungen auszusitzen. Wie sind die weiteren Aussichten für die Aktie?» mehr |
14.09.20
|
Warren Buffett bereits investiert: Alles Wichtige zum Börsengang von Snowflake (finanzen.ch)
An der US-Börse steht eine neues Milliarden-IPO an. Altmeister Warren Buffett hat bereits reagiert und sich vor dem Börsengang Aktien gesichert. Doch lohnt sich die Snowflake-Aktie auch für Privatanleger?» mehr |
11.09.20
|
Dieses Problem verursachen Facebook, Apple, Google & Co. bei einigen Investmentfonds (finanzen.ch)
Für die meisten Fonds gelten bestimmte prozentuale Richtwerte bei der Gewichtung von Einzelaktien und Branchen. Das macht es inzwischen in manchen Fällen schwierig, Referenzindizes nachzuzeichnen.» mehr |
07.09.20
|
Enttäuschung über Silicon Valley: Palantir-CEO Karp spricht sich vor Börsengang gegen Data-Mining und Abkehr von US-Behörden aus (finanzen.ch)
Palantir-CEO Alexander Karp äusserte im Zuge des geplanten Börsengangs seines Unternehmens Kritik an anderen Silicon-Valley-Konzernen. Besonders stört er sich an Unternehmen, die ihr Geschäft mit Daten machen - und nicht mit der US-Regierung zusammenarbeiten wollen.» mehr |
06.09.20
|
Fluch & Segen: Ex-Wirecard-Chef Markus Braun im Kurzporträt (finanzen.ch)
Markus Braun ist der Mann, der während des Betrugsfalls der Wirecard AG den Posten des CEO und CTO innehatte - nun wird gegen ihn ermittelt. Doch er war nicht nur Fluch, sondern auch Segen für das Unternehmensgeschäft. Eine Kurzbiographie.» mehr |
31.08.20
|
Apple-Aktie auf Rekordkurs: Lassen sich Investoren vom Erfolg des Tech-Konzerns blenden? (finanzen.ch)
Bei Anlegern, die in Apple investiert sind, dürfte die Freude derzeit gross sein: gute Q2-Zahlen, trotz Corona-Krise, der Aktienkurs erklimmt neue Rekordhochs und die Martkapitalisierung knackte die 2-Billionen-Dollar-Marke. Doch gibt es ein Risiko, das Investoren derzeit ignorieren?» mehr |
28.08.20
|
Nach Aktiensplits bei Apple und Tesla: Experte: Weitere Unternehmen könnten folgen (finanzen.ch)
Nach den Ankündigungen von Apple und Tesla einen Aktiensplit durchzuführen, könnten nach Meinung eines Experten weitere Unternehmen versuchen, ihren Aktienkurs zu senken, um auch für Privatinvestoren preislich attraktiver zu werden.» mehr |
15.08.20
|
Schwächelt Amazons Erfolgsgarant AWS? Jüngster Quartalsbericht deutet auf Rückschlag hin (finanzen.ch)
Mit dem jüngsten Quartalsbericht hat Amazon die Erwartungen des Marktes und die eigenen Prognosen pulverisiert. Doch beim genaueren Blick auf die vermeintlich makellose Bilanz zeigen sich kleine Risse. Müssen sich Amazon-Anleger jetzt Sorgen machen?» mehr |
11.08.20
|
Marktdominanz der "Big Four": Könnten sich Konkurrenten von Facebook, Apple, Google & Amazon das Bitcoin-Ökosystem zu Nutze machen? (finanzen.ch)
Erst kürzlich wurden die "Big Four" vor den US-Kongress gezogen - sie mussten sich wegen ihrer Marktdominanz verantworten. Schärfere Regeln sollen zukünftig einschränken. Dabei gibt es Alternativen, die einem anderen Kurs folgen. Ein orientierungswürdiges Beispiel?» mehr |
09.08.20
|
Experte: Es ist "unglaublich dumm" auf Blasenaktien wie Tesla ohne Konzept zu setzen (finanzen.ch)
Techwerte haben seit dem coronabedingten Märzeinbruch einen rasanten Erholungsversuch gestartet und dabei sogar neue Höchststände markiert. Und auch bei der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen konnten alle Tech-Grössen die Markterwartungen schlagen. Dennoch hält Börsenkenner Rob Arnott es für keine gute Idee, den Aktien blind hinterher zu laufen.» mehr |
04.08.20
|
Google-Schwester Waymo oder Tesla - Wer hat die bessere Technologie für das autonome Fahren? (finanzen.ch)
Bei der Entwicklung eines selbstfahrenden Autos setzen Tesla und die Google-Schwester Waymo auf sehr unterschiedliche Arten von künstlicher Intelligenz. Anleger fragen sich daher, welche Art der Steuerung sich wohl durchsetzen wird.» mehr |
