Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

581.91
Pkt
-4.24
Pkt
-0.72 %
21.11.2025
30.10.2025 12:06:36

Aktien Europa: Leichte Verluste - Märkte im Griff gegenläufiger Impulse

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag etwas nachgegeben. Sie folgten den Vorgaben der Wall Street. Daneben gab es eine Vielzahl an Impulsen, die bei der Kursentwicklung eine Rolle spielten, wie Marktexperte Andreas Lipkow anmerkte.

Der EuroStoxx 50 verlor gegen Mittag 0,43 Prozent auf 5.681,45 Punkte. Der britische FTSE 100 sank mit 0,46 Prozent auf 9.710,93 Punkte ähnlich stark, während der Schweizer SMI sich mit einem Minus von 0,17 Prozent auf 12.293,64 Punkte etwas besser hielt.

Die Märkte verarbeiteten einerseits die Quartalszahlen der grossen US-Unternehmen, die allerdings keine klare Richtung vorgaben. "Gemischte Zahlen kamen von den drei US-Big-Techs Meta , Alphabet und Microsoft ", stellte Kaptitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets fest.

Ungünstig waren dagegen die Signale der US-Notenbank. "Sie hat zwar wie erwartet die Zinsen gesenkt, die zukünftigen, ebenso vom Markt sehnlichst erwarteten Senkungen allerdings offengelassen", so Molnar. "Der nächste Streit zwischen Politik und Geldpolitik in Washington ist damit praktisch schon vorprogrammiert."

Besser sah es dagegen bei den Handelsgesprächen zwischen China und den USA aus. "Trump und Xi einigten sich gefühlt über alles, was vorher als Konflikt im Raum stand", betonte Molnar, blieb aber skeptisch. "Ob auch in diesem Fall vieles nur Fassade ist, wird die Börse wohl erst in den kommenden Tagen erfahren, wenn die genauen Details des Deals allmählich bekannt werden."

Eine ganze Reihe von Zahlen gab es im Bankensektor, wobei diese unterschiedlich ausfielen. Einerseits wird die niederländische Grossbank ING trotz eines Gewinnrückgangs im Sommer optimistischer. So soll die Eigenkapitalrendite jetzt mehr als 12,5 Prozent erreichen. Der Kurs zog um 4,5 Prozent an.

Andererseits schwächelten die Aktien der spanischen BBVA und sanken um 2,6 Prozent. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies sprachen von einem durchwachsenen, tendenziell enttäuschenden Zahlenwerk. Das gelte besonders im Vergleich zu dem hervorragenden ersten Halbjahr. Durchwachsen waren auch die Zahlen von Credit Agricole , die um fast drei Prozent sanken.

Im Autosektor büssten Stellantis 5,4 Prozent ein. Der Autobauer rechnet mit hohen Sonderkosten im zweiten Halbjahr. Auch Volkswagen schwächelten. Im dritten Quartal lag der Autobauer vor allem wegen der Probleme bei der Sportwagentochter Porsche und der Zollbelastungen tief in die roten Zahlen.

Unter den Ölwerten sanken Shell nach unspektakulären Zahlen um 0,3 Prozent. Deutlicher waren die Verluste bei Totalenergies mit 2,8 Prozent, nachdem der Quartalsbericht in Teilen die Erwartungen verfehlt hatte./mf/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com