31.07.20
|
Google-Mutter Alphabet erleidet Gewinneinbruch - Alphabet-Aktie tiefer (finanzen.ch)
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat am Donnerstagabend die Bilanz des abgelaufenen Quartals präsentiert.» mehr |
30.07.20
|
BlackRock-Anleihenchef: Kaufempfehlung für Tech-Aktien (finanzen.ch)
BlackRocks Anleihenchef spricht eine Kaufempfehlung für US-amerikanische Technologieunternehmen aus. Besonders das Geschäft mit Daten könne sich dabei lohnen.» mehr |
29.07.20
|
Bitcoin-Scams: Apple-Urgestein Wozniak reicht Klage gegen Google-Tochter YouTube ein (finanzen.ch)
Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak geht nun juristisch gegen die Google-Tochter YouTube vor. Laut Wozniak unternahm YouTube monatelang nichts gegen Bitcoin-Scams, die seinen Namen verwendeten. Erst kürzlich kam es bei Twitter zu ähnlichen Vorfällen.» mehr |
28.07.20
|
Welche US-Unternehmen eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreichen könnten (finanzen.ch)
Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet haben unter anderem gemeinsam, dass sie alle eine Marktkapitalisierung von über einer Billion US-Dollar aufweisen können. Doch welches US-Unternehmen könnte der Gruppe der vier Tech-Giganten als nächstes beitreten?» mehr |
26.07.20
|
Autonome Teslas kommen womöglich doch nicht "sehr schnell" - Experten widersprechen Elon Musk (finanzen.ch)
Der Autohersteller Tesla ist Vorreiter in Sachen Autonomes Fahren, bald soll es nun sogar Teslas mit Level 5-Technologie geben. Experten erklären, warum dieses Versprechen Musks unrealistisch ist.» mehr |
19.07.20
|
Warren Buffett wird in in der Liste der Superreichen durchgereicht (finanzen.ch)
Investment-Legende Warren Buffett machte mit seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway in den vergangenen Jahrzehnten ein Vermögen. Seine Value-Strategie machte ihn zu einem Vorbild für Millionen von Investoren weltweit. Im Club der reichsten Menschen der Welt büsst er jedoch immer mehr Plätze ein.» mehr |
16.07.20
|
Bond-Experte Gundlach warnt Anleger vor Risiken, die von Börsen ignoriert werden (finanzen.ch)
Die Notenbanken versuchen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie mit enormen Eingriffen in den Geldmarkt abzumildern. Das bringt Folgen mit sich, denen Anleger nicht genügend Beachtung schenken, warnt Bond-Experte Jeffrey Gundlach.» mehr |
13.07.20
|
Morgan Stanley traut der Tesla-Aktie in Bullenszenario 2'000 US-Dollar zu? (finanzen.ch)
Nach der Präsentation der Auslieferungs- und Produktionszahlen im zweiten Quartal des Jahres 2020 bewertete der Finanzdienstleister Morgan Stanley das Tesla-Papier in einem möglichen Bullenszenario höher. Trotz der Coronakrise konnte der Elektroautohersteller robuste Zahlen vorweisen.» mehr |
02.07.20
|
Nach Zoox-Kauf: Tesla-Chef Elon Musk feindet Amazon-Gründer Jeff Bezos erneut an (finanzen.ch)
Elon Musk hat auf Twitter einmal mehr gegen Jeff Bezos geschossen. Stein des Anstosses ist dieses Mal die Übernahme des Roboterauto-Entwicklers Zoox durch den Online-Händler. Neben dem Ärger über zunehmende Konkurrenz durch Amazon dürfte bei der neuen verbalen Attacke aber auch Teslas Vergangenheit mit Zoox eine Rolle spielen.» mehr |
28.06.20
|
Apple-Experte: Darum wäre eine Übernahme von DuckDuckGo von Vorteil (finanzen.ch)
Die Google-Alternative DuckDuckGo sollte laut Aussagen eines renommierten Analysten von Apple gekauft werden. Was das mit dem Thema Datenschutz zu tun hat.» mehr |
20.06.20
|
Tesla-App macht Car-Sharing möglich (finanzen.ch)
Elon Musk führt bei Tesla eine neue Funktion ein: Über eine App können Besitzer ihren Tesla für andere Fahrer freigeben. Diese Möglichkeit erleichtert Käufern auch die Finanzierung der angekündigten vollautonomen Fahrzeuge.» mehr |